herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Liebe Melanie,
seit drei Wochen etwa öle ich zwei mal täglich meine Beine ein zwecks Verschönerung von ein paar Besenreißern. Ich habe auch zwei größere Blutschwämmchen an den Beinen. Ich habe die beiden Blutschwämme schon ewig und bin gespannt, was damit noch passiert. Ich finde, sie sehen anders aus. An Ölen nehme ich Kokosöl und Granatapfel Öl von Weleda im Wechsel, zusammen mit Majoran, Lemongras und Zypresse.
Was hast Du ausprobiert?
Liebe Grüße
Silvia
zur Behandlung von Blutschwämmchen mit ätherischen Ölen würde ich Zypressenöl, Teebaumöl oder Rizinusöl empfehlen. Auch Apfelessig mit Honig kann eine positive Wirkung erzielen.
Eine andere Methode wären Präparate aus Propolis, die sollen auch bei Blutschwämmchen helfen.
Liebe Melanie,
kein Problem, ich bin auch nicht ständig in Internet und Forum unterwegs.
Ich denke, das braucht Zeit. Denn die Blutschwämmchen oder in meinem Fall Besenreiser sind nicht an einem Tag entstanden. Ich bleibe dran. Die beiden Blutschwämme an den Beinen sind jedenfalls flacher und nicht mehr hellrot. ich meine auch, sie sind etwas kleiner.
Blutschwämme haben auch etwas mit dem Bindegewebe und der Ernährung zu tun.
Liebe Grüße
Silvia