herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Hallo ihr Lieben, die (akute) Otitis media ist eine der häufigsten entzündlichen Erkrankungen des Säuglings- und (Klein-)Kindalters und wird auch in Prüfungen sehr gern gefragt.
Otitis media Definition: = Mittelohrentzündung bzw. Entzündung der Paukenhöhle, die typischerweise im Säuglings- und Kleinkindalter vorkommt aufgrund der noch kurzen und relativ weiten Tuben. = häufigste Komplikation viraler Infektionen wie bspw. Masern, Windpocken, Influenza, Scharlach Formen: akut/chronisch Ursachen: -Belüftungsstörung der Ohrtrompete (Tuba auditiva) -aufsteigende Erreger über die Ohrtrompete aus dem Nasenrachenraum obakterielle Infekte mit Pneumokokken, Streptokokken, Staphylokokken, HiB => oft geht eine Virusinfektion der oberen Atemwege voraus, was zu einer herabgesetzten Belüftung des Mittelohrs führt Symptome: > oft unspezifisch bei Säuglingen/Kleinkindern: Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall >heftige Ohrenschmerzen (meist einseitig) v.a. abends/nachts >Fieber >Tinnitus, Schwerhörigkeit >Vorgewölbtes, rotes Trommelfell oNach Spontanperforation kommt es zu Otorrhoe (Sekretabfluss) mit schlagartiger Besserung der Ohrenschmerzen >Paukenerguss >Schalleitungsschwerhörigkeit Komplikationen: -Mastoiditis -Fazialisparese -Otitis interna (Labyrinthitis) -Meningitis -Sinusvenenthrombose -Intrakranielle Abszesse Diagnostik: -Otoskopie => Vorwölbung und Rötung des Trommelfells, Paukenerguss -Tragusdruckschmerz prüfen => Ausschluss Otitis externa Therapie: