Beiträge: 857
Themen: 167
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
47
Hallo Frau Richter,
zum Thema zytotoxische Killerzellen habe ich eine Frage:
Sind neben den Monozyten also auch "gewöhnliche Körperzellen", bspw. Hautzellen in der Lage, Antigene zu präsentieren?
Habe ich es richtig verstanden, dass die zytotoxischen Zellen nur auf die "präsentierten Häppchen" befallener Zellen reagieren und nicht zusätzlich auf eine Präsentation durch Monozyten angewiesen sind?
Die Monozyten wären dann "nur" für Phagozytose und Antikörper-Bestellung zuständig.
liebe Grüße
Kristina
Sapere aude! - Wage zu denken!
Beiträge: 1.461
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
50
Liebe Kristina,
bis eine Antwort von Isolde kommt, hilft Dir vielleicht dies weiter:
Die Monozyten (Freßzellen) sind Antigenpräsentatoren, d.h. sie drücken Teile des Erregers durch ihre Membran, um den Plasmazellen über die Helferzellen (Botenzellen) zu signalisieren, welche Antikörper benötigt werden.
Die zytotoxischen Killerzellen können nur Antikörpermarkierte Antigene (z.B. virusbefallene Zellen) abstechen. D.h. es muss schon der passende Antikörper auf der Oberfläche sitzen. Der wird hauptsächlich von den Plasmazellen hergestellt.
Die natürlichen Killerzellen können auch nicht-markierte Antigene angreifen und arbeiten sozusagen unspezifisch.
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif) Herzliche Grüße
Alexandra
Beiträge: 13.041
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Vielleicht noch ergänzend: es gibt ja das Monozyten-Makrophagen-System. Hier findet man alle Fresszellen wieder, die von den Monozyten abstammen. Es gibt welche die ins Gewebe gegangen sind und andere die in die Organe gehen, jeweils um dort zu phagozytieren.
Deine Frage nach der Haut: das wären dann die Epidermis-Sternzellen, die inder Stachelzellschicht der Haut sitzen. Man nennt die auch Langerhanszellen.
Genauso gibt es noch die Uferzellen, die speziell im lymphatischen Bereich zu finden sind, wie Milz, Knochenmark und Lymphknotensinusoide.
Oder es gibt die Alveolarmakrophagen die in der Lunge sind und die Atemluft reinigen.
Es gibt noch einige andere: Osteoklasten, Histiozyten, Kupffersternzellen und noch welche, deren Namen ich grad nicht mehr weiß.
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 1.461
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
50
![top2 top2](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/top2.gif) gute Ergänzung Schwesterchen, das war die Lücke, die mir noch fehlte.
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif) Herzliche Grüße
Alexandra
Beiträge: 11.881
Themen: 2.872
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
1.524
(30.06.2010, 20:27)Kristina schrieb: Sind neben den Monozyten also auch "gewöhnliche Körperzellen", bspw. Hautzellen in der Lage, Antigene zu präsentieren?
Da möchte ich mich nun nicht bei den einzelnen Zellen festlegen und es nur vereinfachend - aber für die Prüfung ausreichend - so beantworten:
Aufgabe der Zellen des MMS (Monozyten-Makrophagen-Systems) ist die Phagozytose.
Aufgaben speziell der Monozyten ist es darüber hinaus eine Antigenpräsentation vorzunehmen.
(30.06.2010, 20:27)Kristina schrieb: Habe ich es richtig verstanden, dass die zytotoxischen Zellen nur auf die "präsentierten Häppchen" befallener Zellen reagieren und nicht zusätzlich auf eine Präsentation durch Monozyten angewiesen sind?
Die Monozyten wären dann "nur" für Phagozytose und Antikörper-Bestellung zuständig.
Zytotoxische Zellen sind für virus- und krebsbefallene (enthalten meist auch Viren) Zellen zuständig. Die befallene Zelle drückt Teile der Oberfläche des Virus durch die Zellmembran. Passen die Oberflächenmerkmale des Virus nach dem Schlüssel-Schloß-Prinzip, so sticht die T-Zelle die befallene Zelle ab.
Ich hoffe, dass das Deine Frage war, sonst einfach nochmals nachfragen.
LG Isolde
Beiträge: 857
Themen: 167
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
47
Hallo Frau Richter,
(30.06.2010, 21:48)Isolde Richter schrieb: Die befallene Zelle drückt Teile der Oberfläche des Virus durch die Zellmembran.
Genau auf diesen Satz, der so auch im Skript steht, bezieht sich meine Frage. Um welche Zellen handelt es sich, die da Teile des Virus durch ihre Zellmembran drückt?
( Um eine Festlegung auf einzelne Zellen geht es mir nicht, war nur als Beispiel gedacht. )
Der Gedanke, den ich beim Lesen hatte, war, das ist doch faktisch eine Antigen Präsentation. Und da es sich hier wohl kaum um Monozyten handelt, müssen es Körperzellen sein, wie z.B. eine von Influenza befallene Schleimhautzelle.
Rückschluss: auch andere Körperzellen sind in der Lage, Antigene zu präsentieren, wenn sie befallen sind. Ist das richtig?
liebe Grüße
Kristina
Sapere aude! - Wage zu denken!
Beiträge: 11.881
Themen: 2.872
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
1.524
(01.07.2010, 08:31)Kristina schrieb: Rückschluss: auch andere Körperzellen sind in der Lage, Antigene zu präsentieren, wenn sie befallen sind. Ist das richtig?
Absolut korrekt!
Kleiner Unterschied:
Ein Monozyt phagozytiert alles, was ihm vor die Zellmembran kommt (v.a. Bakterien und Viren). Dazu "sucht" er den Erreger, nimmt ihn auf, zerlegt ihn und präsentiert ihn dann.
Die virus- bzw. krebsbefallenen Zellen drücken immer das Virus, von dem sie befallen sind, durch die Membran, also das Virus an dem sie gewissermaßen erkrankt sind.
Beiträge: 857
Themen: 167
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
47
Hallo Frau Richter,
das wars, das wollte ich wissen!
Vielen Dank wieder einmal!
liebe Grüße aus Konstanz
Kristina
Sapere aude! - Wage zu denken!
|