(18.01.2020, 16:26)Attila schrieb: Ein gutes Buch mit den Grundlegenden Techniken zum Klarträumen:
Jens Thiemann, Klartraum: Wie Sie Ihre Träume bewusst steuern können, Rowohlt Taschenbuch, 2013
Dieses Buch arbeitet mit den Chakren und einigen Tibetischen Techniken zum Traumyoga:
Tenzin Wangyal Rinpoche, Übung der Nacht: Tibetische Meditationen in Schlaf und Traum, Goldmann 2008
Hallo Attila,
oh wie schön ... Büüüüücher.
Hanns Kurt, Lexikon der Traumsymbole, habe ich schon ganz lange im Regal stehen, allerdings ist meins von 1991, da weiß ich jetzt nicht, ob das mal überarbeitet wurde ... aber das ist eben so eine Sache ... weil es ja wirklich wie ein Lexikon ist, es kann natürlich nicht berücksichtigen, was Du immer sagst, dass jeder Traum dennoch mit der träumenden Person ganz individuell gedeutet werden muss ... .
Beim Freud weiß ich nicht so recht ... ist der in der heutigen Zeit noch „brauchbar“?
Mit Klartraum und Traumyoga habe ich mich noch nicht wirklich richtig beschäftigt, die beiden Bücher schaue ich mir wirklich mal näher an.
=====
Sonst habe ich noch C.G. Jung, Traum und Traumdeutung, meine Ausgabe auch von 1991.
Kennst Du das? Auf der Rückseite steht z.B. zu C.G.Jung:
“Anders als Freud stellte er die Deutung der Bildersprache des Traums in den größeren Zusammenhang des kollektiven Unbewussten“.
Hmmmmm.
Und Ann Faraday, Die positive Kraft der Träume ...
aber das ist alles richtig lange her, ich hatte die Bücher ewig nicht mehr in der Hand.
Ich freue mich gerade richtig, damit wieder ein bisschen zu arbeiten und bin schon ganz gespannt auf den nächsten Abend.
LG Sabine