
Nichtsdestotrotz sollten wir die Diffusion kennen. Wir lernen sie meist im Bereich der Zelle/Gewebe kennen und dabei auch das aktive und passive Stofftransporte gibt. Hier habe ich es nun nur auf die Vorgänge im menschlichen Organismus bezogen.
DIFFUSION
Def.: Transportvorgang zwecks Konzentrationsausgleich
Info:
- lat. diffusio = ausbreiten (vielleicht hilft das für die Vorstellung was passiert

- passives Geschehen, also ohne Energieaufwendung und äußere Einwirkung
...natürlicher physikalischer Vorgang
- immer vom Ort der höheren Konzentration zum Ort der niedrigeren Konzentration (= entlang des Konzentrationsgefälle)
- Osmose ist eine Form der Diffusion, bei der der Konzentrationsausgleich durch eine semipermeable Membran geschieht
... je durchlässiger die Membran und je höher der Konzentrationsunterschied, desto schneller die Transportrate
... weitere Einflusskomponenten: Größe der jeweiligen Teilchen, Oberflächengröße der Membran, Temperatur
Anwendung im Körper (Beispiele):
- Blut-Hirn-Schranke
- Blut-Luft-Schranke (Gasaustausch)
- Zellen: Konzentrationsausgleich
So und damit wünsche euch eine gute Wochenmitte und viel Freude bei all eurem Tun.
LG Gini
