Beiträge: 1.725
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
82
Hallo zusammen
Ich bin, wie vermutlich auch viele von euch, immer wieder am Überlegen wie ich denn das Gelernte (wenn ich denn mal fertig werden sollte ![Angel Angel](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/angel.gif) ) irgendwann anwenden kann bzw. möchte.
Eigene Praxis, Hausbesuchspraxis, Beratungsraum........
Dabei stolpere ich in Bezug auf Beratungstätigkeiten (Ernährung, Erziehung, Psychologische......) für mich persönlich immer wieder über die Idee der Online-Beratung.
Was haltet ihr davon?
Wer von euch hat damit Erfahrung, entweder weil selber online als Berater tätig oder auch als Klient?
Auf was muss man achten, hat man überhaupt Aussicht auf Erfolg?
Danke schon mal für hoffentlich zahlreiche Meinungen und Erfahrungen.
Liebe Grüße,
Martina
![top2 top2](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/top2.gif)
Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Du musst die Treppe benutzen.
Schaff vielleicht doch wieder eine Stufe
Beiträge: 1.596
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
313
Liebe Martina,
ich mache das seit sehr vielen Jahren in der Ernährungsberatung, quer durch die Welt und mit gutem Erfolg. Ausserdem coache ich zwecks Zielerreichung und Zeitmanagement, das kommt sehr gut an. Ich gehe über eine Online-Plattform, wo ich meinen Kunden sehen kann und ihm auch Powerpoint oder anderes Material präsentieren kann.
Du brauchst eine Internetseite und eine gute Mund-zu-Mund-Propaganda.... Wichtig ist einen sogenannten USP (Unique selling point) für sich zu entwickeln, das ist ein Satz bestehend aus nicht mehr als 25 Wörtern, der möglichst genau auf den Punkt bringt, was Du machst. Denn meist hört Dir Dein Gegenüber nur am Anfang genau zu und da musst Du es schaffen, ihn für Dein Angebot und Deine Leistung zu interessieren. Je nachdem wie kommunikativ Du bist, kannst Du Dich auch selber bewerben, in dem Du Dich an öffentlichen Plätzen mit Menschen unterhältst und sie auf Dich neugierig machst
Viel Erfolg
LG Julia
Der Weg ist das Ziel, deswegen lasst uns einfach unserem Weg folgen!
Beiträge: 1.725
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
82
Hmmm,
dankeschön, Julia
So eine Online-Plattform wäre ja jetzt zum Beispiel Web-Ex, oder?
Ich bin zwar viel am Pc, aber wenns um solche Sachen geht doch ziemlich Laie.
Darum dacht ich, ich fang mal schön langsam an mich schlau zu machen, dann hab ich endlich mein Ziel auf das ich hinarbeite und kann da schon anfangen vorzubereiten.
Liebe Grüße,
Martina
![top2 top2](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/top2.gif)
Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Du musst die Treppe benutzen.
Schaff vielleicht doch wieder eine Stufe
Beiträge: 781
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
151
Huhu Martina
Gudrun berät z.B. via Skype. Ich kann aus eigener Erfahrung als Klientin sagen, dass das super klappt. Ich möchte das auch so mit anbieten.
Herzliche Grüße
Christine
"Die größte aller Torheiten ist, seine Gesundheit aufzuopfern, für was es auch sei.“
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
Beiträge: 1.596
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
313
Ja, liebe Martina, ich benutze WebEx, das finde ich komfortabler als andere Plattformen.
LG Julia
Der Weg ist das Ziel, deswegen lasst uns einfach unserem Weg folgen!
Beiträge: 39
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
5
Hallo,
das Thema möchte ich hier noch einmal aktivieren.
Wie macht ihr das denn mit der Bezahlung? Werden die Online-Klienten erst freigeschaltet ( mit Passwort?) , wenn das Geld eingegangen ist. Also in etwa so wie hier bei Isolde.
Wie verhält es sich dann bei einer reinen Mail-/ Chatberatung? Wie kann man es hier mit der Bezahlung machen?
Freu mich auf eure Gedanken und Ideen.
Sonnige Grüße
Manu
Beiträge: 7.191
Themen: 667
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
1.026
Liebe Manu,
ich berate auch online und nutze Skype.
Bei der Bezahlung handhabe ich es so:
Ich berate oder coache zuerst, dann überweisen die Klienten/Patienten/Kunden........erst Beratung, dann Bezahlung......mein Vertrauen wurde noch nie ausgenutzt. ![Rolleyes Rolleyes](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/rolleyes.gif)
Vertrauen gegen Vertrauen.
Liebe Grüße
Sonja
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Hallo, Ihr Lieben, sorry, dass ich das hier mal ausgrabe... Aber das Thema ist super interessant und aktuell.
Meine Frage an die Praktiker: Ich dachte, Heilkunde im Umherziehen sowie Fernbehandlungen seien verboten?
Wie macht Ihr das?
LG
Katja
Beiträge: 207
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
34
Das würde mich jetzt auch interessieren :/ es muss ja auch unter der freiberuflichen Tätigkeit abgerechnet werden, richtig?
Beiträge: 781
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
151
Hallo ihr zwei
hier ging es um reine Beratungstätigkeit, also z. B. als Ernährungs- oder Gesundheitsberater oder Coaching. Diese Beratungen sind durchaus wunderbar online durchzuführen. Bitte nicht mit Therapie / Heilkunde verwechseln
Herzliche Grüße
Christine
"Die größte aller Torheiten ist, seine Gesundheit aufzuopfern, für was es auch sei.“
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
Beiträge: 14.200
Themen: 1.429
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
2.413
In der Heilkunde ist eine reine Fernbehandlung nach der BOH definitiv nicht statthaft.
Alle Patienten sollten schon mindestens einmal persönlich in der Praxis vorstellig werden (hat bei mir sogar schon von Australien, Malaysia und Neuseeland geklappt...).
Ich weiß, dass es Angebote zu reiner Fernberatung via Skype und Co gibt.
Ich glaube in der "Beratung" gibt es keine Auflagen, in der Heilbehandlung schon!
Meine Forenbeiträge sind keine Therapieempfehlungen
Beiträge: 207
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
34
Hallo liebe Silke,
also verstehe ich das richtig - im Falle des Falles, dass mal ein Patient von weiter weg kommt, gibt es die Möglichkeit, dass ich ihn auch telefonisch "behandeln" (wie soll man das denn ausdrücken ![Huh Huh](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/huh.gif) ) darf, wenn er zumindest einmal bei mir war?
Beiträge: 14.200
Themen: 1.429
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
2.413
28.11.2016, 19:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2016, 21:12 von Silke Uhlendahl.)
Ja wenn jemand auch persönlich Vorstellig geworden ist, darfst du auch eine Beratung via Telefon (heute auch Internet-Telefonie oder Video-Telefonie) durchführen (das sieht das GeBüH Verzeichnis in den Beratungsziffer ja auch vor).
Allerdings sollten immer auch persönliche Kontakte stattfinden und natürlich kommt es darauf an worum es geht, aber wenn Patientin XY bei mir war, ich habe Blut abgenommen, andere Laboruntersuchungen in Auftrag gegeben, untersucht und Anamnese vor Ort gemacht, kann ich schon die Befunde auch telefonisch besprechen, ja!
Meine Forenbeiträge sind keine Therapieempfehlungen
Beiträge: 17
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
4
Interessante Informationen, wusste ich jetzt auch noch nicht aber bin auch noch ganz am Anfang.
Beiträge: 715
Themen: 79
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
200
Hallo,
ich möchte dieses Thema gerne nochmal aufgreifen und in die große Runde nach Euren aktuellen Erfahrungen fragen:
Über welche Plattformen bietet Ihr Euere Online-Beratungsangebote denn an? Um sich per Skype zu verabreden, muss ja bereits ein Kontakt hergestellt worden sein ... Es gibt, meine ich, auch Plattformen, über welche Online-Angebote eingesehen und dort dann auch bei Gefallen gebucht werden können.
Hat hier jemand Erfahrungen gemacht, die er oder sie teilen mag?
Auch das Thema "Bezahlung" würde mich interessieren ...
Vielen lieben Dank vorab und herzliche Grüße von der Ostsee!
Sabine
Sabine
Beiträge: 53
Themen: 22
Registriert seit: Mar 2021
Bewertung:
10
12.03.2021, 10:18
Ich würde mich auch sehr dafür interessieren, wie die fertig Ausgebildeten unter euch das handhaben =)
Ich habe mich ein wenig eingelesen und würde persönlich von Skype eher die Finger lassen.
Für mich ist es wichtig mein Gegenüber zu sehen.
Ich finde im Moment therapsy.at am attraktivsten, habe aber auch Gutes über RED medical gehört.
Bzgl. dem Bezahlen habe ich auch verschiedene Varianten gefunden.
Manche beginnen erst mit der Beratung, wenn das Geld überwiesen wurde.
Ich könnte mir vorstellen beim ersten Gespräch in Vorleistung zu gehen - als Vertrauensbeweis.
|