herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
v.a. ältere, bettlägerige, übergewichtige Menschen gefährdet
60% der Fälle linkes Bein bzw. Beckenvene betroffen (anatomisch bedingt durch die Kreuzung von Vena eliaca und Arteria eliaca)
2% der Fälle Arm
Symptome:
eine beginnende Phlebothrombose ist schwer zu diagnostizieren, eine fortgeschriebene leichter, oft zu spät erkannt, nur in 50% zeigen sich klinische Symptome
Leitsymptome
Schwellungen (manchmal nur Spannungsgefühl)
Zyanose
Überwärmung
ziehendes Schmerz entlang der Vene Belastungsabhängiger
Schmerz in der Wade oder Fußsohle
Wadenkrämpfe
mäßiger Fieber
Allgemeines Krankheitsgefühl
Diagnose:
im Stehen untersuchen, da bei liegenden Patienten Zyanose im Anfangsstadium nicht sichtbar ist
Umfang an beiden Beinen messen, einen Seitenvergleich durchführen: mind. 1,5 cm Unterschied
Untersuchungstechniken:
Payr-Zechnen (Fußsohlendruckschmerz): Innenseite der Fußsohle druckempfindlich, schmerzhaft
Homans-Zeichen: Dorsalflexion führt zu Wadenschmerz
Meyer-Zeichnen: Wadenschmerz beim Drücken gegen Schienbein
Lowenburg-Meyer-Zeichnen: Blutdruckmanschette im mittleren Drittel der Wade führt schon beim Werten ab 80mmHg zu Schmerzen (normal ab 100mmHg)
Zu beachten: durch diese Untersuchungen eventuell der Thrombus lösen könnte. Bei jedem Verdacht die sofortige Einlieferung des Patienten im Liegen ins Krankenhaus veranlassen, damit entsprechende schulmedizinische Untersuchungen durchgeführt werden sollen
Ultraschall-Doppler-Untersuchungen,
Duplexsonografie und
Phlebografie
Behandlung erfolgt in der Klinik, mit dem Ziel, eine Lungenembolie und das Entstehen neuer Thromben zu verhindern.
Kompressionsverband, dadurch der Thrombus festgehalten wird und der venöse Rückfluss verbessert
Verordnung von Antikoagulanzien, dadurch wir die Entstehung von neuen Thromben verhindert
Thrombolysetherapie (Auflösung frische Thromben, die nicht älter als 5 Tage sind)
Thrombektomie(operative Entfernung des Thrombus), falls medikamentöse Behandlung nicht greift