Daher heute mal einen netten Erreger aus dem Bereich der Clostridien.
TETANUS = Wundstarrkrampf
Def.: Erkrankung des ZNS mit den Leitsymptomen Muskelsteifigkeit bis Muskelstarre und Krampfanfällen.
Erreger:
- Clostridium tetani
- Vorkommen: weltweit
Ansteckung:
- durch Hautverletzungen, tiefe und luftabgeschlossene Wunden sind eher gefährdet (Stichwort: anaerob)
- nicht von Mensch zu Mensch!
Ink.-Zeit:
- 4 bis 28 Tage
- leichter zu merken 3 zu 3 3 Tage bis 3 Wochen
Pathogenese:
- Clostridien bleiben auf das Wundgewebe beschränkt, deren Toxine gelangen aber per Blut und Nervenbahnen ins ZNS
... Exotoxine: Tetanospasmin löst tonische Krämpfe aus und Tetanolysin zeigt hämolytische und möglicherweise auch kardiotoxische Wirkung
... blockieren so die hemmenden Synapsen, wodurch eine Überempfindlichkeit auf alle Reize entsteht
... Folge: gesteigerte Reflexe, erhöhte Muskelspannung und Krämpfe
Symptome:
- leichter Tetanus
... mit Muskelsteifigkeit v.a. in Gesichts- und Halsmuskulatur, Extremitäten meist nicht betroffen
(relevante Schlagworte: Trismus, Risus sardonicus, Opisthotonus)
- mittelschwerer Tetanus
... mit ausgeprägter Muskelsteifigkeit bis hin zur Ateminsuffizienz, subfebrile Temperaturen und leichte Krampfneigung
- schwerer Tetanus
... mit ausgeprägter Muskelsteifigkeit mit Ateminsuffizienz, generalisierte Krämpfe mit Bewusstseinsklarheit, Erstarren in Streckhaltung, Kreislauflabilität und hohes Fieber
- andere Unterteilung in generalisiert (häufigste), lokal oder neonatal
Komplikationen:
- Atemlähmung
- Herz-Kreislauf-Versagen
- Knochenbrüche, Verrenkungen und Muskelrisse aufgrund der starken Krämpfe
- bleibend => evtl. Muskelverkürzungen, Gelenkversteifungen und Kyphosen
- Pneumonie
DD:
- Strychninvergiftung
- Botulismus
- Tollwut
- Meningitis
- Enzephalitis
Diagnose:
- Ananmese und Klinik
- Toxinnachweis
Prophylaxe:
- Wunden ausbluten lassen, desinfizieren
- aktive Impfung (2x Impfen als Grundimmunisierung im Abstand von 4-6Wochen, danach 3.Impfung nach 6-12Monate, alle 10 Jahre auffrischen)
- passive Impfung (umstritten)
Therapie:
- zwecks Neutralisation von noch nicht gebundenem Toxin: humanes Tetanus-Immunglobulin
- Antibiotikum um Erreger auszuschalten, damit nicht noch mehr Toxine frei werden
- chirurgische Herdsanierung
- Muskelrelaxantien, Beruhigungsmittel, Betablocker
- Patient muss ruhig gelagert werden und vor Reizen geschützt
Gesetze für uns:
- keine Meldepflicht
- kein Behandlungsverbot
... aber sofortige Einweisung ins KH nötig (Sorgfaltspflicht)
So mal eine Erkrankung, die gar nicht im Infektionsschutzgesetz steht, jedoch trotzdem schnell erkannt werden sollte aufgrund der möglichen Schwere des Verlaufs.
Viel Freude weiterhin bei all eurem Tun, habt einen guten Wochenstart,
mit lieben Grüßen Gini