Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
T- Wie Transferrin
#1
Transferrin

Es handelt sich um ein Protein, welches wichtig für den Transport des Eisens ist und gehört der Gruppe der Beta-Globuline an. Hierbei stellt es etwa 4% der gesamten Plasmaproteine des Blutes.
Transferrin wird in der Leber gebildet und ist ein Anti-Akute-Phase-Protein.

Liegt es ohne gebundenes Eisen im Blut vor, heißt es Apotransferrin.

Jedes einzelne Transferrin-Molekül kann zwei Moleküle dreiwertigen Eisens aufnehmen. Gewöhnlich ist etwa 30% des Transferrins mit Eisen besetzt, z.B. bei Vergiftungen kann dieser Wert auf über 45% ansteigen. Dennoch bindet das im Plasma befindliche Transferrin maximal 12mg des im Körper vorhandenen Eisens, welches gerade einmal 0,1% ausmacht.
Der Anteil des Transferrins, der mit Eisen beladen ist, wird als Transferrinsättigung bezeichnet.

Transferrin bindet im Blutplasma zwei Eisenmoleküle an sich und transportiert dieses weiter zu den Zellen. Hier wird es von Transferrinrezeptoren, welche an den Zelloberflächen sitzen, aufgenommen. Hierbei gelangt der ganze Komplex (Transferrin, Eisen und Transferrin-Rezeptor) ins Zellinnere.
Benötigt eine Zelle mehr Eisen, so bildet sie vermehrt Transferrinrezeptoren aus, um mehr Transferrin-Eisen-Komplexe einfangen zu können.

Klinik

Transferrin wird als diagnostischer Parameter herangezogen.

Es ist erhöht bei
  • Schwangerschaft
  • Anämien
  • Infektionen
Die Transferrinsättigung ist bei Eisenmangel erniedrigt, da der Körper hierbei vermehrt Transferrin bildet. Das vermehrt vorhandene Transferrin kann so nur zu einem kleinen Teil mit Eisen in Verbindung gehen.

Transferrin ist z.B. erniedrigt bei
  • Entzündungen (daher auch Anti-Aktue-Phase-Protein)
  • Tumorerkrankungen
  • Leberzirrhose
  • gastrointestinalen Resorptionsstörungen bei denen die Proteinaufnahme gestört ist
  • Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit)


Labor

Normale Eisen-Transferrinsättigung bei Erwachsenen 25-45%
Normwert Transferrinspiegel 200-400mg/dl
Liebe Grüße Cool

Alle sagten "das geht nicht!". Dann kam einer, der wusste das nicht und machte es einfach.
HPA'in + PB 
Antworten Zitieren
#2
Vielen Dank, Laralein
für diesen lehrreichen 'Kurzlehrgang'. Weiß ich nochmal worauf zu achtenSmile
Lieben Gruß, Cornelia
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: