Hallo liebe Gabi,
ich habe meinen dem Letzt bei
https://www.aponeo.de/00722064-thymian-o...schreibung
bestellt, da der hier im Angebot ist.
Der Thymian bildet je nachdem wo, er angebaut wird und welche Bedingungen er hat, und welche Sorte er ist, andere Chemische Inhaltsstoffe.
Und Linalool ist eben einer der sanfteren. Das merkt man, wenn man sich zum Beispiel die einzelnen Thymian Arten, die es gibt, mal genau als Pflanze anschaut und die durchprobiert. Da merkt man dann schon, dass der eine Würziger und der andere Milder, der andere ist eher so wie man ihn kennt, Mediterran, der nächste Schmeckt wie Bolognese von Maggie und da gibt es so noch viel viel mehr von. Und diese Unterschiedlichen Zusammensetzungen, entscheiden dann später, wie stark und verträglich, bzw. sanft er ist.
Meiner ist Thymus vulgaris ct. Linalool und Geraniol (Labiatae / Lamiaceae) Weißer Thymian
Bei Salbei, sagt mein Buch:
Salvia officinalis (Labiatae / Lamiaceae) Gartensalbei
Warnhinweis:
Toxizität: Je nach Herkunftsland kann das Öl abortiv und neurotoxisch wirken. Der alpha-Thujongehalt führt dazu, dass das Öl auf geschwächte Personen unter umständen toxisch wirkt.
öle mit 40-80 % Thujongehalt sollten gemieden werden. Nicht unverdünnt, nicht bei Schwangeren und Kindern
griechischer Salbei Salvia fructicosa (Labiatae / Lamiaceae) Salvia triloba, Salbei Elma
Man wählt hier immer danach aus, was man damit machen möchte. Denn auch hier ist jeder Salbei anders.
Und da der eine extreme Wahrnhinweise hat, würde ich den griechischen nehmen.
Und bei Ölen suche ich immer nach dem Lateinischen Namen aus. Denn der steht auf jeder Flasche drauf und so lässt sich 100% zuordnen, welche Sorte es ist.
Salbei müsstest du bei der Seite auch finden. Und die müssten eigentlich fast alle Hersteller im Sortiment haben. Jedoch sind dann Duft und Inhaltsstoffe ein wenig "abweichend".
Liebe Grüße
Melanie