Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brotbackautomat - Ja - Nein - Vielleicht? Welches Modell?
#1
Hallo,
angeregt durch die Brotthreads macht sich der Wunsch "Wir brauchen dringend einen Brotbackautomaten", den ich eigentlich seit zwei Jahren ziemlich ruhig gestellt hatte, wieder laut bemerkbar.

Wer von euch hat einen Automaten und nutzt ihn auch regelmäßig?
Schmeckt das Brot wirklich gut daraus? Irgendwie stelle ich mir auf dem Backstein gebackenes Brot leckerer vor.
Wie einfach ist die Reinigung?
Stört euch die kastige Form? Ich finde ein von Hand geformtes Brot sieht brotiger aus....
Spart man durch den Automaten Enegie? Das Vorheizen im Ofen ist ja nicht ohne.

Ach, ich weiß auch nicht. Helft mir mal bitte.

Sonja
Antworten Zitieren
#2
Hallo Sonja,

ich hatte auch mal eine Brotbackautomat, aber mich haben die Abdrücke der Messer im Brot sehr gestört. Außerdem die merkwürdige Form. Aber um erstmal rein zu kommen ins Brotbacken, fand ich das gar nicht schlecht.

Vor 3 Jahren habe ich Geld in eine ordentliche Küchenmaschine investiert ---und nicht bereut ( ein Thermomix von Vorwerk)
Seit dem Backe ich mein Brot ganz normal im Backofen. Ich habe auch einen heißen Stein, den im Ofen lege und darauf mein Brot backe. Vieles mache ich aber einfach in einer Kastenform ( Silikon z.B.)

LG Andrea
Antworten Zitieren
#3
Hallo liebe Sonja.

Ich habe auch wieder meinen Brockbackautomaten aus der Ecke geholt.
Wir, damit meine ich mein Mann und meinen Sohn, wir essen das Brot sehr gerne. Wie das Brot schmeckt, liegt ja daran, welche Zutaten Du verwendest. In der Woche backe ich nur Vollkornbrote, zum Wochenende hin, gerne mal ein süßes. Uns persönlich stört die kastige Form überhaupt nicht. Im Gegenteil. Einzig die Löcher von den Rührtäben fand ich anfangs nervig, bis ich sie rausgenommen habe, wenn der Teig am gehen ist. Die Reinigung ist kinderleicht. Sobald ich das Brot aus der Form genommen habe, lasse ich dort Wasser reinlaufen. Nachner halben Stunde laäßt sich alles leicht entfernen. Strom spart es auf jeden Fall. meine Schwiegerpapa ht es mal ausgerechnet. In der Woche gege ich wenn ich täglich ein Brot kaufe ca. 13 Euro aus. Mit dem Automaten komme ich auf ca. 6 Euro. Für uns lohnt es sich also. Im übrigen, sind die Vollkornbrote daraus wirklich 100% Vollkorn und nicht mit irgendetwas dunkler gemacht.
LG Alina

In meinem Kopf ist es total lustig!... Komm auch rein Big Grin

Wenn Holland nicht wäre würde Vreden direkt am Meer liegen Tongue
Antworten Zitieren
#4
Seit Jahren haben wir einen Le Caf-Brotbackautomaten der immer zu unserer vollsten Zufriedenheit seinen Dienst gemacht hat.Das Brot gelingt immer.
Als wir jetzt den Knethaken versöckst haben ist auf Anruf in kurzer Zeit ein Neuer zugeschickt worden,alles ist gut!Shy
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#5
Ich hatte in D früher auch den von Le Caf, war sehr zufrieden. Leider habe ich ihn beim Umzug verkauft.

Hier gibt es sie Firma leider nicht.

Da entdeckteich bei LIDL einen, super günstig und ganz toll und hochwertig!

Viele Programe und einfache Bedienung.

Ich nutze den Automaten regelmässig!
Und gaaanz  bald aus Deutschland..  

Liebe Grüße Heart

Susanne   Smile

www.beratungspraxis-kleeblatt.de
www.ich-will-gesundheit.de
www.susanne-hottendorff.com
Antworten Zitieren
#6
Hmm, ich glaube, dann werde ich mal nach einem geeigneten Gerät umschauen.
Den Tipp mit den Messern finde ich super.
Aber die Form ist trotzdem nicht so schön, finde ich. Confused

Der Brotback/Pizzastein braucht immer sehr lange zum Aufheizen, ich denke, dass ich dann nur noch Brot darauf backen werde, wenn der Stein sowieso durchs Pizza backen heiß ist.
Antworten Zitieren
#7
Im übrigen kaufe ich mein Mehl in Raiffeisenmärkten. Dort bekomme ich nicht nur alle Mehlsorten sondern auch Vollkornschrot und Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne etc zum günstigen Preis.
LG Alina

In meinem Kopf ist es total lustig!... Komm auch rein Big Grin

Wenn Holland nicht wäre würde Vreden direkt am Meer liegen Tongue
Antworten Zitieren
#8
Mehl gibt es auch im Reformhaus, mit ganz viel Auswahl.

Inwzischen gibt es auch sehr gute Backmischungen - wenn es mal schnell gehen soll.

Ich habe mir einen ganzen Berg mit nach Spanien genommen. Es gibt hier nur weißes Mehl, kein Vollkorn, kein Schrot...Angry
Und gaaanz  bald aus Deutschland..  

Liebe Grüße Heart

Susanne   Smile

www.beratungspraxis-kleeblatt.de
www.ich-will-gesundheit.de
www.susanne-hottendorff.com
Antworten Zitieren
#9
In den Raiffeisenmärkten gibt es Mehl? Das wusste ich gar nicht.

So, ich habe einen neuwertigen Le Caf Automaten in den Kleinanzeigen gefunden. Leider geht gerade niemand ans Telefon. Mal schauen, ob ich ihn ergattern kann. Smile

Ohweh, Susanne, sollen wir dir ein Mehlpaket schicken?
Antworten Zitieren
#10
Vielleicht findest Du auch einen Panasonic in den Kleinanzeigen? Big Grin

Meine Mutter backt seit 10 Jahren mit einem BBA von Panasonic. Als ich dann mal ein Rezept von ihr ausprobieren wollte, hat das Teiggemisch prompt unseren Aldi-BBA geschrottet. (Vollkornmehl und Kürbiskerne waren wohl zu viel für den Armen.Wink )

Meine Heart allerliebste Mama hat uns dann auch einen Panasonic geschenkt und ich war echt überrascht. War ich vorher schon mit dem Aldi-BBA zufrieden, der Panasonic bekommt praktisch jedes Brot um Längen besser hin. Bisher ist jedes Rezept gelungen. Leider liegen zwischen den beiden Geräten (Aldi vs. Panasonic) auch preislich Welten Undecided Aber bezogen auf die Lebensdauer und die Qualität..

Die Form des Brotes finde ich recht praktisch. Außerdem gibt es nur einen Knethaken. Meistens bleibt dieser sogar nach dem Backen in der Form stecken und ich muss ihn nicht (wie beim Vorgänger von Aldi) umständlich aus dem Brot fummeln. Dadurch hat es auch kein Riesen-Loch.

Schön finde ich auch, dass man z.B. Rosinen oder Sonnenblumenkerne in ein extra Fach tun kann. Die gibt der BBA dann selbst zur rechten Zeit dazu.

Ach ja, und irgendwo Testsieger war er auch.

LG Julia
Antworten Zitieren
#11
Hallo Julia,

wow, das hört sich natürlich super an!
Dann werde ich auch mal danach schauen.
Danke für die Tipp!

Sonja
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Welches Thema wünscht ihr euch für die nächste Quiz-Show der *Große HPA-Preis*? Andrea 6 2.092 10.01.2021, 18:06
Letzter Beitrag: bettinagri
  Welches Thema für den großen Preis wünscht ihr euch für den Oktober?? Andrea 0 1.021 19.09.2020, 06:06
Letzter Beitrag: Andrea
Exclamation Bald gibt es vielleicht keine Heilpraktiker mehr... Birgit Kriener 3 2.014 11.09.2019, 13:26
Letzter Beitrag: Nadja Pütz
Heart Brotbackautomat berndh 15 4.103 25.02.2018, 16:11
Letzter Beitrag: violine64
  Vielleicht möchte jemand in Andalusien wohnen....... Susanne Hottendorff 10 4.841 23.01.2017, 11:03
Letzter Beitrag: Susanne Hottendorff

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: