Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frag Philipp & Philipps Workshop
#37
Hallo Yvonne,
ich bin zwar nicht Philipp, aber ich glaube ich kann die Frage auch beantworten :-). Bei einer generalisierten Angststörung hat man in der Regel keine abrupt beginnende intensive Angst, das ist eher bei der Panikstörung der Fall. Die Angst der generalisierten Angststörung ist subtiler und die übertriebenen Ängste und Sorgen drehen sich eher um alltägliche Ereignisse, z.b. das einem Angehörigen etwas passieren könnte oder etwas Schlimmes passiert, ohne dass es dafür einen objektiven Grund gibt.

Und nochmal, hallo Philipp!
Ich habe auch eine Frage zu einer schriftlichen Prüfungsfrage. Und zwar:

Sie vermuten bei einem 80-jährigen Patienten, der Ihnen wegen Gedächtnisstörungen vorgestellt wird, eine Demenz vom Alzheimer Typ. Welche der folgenden Symptome stützen Ihren Verdacht bei der Differenzialdiagnose? Wählen Sie zwei Antworten

1. Seit einem Jahr bestehende Störungen der Merkfähigkeit.
2. Rechtsseitige Gesichtslähmung nach mehreren Schlaganfällen
3. Rasche Verschlechterung innerhalb weniger Tage
4. Keine qualitative Bewusstseinsstörung
5. Anamnestisch bekannter langjähriger übermäßiger Alkoholkonsum

Richtig ist 1 und 4. Antwort 1. ist klar, aber bzgl. 4 hatte ich mir aufgeschrieben, dass die Bewusstseinstrübung, die ja auch zu den qualitativen Bewusstseinsstörungen gehört, bei Alzheimer Demenz vorkommen kann und das u.a. auch hier gefunden: https://eref.thieme.de/ebooks/1509162#/e...SL62649010
In meiner Lerngruppe haben wir auch keine plausible Antwort darauf gefunden.

Hast du eine Idee?

Viele Grüße
Britta
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - von brittatop - 10.07.2022, 19:34
Frag Philipp & Philipps Workshop - von Sprengel - 01.05.2023, 16:13

Möglicherweise verwandte Themen…
  Kurs 10.01.2024 Workshop Fragen und Themenwünsche Philipp Damm 42 4.100 12.08.2024, 17:56
Letzter Beitrag: Philipp Damm
  Dateien zum Workshop vom 05.02.2024 Marion Fuchs 1 562 08.02.2024, 21:25
Letzter Beitrag: Philipp Damm
  Fragen für den nächsten Workshop inalockau- 8 1.439 03.05.2023, 23:07
Letzter Beitrag: Philipp Damm

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: