ich bin zwar nicht Philipp, aber ich glaube ich kann die Frage auch beantworten :-). Bei einer generalisierten Angststörung hat man in der Regel keine abrupt beginnende intensive Angst, das ist eher bei der Panikstörung der Fall. Die Angst der generalisierten Angststörung ist subtiler und die übertriebenen Ängste und Sorgen drehen sich eher um alltägliche Ereignisse, z.b. das einem Angehörigen etwas passieren könnte oder etwas Schlimmes passiert, ohne dass es dafür einen objektiven Grund gibt.
Und nochmal, hallo Philipp!
Ich habe auch eine Frage zu einer schriftlichen Prüfungsfrage. Und zwar:
Sie vermuten bei einem 80-jährigen Patienten, der Ihnen wegen Gedächtnisstörungen vorgestellt wird, eine Demenz vom Alzheimer Typ. Welche der folgenden Symptome stützen Ihren Verdacht bei der Differenzialdiagnose? Wählen Sie zwei Antworten
1. Seit einem Jahr bestehende Störungen der Merkfähigkeit.
2. Rechtsseitige Gesichtslähmung nach mehreren Schlaganfällen
3. Rasche Verschlechterung innerhalb weniger Tage
4. Keine qualitative Bewusstseinsstörung
5. Anamnestisch bekannter langjähriger übermäßiger Alkoholkonsum
Richtig ist 1 und 4. Antwort 1. ist klar, aber bzgl. 4 hatte ich mir aufgeschrieben, dass die Bewusstseinstrübung, die ja auch zu den qualitativen Bewusstseinsstörungen gehört, bei Alzheimer Demenz vorkommen kann und das u.a. auch hier gefunden: https://eref.thieme.de/ebooks/1509162#/e...SL62649010
In meiner Lerngruppe haben wir auch keine plausible Antwort darauf gefunden.
Hast du eine Idee?
Viele Grüße
Britta