ich habe gerade die Vorlesung von dieser Woche nachgehört und fand die Diskussion rund um die (intrazellulären) Messmethoden von Nährstoffmangelzuständen sehr interessant.
Ich kenne es aus eigener Erfahrung (auch mit HPs) so, dass gewisse Nährstoffe (z.B. Kalium, Magnesium, Eisen) extra im Vollblut und nicht im Serum gemessen werden, damit man auch über das Blut intrazellulär messen kann - also in den Blutzellen. Klingt für mich erst mal sehr logisch, dass man so auch über das Blut intrazellulär messen kann.
In der Vorlesung habe ich diese Option der intrazellulären Messmethode nicht gehört. Kennt ihr das auch so?
Liebe Grüße
Katharina