Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TCM - Advent - Tipp 6
#1
Feigen aus Sicht der TCM
 
Temperatur:   frische: neutral
                        getrocknet: warm
Geschmack: süss
Funktionskreise: Darm, Milz, Magen, Lunge
 
Wirkungen:
 
       Feigen tonisieren Magen und Milz. 
 
Sie tonisieren das Qi der Mitte und helfen bei Appetitlosigkeit, Energiemangel, geistige Erschöpfung.
Feigen sind alkalisch wirkende Früchte und bringen Balance in den Säure-Basen-Haushalt bei Übersäuerung. Eine Übersäuerung äußert sich zum Beispiel als Resultat einer zu fleischhaltigen Kost

       Sie befeuchten die Lunge und den Dickdarm. 
 
Sie werden außerdem gerne bei trockenem Husten, Zeichen von “Lungen-Hitze”, Asthma und Halsschmerzen angewendet.
 
Eine weitere besondere Eigenschaft der Feigen ist, dass sie Hitze eliminieren und Toxine ausleiten. zB. nach zu vielen Fleischkonsum und sie werden oft angewendet bei nässender Haut und Furunkeln. 
 
Bei Verstopfungen kann man Feigen kochen und diese “Suppe” dann mehrmals täglich zu sich nehmen. Durch die Muzine, die in Feigen enthalten sind, wird der Darm befeuchtet und es hilft dadurch bei Verstopfungen bzw. bei Neigung zu dieser. 
 
Wenn man zu viel Feigen isst kann es passieren, dass man einen weichen Stuhl bekommt.
 
Feigen sind Stuhlgang regulierend bzw. abführend. Bei trockener Verstopfung hier ein einfaches Rezept: Feigen über Nacht in aufgekochten heißen Wasser einlegen 
und morgens nüchtern essen und auch das Feigenwasser trinken.




Hier habe ich ein schönes Rezept für Euch:


.pdf   Adventskalender 6. Tipp pdf.pdf (Größe: 189,72 KB / Downloads: 44)
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  TCM - Advent - Tipp 24 - Frohe Weihnachten Euch Allen Birgit Kriener 0 342 23.12.2022, 23:14
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Advent - Tipp 22 Birgit Kriener 2 450 23.12.2022, 10:49
Letzter Beitrag: Andrea W.
  TCM - Advent - Tipp 23 Birgit Kriener 0 337 23.12.2022, 06:24
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Advent - Tipp 21 Birgit Kriener 0 332 21.12.2022, 06:48
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Advent - Tipp 20 Birgit Kriener 0 360 20.12.2022, 06:18
Letzter Beitrag: Birgit Kriener

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: