Beiträge: 23
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2021
Bewertung:
10
Bis heuer kannte ich das nur vom Hörensagen.
Angesichts der aktuellen Wetterlage hatte ich aber nun schon mehrfach den Fall eines SONNENSTICHS zu betreuen.
Ich war enttäuscht, dass meine tausende Seiten Medizinlehrbücher nicht viel hergeben außer Kühlen, Beobachten, ggf. Notarzt.
Was ich weiß:
- Homöopathisch erinnere ich mich an bell.
- Moderat kühlen über feuchte Tücher.
- Flüssigkeit zuführen, ggf. mit etwas NaCl.
- Ruhen.
Habt ihr dazu:
- Hausmittel-Empfehlungen?
- Lieblingsprodukte an Elektrolyten, Pulver mit guten Erfahrungen aus Apotheke oder Drogerie?
- Sonst noch irgendwelche bewährten Tipps aus eurer Praxis?
Danke vielmals im Namen der Betroffenen & sonnige Grüße! ?
Beiträge: 146
Themen: 18
Registriert seit: Jul 2022
Bewertung:
29
Lieber Karl-Heinz,
auf jeden Fall an einen Arztbesuch denken, richtig lagern und kühlen, ausreichend Wasser trinken und den Kochsalzverlust ausgleichen. So, wie du es auch schon sagtest. Begleitend zu einem homöopathischen Mittel z.B. Belladonna / Natrium carbonicum usw. kannst du zusätzlich Schüßler Salze empfehlen:
Schüßler Salz Nr. 8 Natrium chloratum hilft bei Flüssigkeitsverlust, Hitzestau, Sonnenbrand, Sonnenstich. Nr. 3 Ferrum phosphoricum ist das „Erste-Hilfe-Mittel“ und kann in jeder Notfallsituation zum Einsatz kommen. Sowie Schüßler Salz Nr. 5 Kalium phosphoricum hilft bei Schock, allgemeine Schwäche, körperliche und physische Erschöpfung, Schwindel, Übelkeit. Schüßler-Salz Nr. 10 Natrium sulfuricum hilft bei Wassereinlagerungen und unterstützt die Ausscheidung. Schüßler-Salz Nr. 12 Calcium sulfuricum Es verringert den Schockzustand, wenn es zusammen mit der Nr. 5 Kalium phosphoricum eingenommen wird. Es unterstützt die Ausscheidungsfähigkeit der Leber und der Galle. Somit fördert es die Ausscheidung von Säuren und entstandenen Toxinen.
Ich verwende sehr gern Schüßler Salze, aber wie schon gesagt, nur zusätzlich zu allen anderen notwendigen Maßnahmen.
Liebe Grüße
Anna