Beiträge: 38
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Hallo
ich bräuchte mal ein paar Tips für eine Neuanschaffung eines Druckers.
Und zwar gehts darum: Ich habe mir ja ein hübsches Lernzimmer in einem verlassenen Kinderzimmer eingerichtet.
Da kann ich in Ruhe lernen, kann mich ausbreiten, alles liegenlassen, habe einen Laptop mit oben, also eigentlich ganz toll.
Aber es stört mich, daß ich immer nach unten muß, wenn ich mir mal was ausdrucken möchte. z.B. aus dem E-Learning hab ich mir jetzt schon ein paar Seiten mit den Fragen ausgedruckt (dann brauch ich nicht in meinem schönen Skript rumschmieren ![Tongue Tongue](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/tongue.gif) )....oder Referate die ich interessant finde und und und....
Vor allem ist dann auch oft mein Mann am PC, den vertreib ich dann immer (macht er zwar freiwillig, nur möchte ich das nicht daß er dann immer wegen mir unterbrechen muß)
Deshalb überlege ich mir, für oben einen Drucker zu kaufen.
Der soll günstig sein, auch mit Billigpatronen gefüttert werden können ![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif) und er braucht eigentlich auch nur schwarz zu drucken.
Aber ich habe nun von Druckern keine Ahnung, bei Amazon gibts ja ungefähr geschätzte xtausende an diesen Dingern und ich weiß nicht welchen ich da nehmen soll.
Kann mir von euch jemand was empfehlen? Erfahrungswerte?
Liebe Grüße
Christine
Beiträge: 671
Themen: 17
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
28
Hallo Christine,
ich habe zum Geburtstag einen neuen bekommen. Der vorherige hat ewigkeiten gebraucht um eine Seite zu drucken. Dieser hier geht ratzfatz und die Patronen halten jetzt schon eine Weile. Danach kann ich auch die "Billig" Patronen verwenden.
Und zwar habe ich den HP Deskjet D4360
Ich würde ihn mir wieder kaufen. Druckt Schwarz und Farbe
lg Andrea
Beiträge: 2.110
Themen: 252
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
22
Könnt ihr die Computer nicht untereinander mit dem Drucker vernetzen?
Wir haben 3 Arbeitsplätze, aber "nur" einen Drucker. Ich drucke dann über das Netzwerk und greife damit ohne Kabel auf den Drucker zu.
Vielleicht wäre das ja eine (kostengünstige) Alternative.
Beiträge: 38
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
@ Andrea:
Ja, den Drucker gibts günstig...aber die Billigpatronen die dafür angeboten werden, finde ich immer noch sehr teuer. Für mein Epson All-in-one Gerät bekomme ich immer 20 Patronen für ca 20-25 Euro. Je nachdem wer gerade anbietet.
@ Alexandra
Zitat:Könnt ihr die Computer nicht untereinander mit dem Drucker vernetzen?
Wir haben 3 Arbeitsplätze, aber "nur" einen Drucker. Ich drucke dann über das Netzwerk und greife damit ohne Kabel auf den Drucker zu.
*kopfkratz* Von was sprichst du
Sowas geht? Ich könnte von oben über den Drucker unten drucken? Und dann nur ab und zu meine gedruckten Werke mitnehmen wenn ich grad mal am Drucker vorbeikomm??
Das wäre eine Alternative, allederings nur, wenn Göga nicht auch gerade was drucken will, oder? Zwei Druckaufträge wird das Gerät nicht machen?
Aber jetzt bräuchte ich noch jemanden, der mir erklärt wie das funktionieren soll
Liebe Grüße
Christine
Beiträge: 2.110
Themen: 252
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
22
Ich müsste nachher mal meinen Mann fragen wie das genau geht und was man dafür braucht. Aber wir haben sicherlich auch ein paar versierte Damen und Herren hier, die dir das erklären könnten.
Beiträge: 50
Themen: 2
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
2
Zitat:Sowas geht? Ich könnte von oben über den Drucker unten drucken? Und dann nur ab und zu meine gedruckten Werke mitnehmen wenn ich grad mal am Drucker vorbeikomm??
Wenn die beiden Rechner vernetzt sind, ist das eigentlich überhaupt gar kein Problem. Dann muss der Drucker nur (an dem Computer an dem er hängt) für das Netzwerk freigegeben werden und auf Rechnern die ihn nutzen sollen als Netzwerkdrucker eingerichtet werden.
Zitat:Das wäre eine Alternative, allederings nur, wenn Göga nicht auch gerade was drucken will, oder? Zwei Druckaufträge wird das Gerät nicht machen?
Gar kein Problem. Du sprichst nie mit dem Netzwerkdrucker selbst, sondern bittest quasi den Rechner an dem er hängt den Druckauftrag auszuführen. Und wenn der gerade was druckt hängt sich dein Druckauftrag brav in die Warteschleife. (und umgekehrt natürlich genauso)
Beiträge: 2.490
Themen: 181
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
138
Also wir drucken auch von 2 PCs, das geht also definitiv. Der Drucker ist bei mir angeschlossen und der Laptop von mein Mann kann dann quasi über meinen Drucker drucken.
LG Manuela
Beiträge: 38
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Zitat:Wenn die beiden Rechner vernetzt sind, ist das eigentlich überhaupt gar kein Problem
Das weiß ich nicht ?!
Ich habe unten einen PC, an dem der Drucker ist, und so ein Kästchen vom Internetanbieter, da kann man WLan anschalten. Und dann hab ich oben am Laptop Internet.
Das hab ich hinbekommen
Aber das wars dann auch schon! Ich hab jetzt schon gesehen, da gibts so eine Funktion im Pc, da steht Heimnetzwerk einrichten. Ist das sowas? Dann werd ich mich da mal durchwursteln...
Wenn ich dann nicht mehr ins Forum komme, hab ich was kaputtgemacht, das kann ich nämlich gut
Liebe Grüße
Christine
Beiträge: 2.110
Themen: 252
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
22
Unser Drucker "hängt" an keinem PC. Er ist mit dem Router verbunden.
Beiträge: 50
Themen: 2
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
2
Zitat:Das weiß ich nicht ?!
Ich habe unten einen PC, an dem der Drucker ist, und so ein Kästchen vom Internetanbieter, da kann man WLan anschalten. Und dann hab ich oben am Laptop Internet.
Über Wlan geht das wunderbar!
Zitat:Aber das wars dann auch schon! Ich hab jetzt schon gesehen, da gibts so eine Funktion im Pc, da steht Heimnetzwerk einrichten. Ist das sowas? Dann werd ich mich da mal durchwursteln..
Wenn du mir sagst, welche Windowsversion ihr habt, dann kann ich versuchen dich in die passenden Richtungen zu stupsen.
(11.10.2010, 10:49)Alexandra N. schrieb: Unser Drucker "hängt" an keinem PC. Er ist mit dem Router verbunden.
Dann ist das in eurem Falle vermutlich so, das der Drucker per'se als Netzwerkdrucker angesprochen wird, und die Warteschlange (etc.) dann vom Router verwaltet wird.
Beiträge: 2.945
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
47
Also wir haben EINEN HP Officejet 6410, der scannt, kopiert und druckt in schwarz und auch Farbe. Er ist mit 5 PC über W-Lan verbunden und somit für alle nutzbar, egal an welchem PC man gerade sitzt, bzw wo ich gerade mit meinem Lapi sitze.
LG Anja
Patenkind von Patrizia ![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
Patenschwester von Melanie und Kathinka
Patentante von Jasmin (JF84), Bernadette (bernadettejanssen), Sonja Schurig und nora
Beiträge: 38
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Sooo,
jetzt habe ich 5 Netzwerke ![Angry Angry](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/angry.gif)
Aber der druckt nix, bzw finde ich im Laptop gar keinen Drucker. Wenn ich auf Datei drucken gehe, erzählt der mir, daß kein Drucker angeschlossen ist
Also ich glaub, ich laß meinen lieben Fast-Beinahe-Schwiegersohn mal hier antanzen.... der kann das bestimmt
Oder ich kauf doch noch nen anderen
Liebe Grüße
Christine
Beiträge: 742
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
13
Hallo Christine,
du musst den Drucker wahrscheinlich noch auf deinem Rechner einrichten
Geh mal auf "Systemsteuerung", da dann auf "Hardware und Sound", von dort auf "Geräte und Drucker".
Wenn du dort bist, dann kannst du auf "Drucker hinzufügen" klicken. Danach öffnet sich ein Fenster, wo du auf "Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdruckern hinzufügen" klicken kannst. Danach sucht der Rechner selbstständig nach allen Druckern bei euch im Netzwerk. Diesen kannst du dann einfach hinzufügen, indem du ihn auswählst und auf hinzufügen (oder so ähnlich) klickst.
Danach müsstest du den Drucker auswählen können, wenn du ein Dokument drucken willst.
Ich hoffe, es klappt,
Sonja
Beiträge: 38
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Hallo Sonja,
nein, das klappt auch nicht. Da kommt nur "kein Drucker gefunden".
Also, ich laß es einfach, bzw frag mal noch den zukünftigen meiner Tochter.
Oder ich kauf doch nen anderen Drucker.
Bei Kaufland hab ich geshen gibts einen Brother für 89 Euro. Für den würde es auch die Billigpatronen geben.
Naja, jetzt wart ich erstmal ab...
Liebe Grüße
Christine
Beiträge: 742
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
13
Oh, schade! ![Sad Sad](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/sad.gif)
Wenn du wirklich schnell drucken willst, dann kauf dir doch einen Laserdrucker. Wir haben einen günstigen von Brother (HL- 2030 heißt der), wenn man dafür die nachgemachten Toner und Trommeln kauft, dann kommt man inkl. Papier auf knapp 2 ct. pro Seite. Das habe ich mir mal ausgerechnet, weil ich vorher meine Skripte immer im copyshop ausgedruckt habe. Dort war der günstigste Tarif 3 ct pro Seite.
Aber das mit dem Netzwerksdrucker müsste auf jeden Fall funktionieren. Warte einfach auf deinen zukünftigen Schwiegersohn, dafür sind Schwiegersöhne doch da.
Beiträge: 363
Themen: 16
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
9
Hallo, Christine!
Ich habe von Epson den SX110, worüber Du auch scannen und kopieren kannst. Dazu gibt es auch günstigere Alternativen an Tintenpatronen, die bei mir in der Umgebung um die ca. 5 Euro liegen. Die Farben sind einzeln erhältlich!
Beiträge: 62
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
1
Ich habe einen von brother den MFC-250-C. Der kann drucken, faxen, kopieren und scannen. Mit dem Teil bin ich sehr zufrieden, es gibt Billigpatronen dafür, er ist sehr leise, einfach fein.
Beiträge: 173
Themen: 16
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
14
Hi,
ist zwar etwas älter dieser Thread, aber vielleicht....
Ich nutze für meine Ausdrucke für's lernen den Canon iP4850, hat Duplex (also Vorder-und Rückseite), Papierkassette unten und Papierfach hinten, und es gibt sehr günstig Austauschtinte mit Chip.
Damit drucke ich meine Lehrskripte, Lernkartei aus VTrain.
Gruß
Markus
Viele Grüße
Markus
Skype-Name: Lesefaul2010
|