Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hüftdysplasie
#1
Hat jemand Erfahrung zu Hüftdysplasie als Erwachsene Frau 31 Jahre? Muss man da auf jeden Fall operieren lassen oder gibt es da auch eine alternative Möglichkeit? Wenn OP weis jemand eine gute Klinik wo man gute Erfahrung gemacht hat? Beate
Antworten Zitieren
#2
Hallo Beate,

mein Feld ist die Yogatherapie. Eine wunderbarer Weg zur Selbsthilfe.
Daher denke ich jetzt mal laut aus Sicht der Yogatherapie....
Zuerst einmal ist natürlich alles individuell zu betrachten, auch jede Hüftdysplasie.
Du bist noch jung und Du kannst Deinen Körper gut durch gezieltes Training unterstützen. 
Muskeln sind erstaunlich effektiv. Wink
Ein stabilisierender Muskelaufbau – vor allem der tiefliegenden Rumpf-, Becken- und Beinmuskulatur – kann helfen, 
das Gelenk zu stabilisieren und die Funktion zu verbessern. Dadurch können sich Schmerzen reduzieren.
Solange keine Schmerzen oder Funktionseinschränkungen bestehen, muss nicht zwangsläufig operiert werden

In der Yogatherapie arbeiten wir gezielt, achtsam und individuell angepasst.
Durch regelmäßiges Üben lassen sich Stabilität und die Mobilität verbessern, muskuläre Dysbalancen ausgleichen und die Gelenke entlasten. Besonders wichtig sind sanfte Kräftigungsübungen für die Hüft- und Rumpfmuskulatur und auch bewusste Bewegung im Alltag, um Fehlbelastungen zu vermeiden.
Auch Alltagsgewohnheiten spielen eine Rolle. Sitzhaltung, Bewegung, Ernährung....
Wenn wir uns eine Veränderung wünschen, können wir auch selbst aktiv werden. 
Das erfordert manchmal Geduld und Ausdauer, aber es kann eine nachhaltige und wirksame Alternative sein.

So wie jeder Mensch individuell ist, sollte auch jede Therapie bzw. jeder Heilansatz individuell sein.
Kannst Du denn mit diesen Gedanken etwas anfangen?

Alles Gute und liebe Grüße.
Nina
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: