Beiträge: 202
Themen: 83
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
24
Hallo ihr Lieben,
hier könnten wir uns über Erfahrungen und Fallbeispiele austauschen.
Beginnen möchte ich mal mit Herrn S. (62). Er bezeichnet sich als hochsensibel und hatte auch schon Therapieerfahrung, unter Anderem aufgrund von Burnout.
Im Gespräch vielen mir sehr ausgeprägte soziale und emotionale Bedürfnisse auf. Anfänglich überschlugen sich seine Gedanken geradezu und es war sehr viel Arbeit erforderlich um eine Gesprächsstruktur aufzubauen, die es erlaubte die Themen zu verbinden. Genau diese Massnahme brachte allerdings merkliche Entspannung und erlaubte uns ein geradezu lockeres Gespräch zu führen.
Nun eine Frage:
Herr S. fühlt sich in der Öffentlichkeit an sich sehr wohl, lediglich Gespräche in seiner Nähe nimmt er häufig als unangenehm störend wahr. Als er jedoch bei einem Auslandsaufenthalt die ähnliche Situation erlebte und das Gespräch in seiner Nähe in einer Fremdsprache (Landessprache) geführt wurde erlebte er es als angenehm.
Kennt ihr ähnliche Phänomene? Wie könnte hier Abhilfe geschaffen werden?
Ein Mensch mit Erkenntnis hält sich beim Reden zurück und ein Mensch mit Unterscheidungsvermögen bleibt gelassen.
(Bibelbuch Sprüche 17:27; Neue Welt Übersetzung)
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2024
Bewertung:
4
Hallo Heinz,
ich könnte mir vorstellen, das er es als angenehm empfunden hat weil eine Distanz gewahrt werden konnte.
Seine Gedanken müssen sich nicht ungewollt am Gespräch beteiligen und versuchen es auch gar nicht, weil er die Sprache nicht versteht.
Er scheint die Nähe anderer zu brauchen und auch als angenehm zu empfinden, solange eine gewisse Distanz möglich ist.
Ich könnte mir vorstellen, das es helfen könnte wenn er lernt gezielt Gespräche auszublenden.
Liebe Grüße
Beiträge: 202
Themen: 83
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
24
Danke Lysien für deinen Beitrag. Ja, Nähe und Distanz, dass ist in vielen Beziehungen immer wieder Thema. Und indem durch die selbe Sprache eine gewisse Beziehung besteht, ist das durchaus denkbar. Konzentrations- und Achtsamkeitsübungen sind hier durchaus wirksam und Stressregulation auch.
Meine Hoffnung besteht nun darin, dass sich hier im Kurs ein Übungspartner findet, mit dem ich dieses oder ähnliche Themen mal in eine Aufstellung bringen kann um die Beziehungsqualität und die Distanz zu ermitteln.
Gerade die Vermeidung und Rückzug zum Eigenschutz und die sozialen Bedürfnisse auf der anderen Seite machen nach meiner Beobachtung HS das Leben schwer.
Ein Mensch mit Erkenntnis hält sich beim Reden zurück und ein Mensch mit Unterscheidungsvermögen bleibt gelassen.
(Bibelbuch Sprüche 17:27; Neue Welt Übersetzung)
Beiträge: 77
Themen: 44
Registriert seit: Feb 2020
Bewertung:
15
Hallo Heinz,
ich hätte zu deinem Klienten noch ein paar Fragen.
1. Gibt es Situationen, in der sich der Klient unter Menschen nicht wohlfühlt, unabhängig von Gesprächen in seiner Nähe? So zum Beispiel, wenn er gestresst, bzw. überreizt ist.
2. Was heißt 'unter Menschen'? Dichtes Gedränge, wie z.B. beim Volksfest oder auf einem Konzert? Oder eher eine gut besuchte Fuzo oder ein Restaurant?
3. Wie reagiert er auf die Gespräche um ihn herum? Erlebt er diese bewusst, d.h. empfindet er mit, was gerade erzählt wird?
Wie Lysien schon geschrieben hat, wahren die Gespräche, die der Klient im Ausland nicht versteht, seine Distanz. Er erlebt die Gespräche und damit die Emotionen und das Geschehen nicht mit. Das wäre auch schonmal eine Antwort auf meine Frage 3.
Hier kommt das Thema 'Abgrenzung' ins Spiel. Für HSP so wichtig und so schwer.
Herzliche Grüße
Petra Nadolny
Psychologische Beraterin, Burnout-Coach, Wechseljahresberaterin, Wildkräuterfachfrau
Beiträge: 202
Themen: 83
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
24
Danke Petra für deine Einschätzung und deine Fragen.
Herr S. ist gerne auf Achse. Häufig sucht er Parks oder Kaffees auf und zieht sich dort in eine Ecke zurück. Auch ist er viel beschäftigt. Seine Tasche mit Lesematerial, Schreibutensilien und Laptop ist seine ständige Begleitung. Er hat viele Ideen und ist sehr an seiner Umwelt, dem Gemeinwohl und Nachhaltigkeit interessiert.
Was er nicht kann ist Hektik. Im Supermarkt ist er auf seine Einkäufe fixiert, versucht die Welt um sich auszublenden und will möglichst rasch fertig werden.
Da er sehr respektvoll, rücksichtsvoll und höflich ist, belauscht er natürlich die Gespräche um ihn herum nicht und genau an dem Punkt wird es für ihn anstrengend. Die Abgrenzung schafft er am ehesten durch Rückzug.
Seine Gesprächspartner sucht er sich sehr sorgfältig aus, zumal er selbst viel und langatmig erzählt. Seine Gedankensprünge sind manchmal eine Herausforderung.
--------------
Ein Mensch mit Erkenntnis hält sich beim Reden zurück und ein Mensch mit Unterscheidungsvermögen bleibt gelassen.
(Bibelbuch Sprüche 17:27; Neue Welt Übersetzung)