herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Im Kurs haben wir ja auch über die Unterschiede gesprochen und beim nächsten kostenfreien Arbeitskreis Frauenheilkunde sprechen wir über die Zusammenhänge zwischen Darm und Zyklus!
1. Mikrobiota – die Gesamtheit der Mikroorganismen Definition: Die Mikrobiota bezeichnet die Gesamtheit aller Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze, Archaeen), die einen bestimmten Lebensraum besiedeln – z. B. den Darm, die Haut oder die Vaginalflora.
Beispiel: Die Darmmikrobiota besteht aus verschiedenen Bakteriengattungen wie Lactobacillus, Bacteroides, Akkermansia & Faecalibacterium. Die Mikrobiota beschreibt nur die Organismen selbst, nicht ihre genetische Ausstattung oder Stoffwechselprodukte.
2. Mikrobiom – die Mikroorganismen + ihr genetisches Material Definition: Das Mikrobiom umfasst nicht nur die Mikrobiota (die Mikroorganismen selbst), sondern auch deren gesamtes genetisches Material (DNA, RNA) und deren Interaktionen mit dem Wirt.
Unterschied zur Mikrobiota: Während die Mikrobiota nur die „Akteure“ beschreibt, bezieht das Mikrobiom auch deren Funktion und Genetik mit ein.
Beispiel: Ein gesundes Darmmikrobiom enthält viele Gene zur Butyratproduktion, die für die Darmbarriere wichtig sind.
3. Metabolom – die Stoffwechselprodukte der Mikroorganismen Definition: Das Metabolom beschreibt die Gesamtheit aller Stoffwechselprodukte (Metaboliten), die von der Mikrobiota produziert werden.
Warum wichtig? Metabolite wie Butyrat, Propionat, Laktat oder TMAO haben großen Einfluss auf Entzündungen, Hormone und den Stoffwechsel.
Beispiel:
Butyrat: Schützt die Darmbarriere und reduziert Entzündungen.
TMAO (Trimethylamin-N-Oxid): Kann Arteriosklerose fördern, wenn es zu viel gebildet wird.
Serotonin: Wird zu ca. 90 % im Darm produziert und beeinflusst die Stimmung.