nachdem wir nun schon zum zweiten mal eine Veranstaltung (Workshop) zum Thema HS in unserer Praxis anbieten konnten, wurden uns die Bedürfnisse von HSP immer deutlicher.
Gute Psychohygiene, gesunde Ernährung sowie respektvolle, wertschätzende Umgangsformen sind allgemeine Grundbedürfnisse jedes Menschen. Je nach Lebenssituation und persönlicher Beschaffenheit sind mal mehr oder weniger große Spielräume durch Resilienz zu überbrücken.
Bei sozialen und emotionalen Bedürfnissen sind Menschen ebenfalls ähnlich gebaut. In verschiedenen Aufstellungsvarianten konnte nun gezeigt werden, wo bei HSP die Belastung beginnt und wie damit umgegangen werden kann. Eine dieser Aufstellungsvarianten zeigt die Reaktion des inneren Teams auf äußere Reize. Eine andere Variante zeigt Umgang mit innerer Erregung und welche Interventionen nützlich sind, um Herausforderungen adäquat zu begegnen.
Gleichzeitig wurde auch die Gefahr für HSP deutlich, sich instrumentalisieren zu lassen. Denn 20-30% der Bevölkerung stellt eine wichtige Zielgruppe für wirtschaftliche, politische und andere Interessen dar. Auch für Berater mag das eine Verlockung darstellen, die eigene Praxis auszulasten. Doch der beste Arzt ist der, den man nicht braucht. Und darum arbeiten Menschen in helfenden Berufen gerne darauf hin, sich selbst überflüssig zu machen. Zielgruppenorientierung kann ganz leicht dazu führen, dass sich Berater selbst korrumpieren und lieber die ertragreichen Symptome ihrer Zielgruppe pflegen.
(Bibelbuch Sprüche 17:27; Neue Welt Übersetzung)