Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hämaturie
#1
So, bin wieder aus dem Urlaub zurück und hier kommt auch schon die nächste Frage Smile ...

Welche der folgenden Aussagen treffen zu?

Eine Hämaturie kann auftreten

1. nach einem Marathonlauf
2. bei einer Nierensteinerkrankung
3. bei einem Blasenkarzinom
4. bei Nierentuberkulose
5. bei einer Gerinnungsstörung

A) nur 1, 3 und 5 sind richtig
B) nur 2, 4 und 5 sind richtig
C) nur 1, 2, 3 und 4 sind richtig
D) nur 2, 3, 4 und 5 sind richtig
E) alle Aussagen sind richtig


Viel Spaß Smile
Liebe Grüße
Moni

"Das Leben ist Veränderung" sprach der Stein zur Blume und flog davon!
Antworten Zitieren
#2
Hallo Moni,

schön, dass du wieder da bist!

Ich tippe mal auf Antwort
E) alle Aussagen sind richtig

Lg,
Sonja
Smile Patin von Tabbi Smile
Antworten Zitieren
#3
Guten Morgen Smile

Ich würde auch E nehmen.
Liebe Grüße,
Martina
top2

Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Du musst die Treppe benutzen.
Schaff vielleicht doch wieder eine Stufe Angel
Antworten Zitieren
#4
ebenfalls E
Lieben Gruß Eveline
Antworten Zitieren
#5
Wieso kann nach einem Marathonlauf eine Hämaturie auftreten?Huh
Wegen der erhöhten Flüssigkeitsausscheidung?
LG, Romina Angel

Gibt Dir das Leben mal nen Knuff,
dann weine keine Träne.
Lach Dir nen Ast und setz Dich druff
und wackle mit de Beene
 


Antworten Zitieren
#6
(16.01.2011, 13:53)Romina schrieb: Wieso kann nach einem Marathonlauf eine Hämaturie auftreten?Huh
Wegen der erhöhten Flüssigkeitsausscheidung?

Es ist wohl dos,dass durch die hohe körperliche Belastung die Gefässe durchlässiger sind und so die Erythrozyten leichter austreten können.Es kommt ja nicht nur nach einem Marathon zu einer Hämaturie,sondern allgemein bei sehr starker körperlicher Belastung
Liebe Grüße
PetraSmile

..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)

Antworten Zitieren
#7
Liebe Petra,
danke für die Aufklärung....über die gleiche Frage wie Romina habe ich mir auch Gedanken gemacht :-)
~Quäle nie ein Tier im Scherz,
denn es fühlt wie du den Schmerz~
Antworten Zitieren
#8
Super, natürlich war Antwort E richtig. Ich hab Euch hier noch was zur Erklärung der Hamaturie nach Marathonläufen:

"Der Verlust von Blut über den Harn (= Hämaturie) tritt bei Läufern relativ häufig auf, wobei man zwischen Mikrohämaturie (nur chemisch oder mikroskopisch nachweisbares Blut) und Makrohämaturie (mit freiem Auge sichtbares Blut im Harn) unterscheiden muß. Eine Mikrohämaturie wird oft zufällig beim beschwerdefreien Läufer im Rahmen einer Routineuntersuchung festgestellt und somit in vielen Fällen gar nicht erkannt. Eine Makrohämaturie ist nicht so häufig, wobei eine ernsthafte behandelbare Ursache durch eine urologische Untersuchung ausgeschlossen werden sollte.
Im allgemeinen liegt die Ursache des laufbedingten Blutübertrittes in den Harn im Bereich der Niere, der Harnleiter oder der Harnblase. Bei ungefähr 50% der Läufer, bei welchen eine Hämaturie festgestellt wird, findet man bei einer Spiegelung der Harnblase oberflächliche Schleimhautverletzungen im Bereich der Harnleitereingänge, des Harnröhrenabganges oder am Harnblasendach. Diese Mikroverletzungen der Blasenschleimhaut werden durch scheuernde Bewegungen des Blasendachs an der Harnblasenbasis während des Laufens mit leerer Blase erklärt. Das übliche Urinieren vor dem Laufen sollte in diesen Fällen vermieden werden.
Eine andere mögliche Blutungsquelle ist die Niere, wo es beim Laufen durch die vermehrte Adrenalinausschüttung (= Streßhormon) zu einer vorübergehenden Gefäßverengung im Bereich der Nierenkörperchen (= Glomerulum) kommen kann, was zu einer kurzfristigen verminderten Durchblutung in diesen Bereichen führt. Auf Grund der dadurch bedingten Anhäufung saurer Stoffwechselprodukte erhöht sich die Durchlässigkeit der dortigen Membranen und es kommt zu einem vermehrten Blutübertritt in den Harn.

Eine anderes Phänomen ist die sogenannte Hämoglobinurie, wo es durch die laufbedingte Freisetzung von Blutfarbstoff (= Hämoglobin) aus den roten Blutkörperchen bei entsprechender Konzentration auch zu einem Übertritt dieses Farbstoffes in den Harn kommen kann. Besonders nach sehr langen Belastungen (z. B. Marschhämoglobinurie bei Soldaten) kann es dadurch je nach Menge des ausgeschiedenen Hämoglobins zu einer mehr oder weniger stark ausgeprägten rotbraunen Verfärbung des Harns kommen. Ein zeitweiliger oder auch regelmäßiger Verlust von geringen Mengen Blut über den Harn ist somit bei Läufern gar nicht selten festzustellen und in der Regel ein harmloses Phänomen".

Aus: Laufsport Magazin 8/2008
Liebe Grüße
Moni

"Das Leben ist Veränderung" sprach der Stein zur Blume und flog davon!
Antworten Zitieren
#9
Sport ist also nicht immer gesund Wink
LG, Romina Angel

Gibt Dir das Leben mal nen Knuff,
dann weine keine Träne.
Lach Dir nen Ast und setz Dich druff
und wackle mit de Beene
 


Antworten Zitieren
#10
Kicher Romina, das hab ich gerade auch gedacht.
Danke Moni für die informative Aufklärung. Ich bin noch nicht bei der Niere, darum hab ich nur interessiert reingeschaut.

Schön das Du wieder da bist, hoffe Du hattest einen schönen Urlaub.
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen Wink 
Antworten Zitieren
#11
Herzliche Dank Gini Heart, ja den hatte ich!
Liebe Grüße
Moni

"Das Leben ist Veränderung" sprach der Stein zur Blume und flog davon!
Antworten Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: