(23.01.2011, 19:51)AngelikaW. schrieb: Ich würde den Patienten auch auf jeden Fall zum Arzt schicken und mit Antibiotika behandeln lassen, und zwar sofort bei so einer Rötung. Die Antikörper im Blut sind ja erst später nachweisbar! In diesem Falle würde ich sogar prophylaktisch Antibiotika nehmen um eine evtl. Borelliose zu vermeiden.
LG Angelika
Zu dem Zeitpunkt des Fotos waren ja schon mehrere Monate vergangen.
Antibiotika helfen ja nur wenn man sie sofort gibt und auch dann leider nur zu 70-80 %.
Wenn man direkt beim Auftreten der Rötung Antibiotika verabreicht, kann man allerdings oft Glueck haben (eben 70-80%), dass sie anschlagen und die Borreliose ausschalten. Bei meinem Mann hat dies mal vor einigen Jahren geholfen als er nach einem Zeckenbiss eine Rötung bekam und direkt vom Arzt Antibiotika verordnet wurden.
Die Geschichte meines Sohnes erzähl ich euch später. Erst möchte ich von euch wissen welche Naturheilkundlichen Möglichkeiten es noch gibt. Was macht man z.B. wenn die Antibiotika nicht anschlagen?
@Gabi: Gut dass du an den Aufbau der Darmflora nach der Antibiotikagabe denkst. Wenn man dies ausser Acht lässt hat man schnell andere Beschwerden in naher Zukunft, wie z.B. Pilzinfektionen bzw. ist es ja so, ist die Darmflora geschwächt so ist man ja auch viel anfälliger fuer jegliche Art von Erkrankung und auch fuer aufkommende oder vorhandene Allergien.
Wie die Mittel zur Darmsanierung in Deutschland heissen weiss ich leider nicht, aber auf jeden Fall sind Milchsäurebakterien wichtig, auch in Form von Naturyoghurt. Und natuerlich eine gesunde möglichst vollwertige Ernährung.
Melanie
__________
Ob eine Sache gelingt erfährst du nicht, wenn du darueber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst
Patenkind von Daniela
Lernschwester Gudrun
Patentante von Tschud, Heike