Guten Morgen Ihr Lieben,
sehr gut - D ist richtig!!!
Gini, ich hab auch eine andere Inkubationszeit gelernt für Hep A, nämlich 1 - 6 Wochen und mich bei der Frage über die 4 - 6 Wochen gewundert. In der Frage stand es so, vielleicht diente es dazu, die Prüflinge zu verwirren
!
Lerntipp: Meiner Erfahrung nach genügt es in der
mündlichen Überprüfung bei den Infektionskrankheiten zu wissen, ob die Inkubationszeit wenige Std., Tage, Wochen, Jahre dauert. Also eine grobe Einteilung ist meist ausreichend! Wer es dann genauer weiß - schadet natürlich nicht, wird aber nicht unbedingt erwartet. (Bsp: statt 5 - 12 Tage genügt auch: 1 - 2 Wochen)
Hintergrund: In den unterschiedlichen Literaturen werden oft sehr voneinander abweichende Inkubationszeiten angegeben - das kann man dann so auch übrigens in der Prüfung sagen! Dann merken die Prüfer, dass Ihr euch intensiver damit beschäftigt habt!
In der
schriftlichen Überprüfung sind die Inkubationszeiten entweder so genannt, dass sie dem, was stimmt sehr nahe kommen (s.o.) oder so gänzlich anders sind, dass man das dann ausschließen kann z.B. bei Hep A eine Monatsangabe etc.
Auch hier reicht es dann also im Prinzip, sich beim Lernen eine grobe Einteilung zu machen.