Beiträge: 397
Themen: 148
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
13
Was ist hier typisch? Welche Symptome würde euch ein Patient nennen müssen, damit ihr sofort an die Bauchspeicheldrüse denkt?
Liebe Grüße
Moni
"Das Leben ist Veränderung" sprach der Stein zur Blume und flog davon!
Beiträge: 831
Themen: 42
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Kommt ganz drauf an, ob wir endokrinen oder exokrinen Pankreas beteiligt haben!
Beim Endokrinen denk ich an Durst und Zucker im Urin, beim exokrinen an Verdauungsbeschwerden.
Herzliche Grüße
Caia
Vos qui transitis...
Beiträge: 3.190
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
221
Bei einer akuten Pankreatitis klagen die Leute häufig über starke Schmerzen im Oberbauch die oft in den Rücken ausstrahlen, mehr links oder auch gürtelförmig.
Da denke ich sofort an die Bauchspeicheldrüse.
Oft kommt dann noch Übelkeit dazu.
LG
Antje
Beiträge: 13.040
Themen: 1.721
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
2.529
Bei der Bauchspeicheldrüse denke ich zusätzlich an:
Fettstühle
Massenstühle
fette Speisen werden nicht gut vertragen
3-S-Regel: Stoffwechselstörungen, Schmerzen, Schock
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen
Beiträge: 366
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
11
Folgesymptome einer Pankreatitis (akut oder chronisch) oder Pankreasinsuffizenz zeigen sich dann in Mangelerscheinungen, speziell der fettlöslichen Vitamine:
- Nachtblindheit, Schleimhautatrophie durch VitaminA-Mangel
- Knochen- und Muskelprobleme durch VitaminD-Mangel
- Blutungsneigung durch VitaminK-Mangel
- fehlender Zellschutz, Gefahr Arteriosklerose/Krebs durch VitaminE-Mangel
~Quäle nie ein Tier im Scherz,
denn es fühlt wie du den Schmerz~
Beiträge: 397
Themen: 148
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
13
Mensch super, da ist ja schon richtig viel zusammengekommen ![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif) !
Fällt jemandem noch was ein, bevor ich die Zusammenfassung mache?
Liebe Grüße
Moni
"Das Leben ist Veränderung" sprach der Stein zur Blume und flog davon!
Beiträge: 30
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
1
Moin,
ich hätte noch was.
Bei einer akuten Pakreatitis:
heftige, gürtelförmige Schmerzen im Oberbauch die bis in den Rücken ausstrahlen können (Wie schon beschrieben)
Übelkeit
Erbrechen
Fieber und Blähungen
Der Bauch ist druckempfindlich und weich
Bei einer akuten und chronischen Pankreatitis:
Ikterus
Blähungen
Durchfall
Hypotonie
Fettstühle
Eine chronische Pakreatitis kann auch im ersten Stadium Schmerzfrei verlaufen, bei der akuten treten die Schmerzen plötzlich auf.
Habe ich alles
Liebe Grüße
Ingo
Beiträge: 397
Themen: 148
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
13
(07.02.2011, 10:13)Ingo41 schrieb: Moin,
ich hätte noch was. ![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
Bei einer akuten Pakreatitis:
heftige, gürtelförmige Schmerzen im Oberbauch die bis in den Rücken ausstrahlen können (Wie schon beschrieben)
Übelkeit
Erbrechen
Fieber und Blähungen
Der Bauch ist druckempfindlich und weich
Bei einer akuten und chronischen Pankreatitis:
Ikterus
Blähungen
Durchfall
Hypotonie
Fettstühle
Eine chronische Pakreatitis kann auch im ersten Stadium Schmerzfrei verlaufen, bei der akuten treten die Schmerzen plötzlich auf.
Habe ich alles ![Huh Huh](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/huh.gif)
Liebe Grüße
Ingo
Super Ingo ![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif) ! Einiges davon werde ich auf jeden Fall mit in die Zusammenfassung der "typischen, eindeutigen" Symptome übernehmen!
Hat noch jemand eine Idee?
Liebe Grüße
Moni
"Das Leben ist Veränderung" sprach der Stein zur Blume und flog davon!
Beiträge: 397
Themen: 148
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
13
Bevor ich die Zusammenfassung mache, noch eine Frage an euch:
Weiß jemand, warum man bei einer akuten Pankreatitis bei der Palpation einen weichen, sog. "Gummibauch" tastet? Eigentlich hat man doch bei so schweren Entzündungen eines Bauchorgans einen brettharten Bauch...
Bin gespannt und freue mich auf eure Antworten! Solche Dinge werden bei Prüfungen auch sehr gerne gefragt...
Liebe Grüße
Moni
"Das Leben ist Veränderung" sprach der Stein zur Blume und flog davon!
Beiträge: 6.935
Themen: 281
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
887
Ui,ich meine,dass das mit dem Meteorismus zusammenhängt.Die Abwehspannung ist daher nicht ganz so ausgeprägt und man hat das Gefühl,der Bauch wäre wie Gummi
Liebe Grüße
Petra
..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
Beiträge: 397
Themen: 148
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
13
(11.02.2011, 09:50)PetraR schrieb: Ui,ich meine,dass das mit dem Meteorismus zusammenhängt.Die Abwehspannung ist daher nicht ganz so ausgeprägt und man hat das Gefühl,der Bauch wäre wie Gummi
Eine gute Überlegung Petra, aber daran liegt es nicht!
Kleiner Tipp: Denkt doch mal an die Lage der Bauchspeicheldrüse im Bauchraum
Liebe Grüße
Moni
"Das Leben ist Veränderung" sprach der Stein zur Blume und flog davon!
Beiträge: 3.190
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
221
Ich hab gelesen, es hängt mit dem Meteorismus und mit der Reizung der Peritoneums zusammen.
LG
Antje
Beiträge: 397
Themen: 148
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
13
Antje, das hatte Petra auch schon geschrieben, aber daran liegt es nicht.
Es kommt bei der Pankreatitis zwar auch zum Meteorismus, aber das ist nicht der Grund.
Auch z.B. bei einem Ileus (Darmverschluss) hat der Patient Meteorismus aber trotzdem einen brettharten Bauch und keinen Gummibauch.
Hat noch jemand eine Idee warum die Anspannung der Bauchdecke bei der Pankreatitis nur mäßig ist?
Liebe Grüße
Moni
"Das Leben ist Veränderung" sprach der Stein zur Blume und flog davon!
Beiträge: 3.190
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
221
Hallo Moni,
ja, ich bezog das ja auf das, was Petra geschrieben hat um es zu bestätigen. ![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
Ich hab es an mehreren Stellen gelesen, dass es zusätzlich zur Peritonealreizung auch am Meteorismus liegt.
Kann natürlich falsch sein, stimmt ja nicht immer, was man so liest.
Du kannst uns ja aufklären und nicht so auf die Folter spannen.
LG
Antje
Beiträge: 6.935
Themen: 281
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
887
(11.02.2011, 18:06)Antje schrieb: Hallo Moni,
ja, ich bezog das ja auf das, was Petra geschrieben hat um es zu bestätigen.![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
Ich hab es an mehreren Stellen gelesen, dass es zusätzlich zur Peritonealreizung auch am Meteorismus liegt.
Kann natürlich falsch sein, stimmt ja nicht immer, was man so liest.
Du kannst und ja aufklären und nicht so auf die Folter spannen.
LG
Antje
Genau Antje ![top top](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/top.gif) Klär uns auf und lass uns nicht doof in den Abend gehen
Liebe Grüße
Petra
..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
Beiträge: 3.190
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
221
Genau, ich muss auch noch gleich zur Arbeit und möchte nicht die ganze Nacht darüber nachdenken müssen.
LG
Antje
Beiträge: 1.725
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
82
Vielleicht weil die Bauchspeicheldrüse ja länglich und gürtelförmig ist, öhm
Wenn man jetzt tastet ist drüber und drunter weich und der streifen der dazwischen ist (Pankreas) ist nicht breit genug um als hart geortet zu werden?`
Hilfe ![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
Ich hoffe es versteht jemand was ich meine.
Außerdem ist die Bauchspeicheldrüse ja ziemlich im Oberbauch, darum könnte ja der eigentliche Bauch trotzdem eher weich sein.
Liebe Grüße,
Martina
![top2 top2](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/top2.gif)
Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Du musst die Treppe benutzen.
Schaff vielleicht doch wieder eine Stufe
Beiträge: 3.190
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
221
Das die Bauchspannung bei der akuten Pankreatis meistens nicht so stark ist könnte auch damit zu tun haben, dass sie meistens keine bakterielle Ursache mit Nekrosenbildung hat.
Zumindest hab ich das gelesen.
Jetzt weiß ich auch, warum die Antwort bis jetzt falsch war.
Ich hab die Ausgangsfrage nicht gesehen.
Das kommt davon wenn ich im Halbschlaf hier lese.
LG
Antje
Beiträge: 397
Themen: 148
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
13
Guten Morgen Ihr Lieben,
ich war gestern Abend unterwegs, deshalb kann ich euch erst heute von der Folter befreien ![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif) . Tut mir leid, war gar nicht meine Absicht, euch zappeln zu lassen!
Ich finde es ganz toll, dass ihr euch so viele Gedanken gemacht habt und so viele Ideen dazu hattet! Das freut mich riesig! Wirklich ganz ganz super ![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif) ![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif) !!!
Also dann ![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif) :
Bei einer Entzündung intraperitonealer Organe kommt es in der Regel nach kurzer Zeit zur Peritonitis und einem akuten Abdomen. Hier hat der Patient einen brettharten Bauch, also beim palpieren eine starke Abwehrspannung.
Die Bauchspeicheldrüse aber liegt ja nicht intraperitoneal sondern retroperitoneal und daher kommt es nicht so schnell zur Peritonitis und zum brettharten Bauch. Die Abwehrspannung ist hier dann eher mäßig und man spricht von einem Gummibauch!
Wenn die Entzündung lange genug fortschreitet, greift sie irgendwann natürlich dann auch aufs Peritoneum über und der Patient hat dann die entsprechende Symptomatik...
Liebe Grüße
Moni
"Das Leben ist Veränderung" sprach der Stein zur Blume und flog davon!
Beiträge: 3.190
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
221
Hallo Moni,
danke für die interessante Erklärung, hört sich logisch an.
Somit scheint es auch hier mehrere Theorien zu geben wie so oft in der Medizin.
LG
Antje
|