herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Whow Michel,
dankeschön !!! Musste zwar noch einige Fachbegriffe bei Tantchen Google nachschauen, aber war schon toll, daß ich schon soviel verstanden hab. Vor dem Bewegungsskript hätte ich einen Dolmetscher gebraucht.
Aber eines möcht ich noch fragen, wenn ich darf und wenn nicht mach ichs trotzdem
wassen eine Pin-Track-Infektion?
Die "PIN Track-Infektion kommt bei Der Frakturversorgung mittels Fixateur extrene oder bei der Extensionbehandlung vor.
Also immer dann wenn Fremdmaterial (google doch mal "Schanzschraube), für einen längeren Zeitraum die Haut penetriert und mit dem Knochen verbunden ist.
Das Problem dabei, dass über diese Schrauben (oder Nägel) sowohl pathologische als auch physiologische Keime in die "Tiefe" dringen können.
Ein daraus relutierender Infekt im Knochen iss bäää
Nicht alles und jeden so wichtig nehmen!
Vor allem nicht sich selbst
jaa sorry,
das ist nur ne Vorlage für den Unterricht in der Krankenpflege.
Dabei kann ich natürlich sämtliche Begriffe erklären und eben auch Bilder zeigen.
Dann wird das Ganze schon etwas logischer.
Die Fachbegriffe sind allerdings auch Absicht, da eben so in der Klinik gesprochen wird und es für die Schüler schon blöd währe, wenn sie davon nie etwas gehört hätten.
Bitte nicht böse sein! fragt einfach nach!!!!!!!!!!!!
Nicht alles und jeden so wichtig nehmen!
Vor allem nicht sich selbst
11.02.2011, 22:09 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2011, 22:09 von Gini.)
(11.02.2011, 21:44)Michel schrieb: Das Problem dabei, dass über diese Schrauben (oder Nägel) sowohl pathologische als auch physiologische Keime in die "Tiefe" dringen können.
Ein daraus relutierender Infekt im Knochen iss bäää
Na so versteht dat Gini dat dann auch
Ich dank Dir und ich find die Fachbegriffe garnicht mal schlecht, denn wenn man googelt oder woanders sucht, liest man schon wieder andere Sachen und beschäftigt sich so mit dem Thema. Was man nicht findet oder eben garnicht kapiert, damit kann man Dich ja dann löchern.
Suuuper!
Ich schreibe ja noch an meiner Hausarbeit für meine Weiterbildung zum Fachtrainer für Sportrehabilitation. Meine Probantin, die ich seit 2 Monaten im Training intensiv begleite und dokumentiere hatte einen Fahrradsturz.
Folge: Fraktur Olekranon
Ich hoffe mal Sie könnte uns Röntgenbilder besorgen.
LG Karin
Liebe Grüße Karin
Bewegung ist keine Freizeitbeschäftigung,
sondern biologische Notwendigkeit.