herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Ich tippte auch auf Herpes zoster. Wenn ich das Bild mit den Dermatomen anschaue, scheint die zugeordnete Zone der Lendenwirbelbereich und der Steißbeinbreich sein. Ich habe keinerlei Kentnise darüber.Ich tippe jetzt mal auf ein Problem im unteren Wirbelsäulenbereich. Hat er sich bei einer Drehbewegung oder etwas schweres heben Schmerzen in diesem Bereich zugezogen?
LG Gabi
o.k. unsere Antwort hat sich überschnitten. Also doch Herperz zoster.
Na, die richtige Lösung habt Ihr schon: Herpes zoster
Nun wartet Caia noch auf die Leitsymptome!
Wie wäre es liebe Caia, wenn Du danach die "Krankengeschichte" einstellen würdest, damit sich das theoretische Krankheitsbild mit "Leben" füllt????
Herpes Zoster=der Erreger ist das Varicella Zoster Virus er gehört zu den Herpes-Vieren und kann folgende Erkrankungen verursachen: Windpocken
und Gürtelrose.Das Virus kommt weltweit vor.
Bei der Gürtelrose kommt es zu einem charakteristischen Bläschenausschlag und zu segmentalen Schmerzen im betroffenen Gebiet.
Betroffen können ein zwei oder mehrere Rückenmark- oder Hirnnerven sein.Das befallene Gebiet ist überempfindlich.Es bilden sich stecknadelkopfgroße Bläschen auf gerötetem Grund.
Nach etwa fünf Tagen werden die Bläschen trocken und es kommt zur Krustenbildung die ohne Narbenbildung abheilt.
Der Erkrante ist hoch infektiös .
Selbst nach Abheilen der Hauterscheinung kann es auch nach Monaten noch zu Schmerzen in dem betroffenen Gebiet kommen.
(23.02.2011, 17:26)Isolde Richter schrieb: Wie wäre es liebe Caia, wenn Du danach die "Krankengeschichte" einstellen würdest, damit sich das theoretische Krankheitsbild mit "Leben" füllt????
Sichi das, am Freitag oder sonst gegen Wochenende...
(23.02.2011, 17:52)wernerbergner schrieb: Herpes Zoster=der Erreger ist das Varicella Zoster Virus er gehört zu den Herpes-Vieren und kann folgende Erkrankungen verursachen: Windpocken
und Gürtelrose.Das Virus kommt weltweit vor.
Bei der Gürtelrose kommt es zu einem charakteristischen Bläschenausschlag und zu segmentalen Schmerzen im betroffenen Gebiet.
Betroffen können ein zwei oder mehrere Rückenmark- oder Hirnnerven sein.Das befallene Gebiet ist überempfindlich.Es bilden sich stecknadelkopfgroße Bläschen auf gerötetem Grund.
Nach etwa fünf Tagen werden die Bläschen trocken und es kommt zur Krustenbildung die ohne Narbenbildung abheilt.
Der Erkrante ist hoch infektiös .
Selbst nach Abheilen der Hauterscheinung kann es auch nach Monaten noch zu Schmerzen in dem betroffenen Gebiet kommen.
Ok, welche Therpien gibt es? Und was sind typische Auslöser?