Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Infektionskrankheiten
#1
Und weil ich sie so spannend finde und sie außerdem für die Prüfung extrem wichtig sind, heute wieder eine Frage zu den Infektionskrankheiten Smile!

Viel Spaß - ich freue mich auf Eure Antworten!


Folgende Aussagen über Clostridien sind richtig:


1.) Erreger des Milzbrandes
2.) Erreger des toxischen Schocksyndroms
3.) Bildung hochgiftiger Exotoxine
4.) Säurefest
5.) Manche Arten gehören zur Darmflora des Menschen
6.) Sporenbildung


A) nur 1 und 3 sind richtig
B) nur 4 und 5 sind richtig
C) nur 2, 3 und 5 sind richtig
D) nur 2, 3 und 6 sind richtig
E) nur 3, 5 und 6 sind richtig
Liebe Grüße
Moni

"Das Leben ist Veränderung" sprach der Stein zur Blume und flog davon!
Antworten Zitieren
#2
Antwort D sollte hier stimmen
Liebe Grüße
PetraSmile

..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)

Antworten Zitieren
#3
ich sag "E" ?????
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
Antworten Zitieren
#4
Ich bin total irritiert, weil meiner Meinungng nachAntwort 2, 3,5 u 6 richtig ist ?????
L.G.
Berti keinplan
Antworten Zitieren
#5
Ich sag auch E...aufgrund von Aussagenkombination

1.) Erreger des Milzbrandes = Falsch, richtig => ist der Milzbrandbazillus
2.) Erreger des toxischen Schocksyndroms = weiss ich nicht
3.) Bildung hochgiftiger Exotoxine = stimmt, denkt man an Boltulismus
4.) Säurefest = keine Ahnung (müssen wir sowas auch noch wissen???)
5.) Manche Arten gehören zur Darmflora des Menschen = stimmt, die harmlosen eben
6.) Sporenbildung = stimmt auch
Streu Glitzer auf den Boden der Tatsachen Wink 
Antworten Zitieren
#6
EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
Nicht alles und jeden so wichtig nehmen!
Vor allem nicht sich selbstTongue
Antworten Zitieren
#7
Suuuper Heart! Die Antwort E ist hier richtig!

Gini hat es toll erklärt - ich ergänze nur noch ein wenig:

1.) Erreger des Milzbrandes: falsch! -> der Erreger des Milzbrandes ist Bacillus anthracis

2.) Erreger des toxischen Schocksyndroms: falsch! -> das toxische Schocksyndrom (TSS) wird ausgelöst durch Staphylokokkentoxine - das kann man z.B. bekommen, wenn man vergisst, den Tampon zu entfernen/zu wechseln -> steht z.B. auch bei OB auf dem Beipackzettel

3.) Bildung hochgiftiger Exotoxine: richtig! -> z.B. Clostridium botulinum -> bildet sehr giftige Exotoxine (mit die giftigsten überhaupt)

4.) Säurefest: falsch! -> ein bekanntes säurefestes Bakterium ist z.B. Mycobakterium tuberkulosis -> Erreger der Tuberkulose (alle Mycobakterien sind säurefest!)

5.) Manche Arten gehören zur Darmflora des Menschen: richtig! -> im Darm von 50% der Kinder und 1 - 4% der Erwachsenen befindet sich Clostridium difficile. Es kann unter Einnahme von Antibiotika die pseudomembranöse Enterokolitis verursachen. Schau mal hier: http://www.medizin.de/ratgeber/themen-a-...icile.html

6.) Sporenbildung: richtig! -> wenn Clostridien keine optimalen Lebensbedingungen haben, bilden sie Sporen (Dauerform des Bakteriums) um zu überleben -> z.B. Clostridium botulinum -> da es ein Anaerobier ist, bildet es unter Sauerstoff Sporen um zu überleben. Unter anaeroben Bedingungen z.B. in Dosen (wenn Inhalt ungenügend erhitzt wurde vor dem Eindosen) keimt es wieder aus und setzt sein Exotoxin frei
Liebe Grüße
Moni

"Das Leben ist Veränderung" sprach der Stein zur Blume und flog davon!
Antworten Zitieren
#8
yippi ich war richtig!
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Übertragungswege von Infektionskrankheiten acromion 3 4.272 07.08.2011, 11:35
Letzter Beitrag: acromion
  Infektionskrankheiten - Masern acromion 5 4.051 08.05.2011, 11:02
Letzter Beitrag: acromion
  Infektionskrankheiten - Borkenflechte acromion 4 3.187 27.04.2011, 06:36
Letzter Beitrag: acromion
  Infektionskrankheiten acromion 4 3.633 15.04.2011, 09:37
Letzter Beitrag: acromion
  Infektionskrankheiten und Schwangerschaft acromion 14 6.698 31.03.2011, 19:19
Letzter Beitrag: AngelikaW.

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: