Beiträge: 303
Themen: 23
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
11
Ein Patient kommt zu euch und stellt sich vor. Was macht ihr zuerst? Welche Anamnesen stellt ihr? Bitte pro Anamnese mindestens 4 Fragen stellen....
... und los gehts!
Lieben Gruss
Barbara
Beiträge: 1.851
Themen: 152
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
74
Also, was mache ich zuerst? mmmmh...
Der Patient betritt meine Praxis - schon jetzt fängt meine Anamnese an, ohne Fragen zu stellen:
- wie sieht der Patient aus
- wie läuft er - langsam, zittrig, humpelt er.....
- wie ist der Händedruck/ ist die Hand schwitzig.....
- Hautfarbe
- wie ist die Stimme = schwach, stark, zittrig
- hat er Mundgeruch wenn er redet
- wie sehen die Augen aus
- hat er ein entspanntes oder verkrampftes Gesicht
da gibt es noch viel mehr
Steffi
Beiträge: 7.191
Themen: 667
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
1.026
Ja, genau Steffi, das ist sehr gut beschrieben, so würd ich auch vorgehen.
Außerdem würde ich dann erst den Patienten sprechen lassen, schließlich hat er ja einen Grund, warum er zu mir kommt.
Zeit haben ist die Stärke der Heilpraktiker und so erfahre ich sicher schon viel, ohne ihn "auszufragen", was ich natürlich danach doch mache  , aber immer in Bezug auf das, was der Patient mir vorgibt.
Erst wenn er nichts mehr sagt, beginne ich mit gezielten Fragen, die thematisch folgendermaßen eingeordnet werden könnten:
Symptome: Seit wann? Wie lange? Tageszeit? Intensität? Veränderungen?
Familiensituation: verheiratet? Kinder? Pflege von Angehörigen?
Beruf: zufrieden? unglücklich? Leistungsorientiert? Überfordert?
Hobbys: Sport? Kontakte? sonstige?
Ernährung: Verträglichkeiten? Vorlieben? Wo ißt er? Regelmäßkeit?
Medikamente: welche? seit wann?
Suchtverhalten (Zigaretten/Alkohol): wie viel? seit wann?
Das ist mir jetzt spontan eingefallen, sicher gibts noch mehr Fragen......
* Wieso ist die Schrift so anders?*
Liebe Grüße
Sonja
Beiträge: 303
Themen: 23
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
11
Hallo Steffi, hallo Sonja,
ok... Antworten waren soweit nicht schlecht, jedoch habt ihr noch nicht wirklich auf den zweiten Teil meiner Frage geantwortet. Die Frage war nach den Anamnesen - jedoch die erste - was müsst ihr im Kopf haben, wenn ein Patient zu euch in die Praxis kommt... welche Gedanken müssen euch dann zuerst durch den Kopf gehen?
Das mit dem beobachten ist schon nicht schlecht - ich möchte jedoch gerne noch ein "Schlagwort" hören bzw. auch zwei....
So, jetzt seid ihr wieder dran ....
Lieben Gruss
Barbara
Beiträge: 238
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
7
Meinst du
Eigenanamnese? Alter, Gewicht, Geschlecht, Familienstand, Beruf, ...Krankengeschichte, Grund des Besuchs
Familienanamnese? Krankheiten in der Familie
Liebe Grüße
Tina
Beiträge: 2.245
Themen: 125
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
163
Hallo Barbara und liebe Mitschüler  ,
Als erstes überprüfe ich, ob es sich um einen Notfall handeln könnte.
Wenn nicht, dann kommt die Anamnese
Dann kommt die Anamnese:
Aktuelle Beschwerden - an Behandlungsverbote denken!
Seit wann, wie stark, wo genau,...
Wenn kein Behandlungsverbot geht es weiter mit:
Allgemeine Daten und Soziale Anamnese
Alter, Geschlecht, Familienstand, Beruf
Familienanamnese:
Gibt es in der Familie Menschen mit den gleichen Beschwerden.
Sind in der Familie Herz-KL-Erankungen, Krebserkrankungen, etc. bekannt
bei Frauen Gynäkologische Anamnese:
wann war die letzte Menstruation
irgendwelche Beschwerden
Schwangerschaften
Falls der Patient nicht so richtig Auskunft geben kann, ist vielleicht auch noch eine Fremdanamnese angebracht
bitte ergänzen....
LG Katrin
LG Katrin
Beiträge: 303
Themen: 23
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
11
Hallo Tina, hallo Katrin,
genau - ihr kommt der Sache auf den Grund.
Katrin: Notfall ist sehr gut - Behandlungsverbot auch sehr gut ... was fehlt jetzt noch was ich noch im Hinterkopf haben muss?
Anamnesen sehr gut -
fassen wir kurz zusammen was Du hattest:
Eigenanamnese
Fremdanamnese
Soziale Anamnese
Familienanamnese
Gynäkologische Anamnese
jetzt fehlen noch zwei... was könnte das noch sein?
Wie ihr seht, ist es nicht immer ganz einfach auch wirklich auf die gestellte Frage zu antworten. Daher ist es wichtig, sich die Frage nochmal wirklich durch den Kopf gehen zu lassen und sich klar zu machen - was möchte mein Gegenüber von mir wissen!!!!!
Sehr gut - weiter so....
Lieben Gruss
Barbara
Beiträge: 95
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
1
Das eine müsste die Arzeimittelanamnese sein.
Fällt hier auch die Frage nach Operationen in der Vergangenheit drunter?
LG Manuela
"Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!" Don Bosco
Beiträge: 2.149
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
218
Vegetative Anamnese:
Stuhlgang
Miktion
Durst
Schlaf
Psychische Anamnese:
Ängste
Stimmung
Sorgen
Trauer
Medikamente/Genußmittel-Anamnese:
Medikamente
Nikotin
Alkohol
Drogen
Namaste
Andrea
Die eigenen Ziele zur Wirklichkeit werden zu lassen, ist berauschend (John Kehoe)
Beiträge: 238
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
7
Schmerzanamnese fällt mir noch ein...
Wann hat der Schmerz begonnen?
Wo ist der Schmerz?
Wie ist der Schmerz?
Wan ist es besser oder schlechter?
Liebe Grüße
Tina
Beiträge: 303
Themen: 23
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
11
Hallo zusammen,
sehr gut - jetzt habt ihr die Anamnesen zusammen
Eigenanamnese
Fremdanamnese
Soziale Anamnese
Familienanamnese
Gynäkologische Anamnese
Vegetative Anamnese
Medikamentenanamnese
Das sind die, die der Amtsarzt in der Regel hören möchte. Hierzu habt ihr jetzt schon einige Punkte genannt, die bei den einzelnen Anamnesen abgefragt werden sollen. Als Tip - macht euch einfach ein festes Fragekonzept zu jeder Anamnese, dann müsste ihr bei der Prüfung nicht lange nachdenken sondern habt diese parat. Das nimmt euch schon viel vom Stress!!!
Bei der Position Notfall und Behandlungsverbot ist als drittes noch zu beachten, dass ihr darüber nachdenken müsst, ob eventuell verschreibungspflichtige Medikamente notwendig sind - dann wäre eine Weiterleitung an den Arzt erforderlich. Wenn ihr das im Vorfeld schon erwähnt ist das ein Punkt den der Prüfer schon abhaken kann und ihr müsst nicht mehr daran denken im Verlauf der Aufzählung der Anamnesearten. Immer an die Sorgfaltspflicht :-)
So - somit wäre diese Frage gelöst - die nächste steht bald vor der Tür !!!
Lieben Gruss
Barbara
... ach ja, hatte ich vergessen - die Frage nach Operationen würde ich in die Eigenanamnese nehmen.... wichtig ist diese auf jeden Fall auch!! Schmerz gehört auch hierzu - in der Regel macht man hier keinen separaten Punkt bei der Aufzählung - Fehler ist es keiner - je mehr ihr mit einem bestimmten Konzept nachfragt umso besser!!!
Bis später
Beiträge: 238
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
7
kurze Frage
Wie definierst man Fremdanamnese? Welche Fragen gehören dazu?
Liebe Grüße
Tina
Beiträge: 831
Themen: 42
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
(28.03.2012, 08:01)TinaV schrieb: Wie definierst man Fremdanamnese? Welche Fragen gehören dazu?
Also welche Fragen dazugehören, weiß ich nicht, aber die Fremdanamnese ist das, was zum Beispiel Angehörige über den Patienten berichten. Da gibt es sicherlich eine Menge Dinge, die ein Angehöriger besser sieht als der Patient selbst oder der Patient kann selbst keine Auskunft geben, zum Beispiel bei Kindern.
Herzliche Grüße
Caia
Vos qui transitis...
Beiträge: 1.121
Themen: 111
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
92
und welche Fragen gehören zur gynäkologischen Anamnese? Wechselnde Geschlechtspartner? Frag ich so was direkt am Anfang???
LG
Esther
LG
Esther
Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace
Beiträge: 831
Themen: 42
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
(28.03.2012, 12:16)esther76 schrieb: und welche Fragen gehören zur gynäkologischen Anamnese? Wechselnde Geschlechtspartner? Frag ich so was direkt am Anfang???
LG
Esther
Also da fällt mir auf Anhieb eine Menge ein:
Schwangerschaften? Wenn ja, wie viele? Wann?
Probleme, die während der SS erstmalig auftraten
Verlauf der Geburt(en)
Fehlgeburten? Wenn ja, wieviele und wann?
Regelblutung, wie oft, wie viel, wie geht es der Frau damit?
Welche Verhütungsmethoden?
Den wechselnden Geschlechtspartnern kommt man dann schon auf die Schliche 
vorhergehende gynäkologische Erkrankungen?
Ich würde damit auch nicht ins Haus fallen, eher wenn man sich schon ein wenig unterhalten hat, aber das gehört grade bei uns Frauen definitiv dazu - vor allem, weil durch die Hormone viele Beschwerden auch einem Zykus unterworfen sind, so haben ja viele Frauen Migräne an oder vor den Tagen, die in der SS völlig verschwindet...
Herzliche Grüße
Caia
Vos qui transitis...
Beiträge: 238
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
7
Danke! Das mit der Fremdanamnese war mir nicht so klar...
Liebe Grüße
Tina
Beiträge: 1.121
Themen: 111
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
92
[/quote]
Also da fällt mir auf Anhieb eine Menge ein:
Schwangerschaften? Wenn ja, wie viele? Wann?
Probleme, die während der SS erstmalig auftraten
Verlauf der Geburt(en)
Fehlgeburten? Wenn ja, wieviele und wann?
Regelblutung, wie oft, wie viel, wie geht es der Frau damit?
Welche Verhütungsmethoden?
Den wechselnden Geschlechtspartnern kommt man dann schon auf die Schliche 
vorhergehende gynäkologische Erkrankungen?
Ich würde damit auch nicht ins Haus fallen, eher wenn man sich schon ein wenig unterhalten hat, aber das gehört grade bei uns Frauen definitiv dazu - vor allem, weil durch die Hormone viele Beschwerden auch einem Zykus unterworfen sind, so haben ja viele Frauen Migräne an oder vor den Tagen, die in der SS völlig verschwindet...
[/quote]
Danke Caia! Jetzt ist es mir klar!
LG
Esther
Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace
Beiträge: 303
Themen: 23
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
11
Hallo zusammen,
eine Fremdanamnese wird immer dann durchgeführt, wenn der Patient nicht in der Lage ist die Fragen selbst zu beantworten. Das kann z.Bsp. ein Kind sein oder auch eine ältere Person die dement ist. Auch im Fall eines Notfalls (Herzinfarkt oder Schlaganfall) kann eine Fremdanamnese gemacht werden.
Die gynäkologische Anamnese ist wie Caia schon beschrieben hat bei Frauen immer sehr wichtig. Jedoch bitte auch nicht die Männer vergessen. Auch hier muss man im Bereich Hormone oder auch Potenz bzw. Impotenz je nach Beschwerden Fragen stellen.... jeder Mann hat auch eine feminine Seite :-)
Lieben Gruss
Barbara
|