Ich erinnre mich nicht mehr an das Gesamtkonzept, aber daran, dass mir diese Herangehensweise sehr geholfen hat. Nicht nur den Menschen zu sehen sondern sein Umfeld oder die Gruppe als bestehendes System zu verstehen gibt einen anderen Blick aufs Ganze und auf den Einzelnen.
Ein Instrument, das ich in manchen Situationen anwenden konnte war die Zukunftsfrage, die Frage wie es wäre, wenn es optimal wäre und wie sich das anfühlen würde- oder was passieren müsste, damit es gut wäre oder im Gegenzug was man tun müsste, damit der Supergau eintritt. Ich habe in der Richtung gefragt, wenn Situationen verfahren waren - -mit Kunden oder Mitarbeitern - weil diese Gedanken dazu führen, dass man sich aus dem Kreis in dem man sich dreht löst und Visionen entwickelt. Manchmal finden die Beteiligten dann heraus, dass sie eigentlich das gleiche Ziel haben - und im besten Falle finden sie auch selbst einen Weg in diese Richtung.
Ein weiteres Stichwort ist noch das "absichtslose Fragen" - was ich für mich erst mal als nicht möglich eingestuft habe.
Eigentlich ist es schade, dass ich das Seminar so im Hinblick auf meine Aufgaben erlebt habe - vielleicht hätte ich sonst noch viel mehr mitnehmen können. So bleiben in der Erinnerung leider nur ein paar vage Stichworte aber dafür ein Gefühl das angehalten hat... ich möchte mehr darüber wissen und lernen.
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)