Beiträge: 303
Themen: 23
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
11
Hallo zusammen,
hier nun ein Fallbeispiel:
Ein 35-jähriger Patient, den ihr als starken Raucher mit einer chron. Bronchitis kennt, stellt sich euch mit akuter Atemnot vor. Seit dem morgen, als der nach dem Aufwachen stark gehustet hat, bekomme er auf einmal nur noch ganz schlecht Luft. Ausserdem sei da noch so ein stechendes Ziehen auf der rechten Brustseite. Welchen Verdacht habt ihr?
So, nun viel Spass bei der DD
lieben Gruss
Barbara
Beiträge: 10.956
Themen: 66
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
814
Es kann sein,oder es ist möglich.Einfach aufgrund des starken Hustens,der akuten Atemnot und des stechenden Schmerzes auf der rechten Seite, der Verdacht aus der Hüfte geschossen, auf einen Pneumothorax hier ein geschlossener Pneumothorax.
Eine andere Verdachtdiagnose ist ein Angina Pectoris (die Brustenge)Anfall.
Bitte das Krankheitsbild näher beschreiben!
Nimmt er der Patient schon Medikamente (Nitro) oder ist das ein neues Krankheitsbild beim Patienten?
Herzliche Grüße:
Werner
Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Beiträge: 1.121
Themen: 111
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
92
theoretisch wäre mit den Symptomen auch ein Herzinfarkt möglich. Auf jeden Fall ein Notfall
LG
Esther
LG
Esther
Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace
Beiträge: 195
Themen: 18
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
5
Ich würde, so ohne weitere Angaben, auch erstmal auf einen geschlossenen Pneumothorax tippen. Dieser kann durchaus duch einen starken Hustenanfall ausgelöst werden.
LG Miriam
Das höchste Gut ist die Harmonie der Seele mit sich selbst. (Seneca)
Beiträge: 2.245
Themen: 125
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
163
Da er langjähriger Raucher ist, könnte es sich um ein Lungenemphysem handeln
und beim Husten sind dann Emphysemblasen geplatzt.
Dadurch entsteht dann ein Spontanpneumothorax.
LG Katrin
LG Katrin
Beiträge: 303
Themen: 23
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
11
Guten Morgen zusammen,
sehr gut! Die Klinik ist hier sehr eindeutig - der Pneumothorax ist es. Katrin, sehr gut den Raucher aufgeführt und an das Lungenemphysem gedacht, das ja sehr gerne einen Spontanpneumothorax wie in diesem Fall auslösen kann!!!
OK, jetzt noch die Frage - bitte beschreibt, was genau bei einem Pneumothorax geschieht und welche Untersuchungen ihr noch durchführen könntet um euren Verdacht zu bestätigen.
Zu den erwähnten DD Herzinfarkt und Angina pectoris kommen wir später noch zu sprechen/schreiben!!
Lieben Gruss
Barbara
P.S. Esther, stimmt ein Pneumothorax ist auf jeden Fall als Notfall zu betrachten!
Beiträge: 1.121
Themen: 111
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
92
Beim Pneumothorax kommt Luft in den Pleuraraum. Der Unterdruck der normalerweise dort vorherrscht wird durch die Luft aufgehoben wodurch wiederum die Lunge bzw der betreffende Lungenflügel zusammenfällt
Man könnte perkutieren, dabei müßte dann ein hypersonorer Klopfschall zu hören sein, da sich jetzt mehr Luft im Brustkorb befindet.
Beim Abhören wäre ein abgeschwächtes Atemgeräusch zu hören, da die Lunge an betreffender Stelle nicht mehr voll oder gar nicht (je nach Schweregrad) funktioniert
Meine Frage hierzu: Untersuche ich das alles erst und setze dann den Notruf ab? Oder umgekehrt?
LG
Esther
LG
Esther
Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace
Beiträge: 22
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Ich denke man kann beides vertreten. Notruf absetzen und dann untersuchen, oder erst die eigene Verdachtsdiagnose bestätigen. Diese Untersuchungen dauern ja nicht lange, aber der Begriff Akute Atemnot ist eine sofortige Notarzt Indikation.
Beiträge: 303
Themen: 23
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
11
Hallo Esther,
die Symptome sind sehr eindeutig in diesem Fall, dann wird auf jeden Fall erst der Notruf abgesetzt und danach kann man die o.g. Untersuchungen durchführen um seine Verdachtsdiagnose zu bestätigen.
Ich hoffe, ich konnte Dir hier weiterhelfen.
Lieben Gruss
Barbara