herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Danke für den Tipp ich hoffe nur, dass ich ihn auch einigermaßen anwenden kann.. Durch dein Nachfragen dachte ich, ich wär total auf dem Holzweg und hab mich tatsächlich verunsichern lassen
(16.05.2012, 19:28)esther76 schrieb:
(16.05.2012, 17:44)Zauberwald schrieb: ... Aber von Schmerzen im Bereich der Leber hat der Mann ja nichts berichtet.
Die Leber selbst kann ja auch nicht schmerzen, da es dort keine Schmerzfasern gibt
Schmerzen im BEREICH der Leber. Ich hab nicht geschrieben das die Leber selbst schmerzt ;-) Gemeint habe ich eigentlich: Leberentzündung -> Hepatomegalie -> Druckgefühl (Schmerz war vielleicht der falsche Ausdruck, sorry!!! Da wären wir wieder bei Kopf und Kragen...).
Um eine Leberentzündung feststellen zu können kann man die Leberwerte GOT (Pathologisch >35 U/l) und GPT (Pathologisch >45 U/l) bestimmen lassen.
Wenn wir einen aktuellen Schub ausgeschlossen haben, würde ich dem Patienten Krankengymnastik empfehlen um seine Muskulatur zu stärken und somit die Gelenke zu entlasten. Wie fit ist denn der Herr? Wenn er nie viel Sport gemacht hat, wird er von Krankengymnastik vielleicht nicht so angetan sein. In dem Fall würde ich ihm Wassergymnastik als Alternative vorschlagen. Ich denke er nimmt durch die Schmerzen sicherlich Schonhaltung ein, da wären Massagen auch gut um die Muskulatur wieder zu lockern.