herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
reicht es,wenn man wie im Skript geschrieben weiß, daß bei der Meiose der diploide Chromosomensatz = 46 reduziert wird auf die Hälfte -> haploide Chromosomensatz = 23?
Oder muß man das genauer beschreiben können?
Ich habe in der Schule noch was von 1. und 2.Reifeteilung gelernt, oder ist das schon zu speziell?
Will mir ja auch net mehr merken müssen, als nötig
Hab so schon ne totale Verwirrung in meinem Kopf...
Liebe Grüße Melanie
Patenkind von Esther
"Wenn du die Welt verändern willst,
beginne mit dem Menschen,
den du jeden Morgen im Spiegel siehst."
Liebe Mel,
in früheren Auflagen des Lehrbuches hatte ich die Unterscheidung in 1. und 2. Reifeteilung noch drinnen. Ich habe es dann rausgenommen, weil es sehr speziell ist und meines Wissens in den letzten 25 Jahren noch in keiner schriftlichen Prüfung vorkam.
Ich würde deshalb sagen: lassen wir dieses Gebiet den Biologen.
Allein die Zelle reicht ja locker für ein ganzes Menschenleben, wenn man sich intensiv damit beschäftigen möchte.
Deshalb macht es Sinn, sich hier auf das "Grundwissen", so wie es auch in der Prüfung verlangt wird, zu beschränken.