Beiträge: 1.725
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
82
Also ich denke ich sag da jetzt nichts verkehrtes, aber jedes glutenfreie Getreide kann man auch für den Frischkornbrei verwenden.
Oder? (mal kurz zu Gudrun rüberschiele)
@Christine:
Auf die KitchenAid passen ja glaub ich auch die ganzen Messerschmidt-Vorsätze, mal davon abgesehn, dass es dazu ja sowieso fast alles von KitchenAid selber gibt. Bloß Flocker glaub ich nicht.
Der passt aber mit Adapter drauf.
Musst einfach mal auf der Homepage stöbern.
Und zwecks der Getreidemühle kannst ja mal nach Erfahrungswerten googeln, da findet man doch auch immer recht viel.
Ich hab ja eine Bosch Küchenmaschine (wobei ich die eigentlich nur zum Teig rühren verwende, halt und den Mixer brauch ich auch öfters) die Jupiter (den benutz ich für Gemüse klein machen, Kartoffeln reiben und jetzt auch zum Flocken usw.) und dann eben noch die Hawos Mühle.
Stehn natürlich jetzt drei Geräte in meiner Miniküche (nächstes Jahr zieh ich um und bekomm eine neue Küche da kommt dann in jede Ecke ein Gerät ) aber jedes hat eben trotzdem seine eigenen Vorzüge.
Liebe Grüße,
Martina
Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Du musst die Treppe benutzen.
Schaff vielleicht doch wieder eine Stufe
Beiträge: 781
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
151
@Bonnie und Martina
Danke für eure Tipps. Habe mir diesen Jupiter-Antrieb vorhin mal angeschaut. Wäre platzsparend und praktisch... und günstiger auch.
Die KitchenAid sieht halt cool aus Mein Mann bremst mich - zum Glück - etwas und hinterfragt immer schön: "Brauchen wir das wirklich, würde es auch anders gehen?" Jaja, es geht immer irgendwie anders
Herzliche Grüße
Christine
"Die größte aller Torheiten ist, seine Gesundheit aufzuopfern, für was es auch sei.“
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
Beiträge: 4.292
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
324
Ich habe gelesen, dass die Jupiter das Mehl nicht so fein mahlt, weil sie kein Keramikmahlwerk hat.
-liche Grüße
Britta
In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz
Dalai Lama
Beiträge: 1.725
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
82
Es gibt dazu zwei Getreidemühlen eine davon ist mit Steinmahlwerk von Schnitzer.
Liebe Grüße,
Martina
Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Du musst die Treppe benutzen.
Schaff vielleicht doch wieder eine Stufe
Beiträge: 4.292
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
324
-liche Grüße
Britta
In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz
Dalai Lama
Beiträge: 2.046
Themen: 366
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Ich dachte eher an die Jupiter mit Stahlmahlwerk, die hat eine etwas höhere Mahlleistung......
Bonnie
Beiträge: 2.046
Themen: 366
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Christine,
wie weit bist Du denn in Deiner Entscheidung?
Die Jupiter scheint im Vergleich zu den anderen Mühlen, die einen Industriemotor haben, ziemlich laut zu sein, nicht so fein zu mahlen und die Garantiezeit scheint kürzer zu sein....
Bonnie
Beiträge: 781
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
151
Hallo Bonnie,
ich bin jetzt bei der KitchenAid mit Gemüseschneider gelandet. Wir haben bisher noch keine Küchenmaschine und das Gemüse mit der Hand raspeln nervt tierisch, bietet sich somit an Und dazu dann irgendwann eine separate Getreidemühle (Hawos easy). Vorerst schrote ich meine Portion Frühstücksgetreide weiter mit dem Pürierstab. Mehl zum Backen würde ich - bei Bedarf - direkt beim Kauf im Bioladen frisch mahlen. Damit sollte ich erstmal klar kommen Und wenn ich abends das Schroten vergesse, gibts morgens Frischkornbrei mit Hafer (danke für den Tip, liebe Gudrun ).
Nen Flocker habe ich für uns gestrichen, dafür ist der Bedarf dann doch zu gering.
Herzliche Grüße
Christine
"Die größte aller Torheiten ist, seine Gesundheit aufzuopfern, für was es auch sei.“
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
Beiträge: 2.046
Themen: 366
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Hallo Christine,
das geht wirklich mit dem Pürierstab??? Muss ich auch mal ausprobieren.
Vielleicht ist das ERgebnis ja besser als mit meiner kleinen Mohnmühle.
Kannst du nochmal erklären, wie Dein Frischkornbrei mit Hafer gemacht wird?
Schrotest Du die Haferkörner und verzehrst sie anschließend, ohne einzuweichen? Habe ich das richtig verstanden?
Was die Getreidemühle angeht, so finde ich neben der Jupiter auch die Komo Fidibus 219 nicht schlecht. Kennt die jemand?
Bonnie
Beiträge: 4.292
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
324
Ich hab gestern die FidiFloc Medium Geteridemühle und Flockenquetsche bestellt. Das wird unser Weihnachtsgeschenk. Mal sehen, wie sie funktioniert. Ich werde berichten.
Morgen kommt sie an*freu*.
-liche Grüße
Britta
In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz
Dalai Lama
Beiträge: 79
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
2
Die Fidibus ist eine sehr gute Einsteigermühle, solange du nicht gerade Mais oder Kichererbsen mahlen willst reicht sie, fein mahlt sie auch. 100 g feines Mehl die Minute, wie die meisten Mühlen, die mit mehr Power sind halt teurer...
Beiträge: 781
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
151
Hallo Bonnie,
unser Pürierstab hat noch so nen kleinen Behälter, auf den man ihn drauf stecken kann. Darin schrote ich die Körner in kleinen Mengen, also max. 2 EL, eher etwas weniger. Bei zu vielen Körnern passiert es schnell, dass die unterste Schicht zu Mehl gemahlen wird, während die Körner oben noch ganz sind.
Den Haferbrei habe ich selbst noch nicht probiert. Laut Rezept werden die Körner geschrotet und dann kurz eingeweicht. Die Zeit, die du benötigst um das Obst zu schneiden, genügt hier z. B. als Einweichzeit. Nicht länger stehen lassen, sonst schmeckt der Brei ranzig wegen dem hohen Fettgehalt in den Haferflocken.
LG
Christine
(12.12.2012, 21:13)Bonnie2000 schrieb: Hallo Christine,
das geht wirklich mit dem Pürierstab??? Muss ich auch mal ausprobieren.
Vielleicht ist das ERgebnis ja besser als mit meiner kleinen Mohnmühle.
Kannst du nochmal erklären, wie Dein Frischkornbrei mit Hafer gemacht wird?
Schrotest Du die Haferkörner und verzehrst sie anschließend, ohne einzuweichen? Habe ich das richtig verstanden?
Was die Getreidemühle angeht, so finde ich neben der Jupiter auch die Komo Fidibus 219 nicht schlecht. Kennt die jemand?
Herzliche Grüße
Christine
"Die größte aller Torheiten ist, seine Gesundheit aufzuopfern, für was es auch sei.“
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
Beiträge: 2.046
Themen: 366
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Britta,
FidiFloc Medium, welche Marke ist das?
Bonnie
Beiträge: 4.292
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
324
Hallo Bonnie,
schaust du hier:
http://www.getreidemuehlen.de/Kombimuehl...91936.html
Sie ist nun da und ich bin begeistert. Nicht soo laut, feines Mehl, gute Abstufungsmöglichkeiten und Flocker leicht zu bedienen. Werde mir gleich mal ein paar Hafer-und Buchweizenflocken zum Abendbrot machen.
-liche Grüße
Britta
In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz
Dalai Lama
Beiträge: 781
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
151
Hallo Britta,
ist die Bedienung des Flockers einfach mit dieser Kurbel oder ist es doch eher ein Kraftaufwand?
Herzliche Grüße
Christine
"Die größte aller Torheiten ist, seine Gesundheit aufzuopfern, für was es auch sei.“
Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
Beiträge: 323
Themen: 11
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
25
Ich habe meinen Schamottstein über Ebay gekauft. Guck mal hier:
http://www.ebay.de/itm/SET-1-Pizzastein-...537wt_1159
Hauptseite:
www.ebay.de
LG
Marion
Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein.
-Mahatma Gandhi-
Beiträge: 4.292
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
324
(15.12.2012, 20:16)ChristineP schrieb: Hallo Britta,
ist die Bedienung des Flockers einfach mit dieser Kurbel oder ist es doch eher ein Kraftaufwand?
Hallo Christine, nein der Kraftaufwand ist eher gering. Auch mein 10 Jähriger kann Flocken machen.
-liche Grüße
Britta
In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz
Dalai Lama
Beiträge: 5.778
Themen: 643
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
1.218
Liebes Rumpelstielzchen!
Ich habe tatsächlich schon mal über das Backen bei den Mondphasen geschrieben.
Vor allem ist es praktisch, dass man die Mondphasen immer gut anwenden kann, wenn das Brot nichts geworden ist
Im Mondkalender sind die Feuerzeichen bei zunehmenden Mond als besonders backfreundlich beschrieben.
Trotzdem sollte man auch an diesen Tagen auf die Wasser- und Mehltemperaturen und auf die Knetzeit achten.
Viel Spaß und Erfolg!
Liebe Grüße
Gudrun
Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
Beiträge: 2.149
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
218
(16.12.2012, 07:26)marionlu schrieb: Ich habe meinen Schamottstein über Ebay gekauft. Guck mal hier:
http://www.ebay.de/itm/SET-1-Pizzastein-...537wt_1159
Hauptseite:
www.ebay.de
Den Pizzastein kann ich empfehlen. Ich habe so einen schon ein paar Jahre und bin begeistert. Das Brot schmeckt fast wie aus dem Holzofen. Ich streue immer ein bissle Mehl auf den Stein.
(15.12.2012, 18:43)Britta Loeding schrieb: Hallo Bonnie,
schaust du hier:
http://www.getreidemuehlen.de/Kombimuehl...91936.html
Sie ist nun da und ich bin begeistert. Nicht soo laut, feines Mehl, gute Abstufungsmöglichkeiten und Flocker leicht zu bedienen. Werde mir gleich mal ein paar Hafer-und Buchweizenflocken zum Abendbrot machen.
Ich habe die von Häussler und bin sehr zufrieden.
http://www.backdorf.de/index.php?Kombimuehle-PAULA
zusätzlich habe ich auf meiner Bosch Küchenmaschine auch ein Stahlkegelmahlwerk. Damit kann ich dann alles mahlen, was nicht so gut fürs Steinmahlwerk ist.
Namaste
Andrea
Die eigenen Ziele zur Wirklichkeit werden zu lassen, ist berauschend (John Kehoe)
Beiträge: 2.046
Themen: 366
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Hallo Britta,
(15.12.2012, 18:43)Britta Loeding schrieb: Sie ist nun da und ich bin begeistert. Nicht soo laut, feines Mehl, gute Abstufungsmöglichkeiten und Flocker leicht zu bedienen. Werde mir gleich mal ein paar Hafer-und Buchweizenflocken zum Abendbrot machen.
In meine nähere Auswahl ist inzwischen Komo Fidibus 21 oder Komo Fidifloc gekommen.
Ich frage mich allerdings: Wenn man eine gute Getreidemühle hat, kann man dann vielleicht auf den Flocker verzichten? Man kann ja die Getreidekörner je nach Wunsch auch ganz grob schroten, dann ist der Unterschied zu den Flocken nicht mehr groß.....
Momentan gibt es halt bei mir noch gelegentlich gekaufte Flocken, da ich meine Portion Körner ansonsten in der Kaffeemühle schrote.
Wann und wofür benutzt Du den Flocker?
Ich habe auch gesehen, dass das Kombigerät teurer ist, als MÜhle und Flocker separat.
Bonnie
|