Beiträge: 695
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
35
Hallo zusammen,
ich arbeite mich gerade durch die Hirnnerven und unter anderem auch den Fragenteil im Skript dazu. Dabei bin ich auf folgende Frage gestoßen:
Kreuzen Sie die über den III. Hirnnerv zutreffende Bemerkung an! Es handelt sich um einen
1. rein afferenten Nerv
2. rein efferenten Nerv
3. einen gemsichtern NErv mit afferenten und efferenten Anteilen
4. einen gemischten Nerv mit willkürlichen und unwillkürlichen Anteilen
Angekreuzt habe ich Nr. 4.
In der Lösung stand dann 2 und 4 seien richtig. ????
Mal abgesehen davon, dass laut Formulierung eine Bemerkung und nicht Bemerkungen angekreuzt werden sollten verstehe ich einfach nicht, warum Nr. 2 auch richtig sein soll. Es ist doch ein gemischter Nerv.
Vielleicht kann mir hier mal jemand auf die Sprünge helfen.....
Liebe Grüße
Christina
Patin von gabiar und rana12
Beiträge: 1.596
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
313
er besteht aus motorischen und parasympathischen Fasern und ist von daher rein efferent. Die Motorik steuert man willentlich (z.B. Lidheber), sie besteht immer aus efferenten Fasern und die parasympathischen gehören ja per Definition zu den unwillkürlichen Anteilen des Nervensystems und bestehen immer ausschließlich aus efferenten Fasern.
Ich hoffe, die Erklärung stimmt so, sonst korrigiert mich bitte.
LG Julia
Der Weg ist das Ziel, deswegen lasst uns einfach unserem Weg folgen!
Beiträge: 3.190
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
221
Hallo Christina,
ich merke mir das so, dass efferente Fasern in die Peripherie ziehen, wie z.B. zu einem Muskel.
LG
Antje
Beiträge: 695
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
35
ah, oh, danke.
Dass die efferenten in die Peripherie ziehen war mir klar, aber dass die parasympathischen Fasern immer efferent sind, eben nicht. Danke für die schnelle Hilfe.
Liebe Grüße
Christina
Patin von gabiar und rana12
Beiträge: 11.881
Themen: 2.872
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
1.524
Liebe Antje,
es gibt ja interessante neue Erkenntnisse zu dem "Bauchhirn" und seinen komplexen Verschaltungen.
Hast du eine Quelle, wo man knappe! neuere Erkenntnisse dazu findet?
GLG Isolde
Beiträge: 3.190
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
221
Ja, bei dem zweiten Link ließ sich die Seite direkt leider nicht einstellen.
Bei mir ist der Link allerdings direkt auf und dann muss man in der Suche die Seitenzahl eingeben.
Ist ein bisschen umständlich.
Ich blicke bei beiden Abschnitten nicht wirklich durch.
LG
Antje