Liebe Bonnie,
semipermeabel heißt ja halbdurchlässig oder teilweise durchlässig. Permeabel heißt durchlässig. Also, wie Sonja schon sagt, wird hier die Eigenschaft des Filters beschrieben.
Auf Bild 2 besteht die gleiche Anzahl Eiweißteilchen (im Verhältnis zum Raumangebot)in der Wanne und im Kolben, deshalb steigt das Wasser gleich hoch.
Das heißt, im Kolben sind die Eiweißteilchen von der gleichen Menge Wasser (im Verhältnis zum Raumangebot) umgeben, wie die Eiweißteilchen in der Wanne (dort sind es mehr, aber dafür ist auch mehr Wasser in der Wanne).
Auf Bild 3 waren die Eiweißteilchen schon vorher im Kolben und da es im Verhältnis zur Wanne viel mehr Teilchen sind, steigt das Wasser sooo hoch, weil es einen Konzentrationsausgleich herstellen will.
Also auch hier sind die Eiweißteilchen in beiden Gefäßen (Kolben und Wanne) wieder von der gleichen Menge Wasser (wieder im Verhältnis zum Raumangebot) umgeben. Es wandert bei der Osmose das Lösungsmittel (hier das Wasser), nicht die Teilchen.
Es ist aber wirklich sehr schwer zu verstehen, da sind die Gehirnwindungen schon echt am Seilhüpfen.