Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Osmose
#1

Ich war der Meinung, dass ich die Osmose verstanden hätte.
Allerdings verstehe ich Bild 2 und 3 im Lehrheft, S.62 Zelle nicht.

Was ist der Unterschied bei den beiden Bildern?
Wie kommen bei Bild 3 die Eiweißteilchen in den Kolben?
Muss es bei Bild 2 vielleicht permeable Wand heißen (anstatt semipermeable Wand)

Bonnie
Antworten Zitieren
#2
Liebe Bonnie,

leider ist in meinem Lehrheft alles auf einer anderen Seite, daher kann ich auch nicht nachvollziehen, von welchen Bildern du sprichst. Undecided

Allerdings ist es so, das permeabel und semipermeabel die Eigenschaft des Filters beschreiben und die Osmose die Eigenschaft des physikalischen Vorgangs. Somit kann beides zutreffen, je nachdem welche Flüssigekeit (oder die in ihr gelösten Teilchen) und welche Druckverhältnisse herrschen.

Vielleicht findest du hier eine Antwort:Smile

http://de.wikipedia.org/wiki/Semipermeabilit%C3%A4t

http://de.wikipedia.org/wiki/Zellmembran

http://de.wikipedia.org/wiki/Selektive_P...lit%C3%A4t

Hauptseite: http://de.wikipedia.org/

Liebe GrüßeHeart
Sonja
Antworten Zitieren
#3
Liebe Bonnie,

semipermeabel heißt ja halbdurchlässig oder teilweise durchlässig. Permeabel heißt durchlässig. Also, wie Sonja schon sagt, wird hier die Eigenschaft des Filters beschrieben.
Auf Bild 2 besteht die gleiche Anzahl Eiweißteilchen (im Verhältnis zum Raumangebot)in der Wanne und im Kolben, deshalb steigt das Wasser gleich hoch.
Das heißt, im Kolben sind die Eiweißteilchen von der gleichen Menge Wasser (im Verhältnis zum Raumangebot) umgeben, wie die Eiweißteilchen in der Wanne (dort sind es mehr, aber dafür ist auch mehr Wasser in der Wanne).

Auf Bild 3 waren die Eiweißteilchen schon vorher im Kolben und da es im Verhältnis zur Wanne viel mehr Teilchen sind, steigt das Wasser sooo hoch, weil es einen Konzentrationsausgleich herstellen will.
Also auch hier sind die Eiweißteilchen in beiden Gefäßen (Kolben und Wanne) wieder von der gleichen Menge Wasser (wieder im Verhältnis zum Raumangebot) umgeben. Es wandert bei der Osmose das Lösungsmittel (hier das Wasser), nicht die Teilchen.
Es ist aber wirklich sehr schwer zu verstehen, da sind die Gehirnwindungen schon echt am Seilhüpfen. [Bild: p005.gif]
Heart-liche Grüße

Britta



In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz
Dalai Lama
Antworten Zitieren
#4
Wenn auf Bild 3 die Eiweißteilchen schon vorher im Kolben waren, dann ist es mir klar.
Mir war nicht klar, wie die Teilchen in den Kolben gekommen sind.
Ich dachte man stülpt einen leeren Kolben in die Wanne, so wie bei den Bildern 1 und 2.

Vielen Dank!
Bonnie
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Osmose Andrea Marka 3 3.396 31.01.2013, 21:20
Letzter Beitrag: ruthsch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: