Beiträge: 2.047
Themen: 367
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
In der Online-Schulung habe ich verstanden, dass die Eizelle die größte Zelle ist (150 mikrometer), gerade noch als Pünktchen zu erkennen. So steht es m.W. auch im Lehrheft.
Anschließend wurde aber gesagt, dass die Muskelzellle bis zu 20cm, die Nervenzelle bis zu 1m groß sein kann.
Wie ist das zu verstehen?
Bonnie
Beiträge: 6.935
Themen: 281
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
887
Hallo Bonnie
Du hast schon recht,wenn du sagst,die Eizelle ist die grösste Zelle im Körper.Muskel-und Nervenzellen können miteinander verschmelzen und kommen dann auf die von dir genannten Längen kommen.Dabei handelt es sich dann,meiner Meinung nach nicht mehr um eine einzelne Zelle.,sondern um einen Zellverband
Liebe Grüße
Petra
..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
Beiträge: 2.047
Themen: 367
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Ach so, das hatte ich mir auch so gedacht, aber in der Schulung anders verstanden.
Danke!
Bonnie
Beiträge: 1.121
Themen: 111
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
92
Also eigentlich dachte ich, daß es kein Zellverband ist, dann wäre es ja ein Gewebe. Bei den Nervenzellen kann das Axon so lange sein, daß die Zelle tatsächlich bis zu 1 Meter lang wird. Es bleibt trotzdem nur eine einzige Zelle. Trotzdem siehst du sie nicht mit bloßem Auge weil sie gaaaaaaaanz dünn ist. Die Eizelle ist mehr oder weniger rund und damit kompakter und dadurch auch mit dem bloßen Auge erkennbar. Die Größe ist hier also ein wenig Definitionssache
LG
Esther
Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace
Beiträge: 6.935
Themen: 281
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
887
Hab grad im Skript nochmal nachgeschaut:
"Zellen können miteinander verschmelzen, und so kann die Länge einer Muskelzelle in der Skelettmuskulatur bis hin zu 15-20 cm betragen."
Bei der Nervenzelle sind es die Zellausstülpungen,die bis 1 m lang werden können.
Wie würde man verschmolzene Zellen denn bezeichnen können??
Liebe Grüße
Petra
..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
Beiträge: 1.121
Themen: 111
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
92
(30.11.2012, 20:47)PetraR schrieb: Wie würde man verschmolzene Zellen denn bezeichnen können??
Als eine Zelle mit mehreren Kernen
LG
Esther
Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace
Beiträge: 2.047
Themen: 367
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Was ist dann der Unterschied zum Gewebe?
Bonnie
Beiträge: 1.121
Themen: 111
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
92
Ein Gewebe ist ein Verband aus mehreren Zellen. Jede Zelle hat aber ihre eigene Membran, ihren eigenen Kern und eigene Zellorganellen
LG
Esther
Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace
Beiträge: 2.047
Themen: 367
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Mir ist leider der Unterschied nicht klar zwischen:
- Gewebe = Verband mehrerer Zellen und
- Zellen, die miteinander verschmolzen sind.
Letzeres sind doch auch mehrere gleichartig differenzierte Zellen (Muskel- bzw. Nervenzellen) und jede Zelle hat eine Membran, Zellorganellen und einen Kern.
Bonnie
Beiträge: 1.121
Themen: 111
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
92
(01.12.2012, 16:49)Bonnie2000 schrieb: Letzeres sind doch auch mehrere gleichartig differenzierte Zellen (Muskel- bzw. Nervenzellen) und jede Zelle hat eine Membran, Zellorganellen und einen Kern.
Bei einer "verschmolzenen " Zelle ist es nur noch eine Membran in der sich mehrere Kerne befinden. Stell dir 2 Wassertropfen vor, die ineinander fließen. Dann hast du nur noch einen größeren Tropfen
LG
Esther
Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace
Beiträge: 2.047
Themen: 367
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Ach so, dann ist es hoffentlich jetzt verstanden. Danke!
Bonnie
Beiträge: 1.121
Themen: 111
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
92
sonst frag bitte auf jeden Fall noch mal nach!
LG
Esther
Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace