Beiträge: 2.047
Themen: 367
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Sinngemäß heißt es im Skript:
Ein Triplett ist der "Buchstabe" für eine bestimmte Aminosäure.
Ich verstehe die Bedeutung von "Buchstabe" in diesem Zusammenhang nicht:
Könnte man "Buchstabe" auch mit Name ersetzen?
Also ein Triplett bezeichnet genau eine bestimmte Aminosäure.
Bonnie
Beiträge: 3.190
Themen: 45
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
221
Hallo Bonnie,
wo genau steht das denn?
LG
Antje
Beiträge: 831
Themen: 42
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
(02.12.2012, 18:26)Bonnie2000 schrieb: Sinngemäß heißt es im Skript:
Ein Triplett ist der "Buchstabe" für eine bestimmte Aminosäure.
Ich verstehe die Bedeutung von "Buchstabe" in diesem Zusammenhang nicht:
Könnte man "Buchstabe" auch mit Name ersetzen?
Also ein Triplett bezeichnet genau eine bestimmte Aminosäure.
Soweit ich das im Kopf habe, ist es so, dass die Nukleinsäuren immer mit Buchstaben abgekürzt werden, also C, A, G und T (statt Cytosin, Adenin, Guanin und Th...-in)
und immer drei von diesen codieren eine Aminosäure, also CAG für Lysin (keine Ahnung, ob das so ist, nur als Beispiel)
Herzliche Grüße
Caia
Vos qui transitis...
Beiträge: 742
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
13
(02.12.2012, 18:26)Bonnie2000 schrieb: Sinngemäß heißt es im Skript:
Ein Triplett ist der "Buchstabe" für eine bestimmte Aminosäure.
Ich verstehe die Bedeutung von "Buchstabe" in diesem Zusammenhang nicht:
Könnte man "Buchstabe" auch mit Name ersetzen?
Also ein Triplett bezeichnet genau eine bestimmte Aminosäure.
Hallo Bonnie,
im Skript ist es so gemeint, dass ein Triplett nicht der Buchstabe für eine Aminosäure ist, sondern sozusagen - durch die an das t-RNS-Triplett angehängte Aminosäure - der Buchstabe für ein Eiweiß, wenn du "Eiweiß" als das Wort definierst.
Ein Triplett definiert immer genau eine Aminosäure, aber für manche Aminosäuren gibt es verschiedene Tripletts.
Ich hoffe du verstehst, wie ich es meine.
LG
Beiträge: 2.047
Themen: 367
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Sonja, leider verstehe ich nicht, was Du meinst.
Caia,
wenn immer drei Nukleinbasen eine Aminosäure codieren,
komme ich doch gar nicht auf die ganze Palette der Aminosäuren, die es gibt.
Das wären dann doch viel zu wenige Kombinationen aus den 4 Nukleinbasen.
Bonnie
Beiträge: 831
Themen: 42
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
(03.12.2012, 17:06)Bonnie2000 schrieb: Caia,
wenn immer drei Nukleinbasen eine Aminosäure codieren,
komme ich doch gar nicht auf die ganze Palette der Aminosäuren, die es gibt.
Das wären dann doch viel zu wenige Kombinationen aus den 4 Nukleinbasen.
Also ich bin kein Experte, was Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik angeht, aber meines Wissens nach gibt es gar nicht so viele Aminosäuren... Ich erinnere mich an eine Staatsexamensfrage von essentiellen Aminosäuren, das waren nicht viele!
So, jetzt hab ich mal nachgeschaut, es gibt 22 proteinogene AS, die also in der DNA codiert werden müssen, alle anderen AS werden von aussen zugeführt.
Herzliche Grüße
Caia
Vos qui transitis...
Beiträge: 742
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
13
Hmm, also im Skript ist es so gemeint, dass Eiweiß = Wort und Triplett = Aminosäure = Buchstabe.
Und du hast es dann wahrscheinlich so verstanden Aminosäure = Wort und Triplett = Buchstabe. Und das macht dann keinen Sinn, weil ja in dem Fall die Basen die Buchstaben wären.
Zu deiner zweiten Fragen, das passt schon:
Aus vier verschiedenen Basen ergeben sich bei Dreierkombinationen 64 verschiedene Möglichkeiten.
4³=64 und wir haben ja nur 20 Aminosäuren, die durch die Triplett codiert werden müssen, diese bezeichnet man deswegen auch als kanonische Aminosäuren . Deshalb gibt es auch für manche Aminosäuren mehrer verschiedene Tripletts.
@Caia Von den 22 proteinogenen AS werden nur direkt 20 codiert. Die 2 anderen proteinogenen AS werden irgendwie rekodiert, wie genau das funktioniert weiß ich nicht mehr. So hab ich es im Studium gelernt. Allerdings kann ich mich auch irren....
Beiträge: 4.292
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
324
(02.12.2012, 18:26)Bonnie2000 schrieb: Sinngemäß heißt es im Skript:
Ein Triplett ist der "Buchstabe" für eine bestimmte Aminosäure.
Ich verstehe die Bedeutung von "Buchstabe" in diesem Zusammenhang nicht:
Könnte man "Buchstabe" auch mit Name ersetzen?
Also ein Triplett bezeichnet genau eine bestimmte Aminosäure.
Liebe Bonnie,
von Buchstabe steht im Skript nichts, auch meiner Meinung nach sinngemäß nicht.
Ein Triplett besteht aus drei Nukleinbasen (Basentriplett), welche für eine bestimmte Aminosäure stehen. Das Triplett wird von der t-RNS aus dem Zellleib geholt und entsprechend an die m-RNS angelagert (siehe Bild im Skript).
Dabei handelt es sich um ein Anticodon, d.h., das Triplett der t-RNS passt genau an das Triplett der m-RNS (s. Bild im Skript).
Mit dem Anticodon heftet sich die t-RNA während der Translation der Proteinbiosynthese an das Codon der m-RNA, welches zu dem Anticodon komplementär ist.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu kompliziert.
 -liche Grüße
Britta
In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz
Dalai Lama
Beiträge: 2.047
Themen: 367
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Bei mir im Skript S. 34 kommt das Wort "Buchstabe" vor.
Ich bin jetzt völlig durcheinander...
Bonnie
Beiträge: 4.292
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
324
Sorry liebe Bonnie,
ja du hast Recht, ich habs übersehen.
Also dort steht "Die Reihenfolge dieser Nuklearbasen stellen die Buchstaben des genetischen Codes dar....Diese Buchstaben werden durch sogenannte Tripletts gebildet...usw.
Also, Buchstaben steht in diesem Fall für die Nuklearbasen, sozusagen als Metapher, zumindest verstehe ich das so.
 -liche Grüße
Britta
In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz
Dalai Lama
Beiträge: 11.882
Themen: 2.872
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
1.524
(03.12.2012, 17:23)S☼nja schrieb: Hmm, also im Skript ist es so gemeint, dass Eiweiß = Wort und Triplett = Aminosäure = Buchstabe.
Ja, DANKE, liebe Sonja, du verstehst mich wirklich!!! 
Genau so habe ich es gemeint.
GLG Isolde
Beiträge: 4.292
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
324
Dann hab ich es nicht verstanden.
Oder heißt das, eine Aminosäure ist ein Buchstabe und das Eiweiß das fertige Wort??? (also das Triplett ist die Aminosäure?)
 -liche Grüße
Britta
In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz
Dalai Lama
Beiträge: 742
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
13
(10.12.2012, 18:47)Isolde Richter schrieb: Ja, DANKE, liebe Sonja, du verstehst mich wirklich!!! 
Genau so habe ich es gemeint.
 *freu*
Beiträge: 2.047
Themen: 367
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
463
Also nochmal:
Triplett = Aminosäure (Buchstabe)
Eiweiß = Wort
Stimmt das?
[/quote]
Bonnie
Beiträge: 11.882
Themen: 2.872
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
1.524
Ja, das stimmt.
Aber wenn euch dieses Bild/Vergleich von Wort und Buchstabe nicht hilft, dann ist es am besten, wenn ihr sie links liegen lasst. Es war ja der Versuch mit diesem Bild/Vergleich die Vorgänge in der Zelle verständlicher zu machen.
Wenn die Zellvorgänge dadurch nicht verständlicher werden, ist es einfacher sich den Ablauf einfach so einzuprägen. Solche Bilder/Vergleiche hinken ja immer etwas.
GLG Isolde
|