Prüfer: Dr. Forßbohm
Beisitzer: H. Mauer und ein Herr dessen Namen ich nicht mehr weiß
Datum: 10.12.12
Uhrzeit: ca. 15:35 Uhr (etwas früher als geplant)
Dauer: ca. 30 oder 35 Minuten
Folgende Fragen waren bestand der Prüfung:
Die Grenzen des Heilpraktikers.
Nennen Sie einige Krankheiten, die im §6 stehen.
Fallbeispiel: Ein Kind hat starke Kopfschmerzen und hohes Fieber – was machen Sie?
Er wollte hier hören, dass ich den Notarzt rufe - Meningitis und dann melde!
Fallbeispiel: Ein Mann liegt auf dem Boden und krampft – was machen Sie?
Hier wollte er hören, dass auch hier ein Arzt notwendig ist, weil ich nicht wissen kann, warum er nun einen epileptischen Anfall hat.
Fallbeispiel: Mann mit gelben Skleren, wie gehen Sie hier vor?
Hier habe ich mit der Anamnese angefangen um evtl. herauszufinden ob es sich um eine akute Hepatitis handeln kann, wurde aber schon bald unterbrochen.
Dann war dieser Mann „plötzlich“ (oder war es nun ein anderer Mann?) ein 70-jähriger Mann mit gelben Skleren und er mag kein Fleisch mehr essen.
Zuerst kam ich „nur“ auf Hepatitis, Zirrhose, Leberzellkarzinom. Auf Nachfragen kam ich dann noch auf Pankreaskopfkarzinom und Gallengangkarzinom, bzw. eine Stenose der Gallengänge.
Wie schließen Sie eine Appendizitis aus?
Aufzählen von den Symptomen und den Zeichen, bzw Punkten der Appendizitis.
Fallbeispiel: Kind mit Fieber und einem Ausschlag – welche Erkrankungen gibt es hier?
Alle Kinderkrankheiten aufgezählt.
Was ist der Unterschied zwischen Scharlach und den anderen aufgezählten Erkrankungen?
Bakterium und es gibt keine Impfungen
Warum muss bei der „harmlosen“ Erkrankung der Röteln geimpft werden?
Gefährlich für Schwangere … und hier kamen wir noch auf das Thema Immunität beim Säugling und warum gerade Kinder an den „Kinder“krankheiten erkranken.
Dann beglückwünscht Dr. Forßbohm mich, dass ich bestanden habe und auch die beiden Beisitzer schüttelten mir die Hand.
Es war eine faire Prüfung, der Amtsarzt hat auch gut weiter geholfen wenn man mal nicht weiter kam.