herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
ich habe so eine Frage. Ich lese gerade, dass die Kornblumenblüten sehr gesund als Tee sind. Die Kornblume selber steht aber unter Naturschutz. Nun es gibt die Kornblumenblüten online zu kaufen. Aber auch habe ich Kornblumen dieses Sommer auf dem Balkon angebaut. (Die ersten sind schon vertrocknet und weg und die nächsten wachsen noch gerade.)
Meine Frage ist, ob ich die Kornblumenblüten aus dem Balkon auch zum Kräutertee-Machen nehmen kann? Ob sie dann auch die Heilwirkung haben wie die von den Blumen aus der Wildbahn?
ich habe so eine Frage. Ich lese gerade, dass die Kornblumenblüten sehr gesund als Tee sind. Die Kornblume selber steht aber unter Naturschutz. Nun es gibt die Kornblumenblüten online zu kaufen. Aber auch habe ich Kornblumen dieses Sommer auf dem Balkon angebaut. (Die ersten sind schon vertrocknet und weg und die nächsten wachsen noch gerade.)
Meine Frage ist, ob ich die Kornblumenblüten aus dem Balkon auch zum Kräutertee-Machen nehmen kann? Ob sie dann auch die Heilwirkung haben wie die von den Blumen aus der Wildbahn?
Liebe Grüße
Lilia
Hallo liebe Lilia,
schau doch mal hier nach: http://www.heilkraeuter.de/lexikon/kornblume.htm
Dort findest du Einiges zum Thema Kornblume z.B. über die Anwendungsgebiete, Teezubereitung und zum Anbau der Kornblume, da sie ja unter Naturschutz steht.
Liebe Grüße
Katrin Patenkind von Gudrun
Patentante von Freya, birgithecker & Liane
Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Aus Indien
und schon mal dort über die Kornblume gelesen, aber zugegebenermaßen nicht über den Anbau.
Nun ja, die Samen habe ich bei Rewe gekauft. Und sie heißen auch Centaurea cyanus. Sind sie nun echte Samen oder nicht? Wenn die Pflanze blüht, sehen die Blümchen auf jeden Fall echt aus. Und die Pflanze selber wächst auch ziemlich hoch, also wie in der Natur, würde ich sagen.
und schon mal dort über die Kornblume gelesen, aber zugegebenermaßen nicht über den Anbau.
Nun ja, die Samen habe ich bei Rewe gekauft. Und sie heißen auch Centaurea cyanus. Sind sie nun echte Samen oder nicht? Wenn die Pflanze blüht, sehen die Blümchen auf jeden Fall echt aus. Und die Pflanze selber wächst auch ziemlich hoch, also wie in der Natur, würde ich sagen.
Lieben Gruß
Lilia
Denke schon, dass es sich um den echten Samen handelt. Vielleicht kannst du dir ja auch einfach etwas Samen von einer wildgewachsenen Kornblume abmachen. Dabei musst du sie ja nicht gleich abpflücken.
Außerdem kann man hier: http://www.saatgut-vielfalt.de/saatgut/p..._id=910936
den Samen für die Blaue Kornblume in der Wildform kaufen.
(29.08.2011, 16:06)Lilia schrieb: vielen Dank für den Tipp. Machst Du auch Tees mit den Kornblumenblüten?
Lieben Gruß Lilia
Hallo Lilia,
ich habe noch keinen Tee aus Kornblumenblüten gemacht. Werde ich aber mal bei Gelegenheit ausprobieren.
Aber ich habe die getrockneten Blütenblättchen z.B. schon oft zur Dekoration von Desserts verwendet. Außerdem kann man mit getrockneten Ringelblumenblütenblättern, Rosenblüten, Lavendel, Kornblütenblättern, Gewürzen wie Zimt, Nelke, Ingwer, Vanille und Rohrzucker sehr schöne Blütengewürzmischungen herstellen. Sieht jedenfalls sehr dekorativ aus .
Liebe Grüße
Katrin Patenkind von Gudrun
Patentante von Freya, birgithecker & Liane
Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Aus Indien