Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
Basische Rezepte - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Säure-Basen-Berater (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-525.html) +--- Thema: Basische Rezepte (/thread-28912.html) Seiten:
1
2
|
Basische Rezepte - Simone K. Ammann - 15.07.2018 Hallo ihr Lieben, während der Prüfungsphase habe ich sehr viel ungesunde Dinge zu mir genommen und mein Schokoladenverbrauch war sehr hoch. Jetzt möchte ich die Zeit nützen, wo mein Mann zur Reha ist, dass ich die Jentschura Entschlackung mache. Welche tolle basischen Rezepte habt ihr? Wollen wir mal sammeln? Welche Erfahrungen habt ihr mit der Jentschura Wurzelkraft und 7x7 Tee und meine Base gemacht? Freu mich auf eure Antworten, vielen lieben DAnk schon mal im voraus. RE: Basische Rezepte - Ottilie - 15.07.2018 Hallo liebe Simone, Deine Überlegung finde ich super. Ich arbeite ja schon seit Jahren mit Jentschura-Produkten und verwende diese natürlich auch selber - außer der Wurzelkraft. Diese vertrage ich leider nicht so gut. Der Tee ist klasse, ein sehr guter Schlackenlöser. Wichtig ist allerdings, daß Du damit langsam beginnst ( mit 1 Tasse/Tag anfangen) dann langsam steigern. Die Wurzelkraft wäre "normalerweise" super. Aber wie gesagt, ich vertrage sie nicht. Unverzichtbar ist "Meine Base". Damit kannst Du Vollbäder ( am Wirkungsvollsten), Fußbäder und auch ein Peeling machen. Von diesem Produkt bin ich total begeistert. Es gibt von Jentschura auch Kochbücher mit tollen Rezepten. Aber hier habe ich schon mal ein schönes Rezept für Dich: Kartoffel-Buchweizen-Bratlinge ZUTATEN 500 g Kartoffeln Salz Kochwasser 2 TL Weinstein-Backpulver 150 g Buchweizenmehl 1 Prise Kurkuma 1 TL frisch gehackter Rosmarin 150 ml Gemüsebrühe 1 TL Agavendicksaft Pfeffer aus der Mühle etwas frische Muskatnuss 1 Prise Kardamom Kräutersalz Öl für die Pfanne ZUBEREITUNG 1. Die Kartoffeln mit Mehl, Backpulver und den Gewürzen in eine Schüssel geben. Die Gemüsebrühe hinzufügen und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. 2. Dann aus dem Teig mit feuchten Händen Fladen formen und in der Pfanne im heißen Fett ausbacken. Mein Tip: Je nach Jahreszeit kleingewürfeltes Gemüse darunter mischen ( Tomaten – auch getrocknete, Zucchini, usw.) Lieben Gruß und guten Appetit RE: Basische Rezepte - Simone K. Ammann - 15.07.2018 Liebe Ottilie, vielen Dank für das tolle Rezept, werde ich ausprobieren. Ja, meine Base liebe ich auch, die ist unverzichtbar bei mir geworden. Die Wurzelkraft war am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich mag sie mittlerweile sehr gerne, vor allem im Tomatensaft liebe ich sie. ja, wie du sagst mit dem Tee hab ich mit einer Tasse begonnen und steigere jetzt jeden Tag. Ich überlege mir gerade, ob man nicht mit Schüsslersalzen, dann sein Mineralstoff depot auffüllen kann, wenn man die Wurzelkraft nicht verträgt?!? Hast du damit Erfahrung liebe Ottilie? RE: Basische Rezepte - Ottilie - 15.07.2018 Ja Simone, ich habe schon verschiedene Schüssler-Kuren gemacht. Doch meiner Meinung nach, ist Wurzelkraft nicht zu toppen. Ich habe jetzt allerdings noch ein anderes Produkt gefunden, das ich sehr gut vertrage. Allerdings hat es nicht ganz so viele Inhaltsstoffe. RE: Basische Rezepte - Simone K. Ammann - 15.07.2018 (15.07.2018, 20:04)Ottilie schrieb: Ja Simone, ich habe schon verschiedene Schüssler-Kuren gemacht. Doch meiner Meinung nach, ist Wurzelkraft nicht zu toppen. Ja, die Wurzelkraft gibt schon Kraft und hat eine Power wie ich finde. Ich freue mich auf diese Zeit, wenn ich jetzt einfach viele Dinge loslassen darf. Und mein Körper wird es mir danken, nachdem man in der Prüfungsvorbereitung dann doch schon etwas Raubau betrieben hat RE: Basische Rezepte - Ottilie - 15.07.2018 Das kann ich mir gut vorstellen, daß gerade in so einer stressigen Zeit, die Ernährung etwas auf der Strecke bleibt. Aber nun ist auch dafür die Zeit gekommen, und Du kannst es mit Freude umsetzen. Du wirst sehen, wie gut es Dir dann geht. Ich mache z.B. 1x/Woche einen Basentag, und 2 - 3 x /Jahr eine Woche (oder auch länger) eine Basenwoche. Es tut so gut, und diese Ernährungs habe ich immer mehr in die tägliche Ernährung eingebaut. RE: Basische Rezepte - berndh - 15.07.2018 Liebe Simone, ich mache immer das allgemeine Entsäuerungskonzept nach Gräfin Wolffskeel: Nr. 9 Natrium Phosphoricum D6 morgens 5 Tabletten auflösen Nr. 10 Natrium Sulfuricum D 6 mittags 5 Tabletten auflösen Nr. 8 Natrium Chloratum D6 bis 16 Uhr 3x2 Tabletten lutschen Nr. 11 Silicea D6 abends 5 Tabletten auflösen Kurdauer: 12 Wochen Das klappt hervorragend und lässt sich super in den Alltag einbauen. Alles Liebe und viel Erfolg Bernd RE: Basische Rezepte - berndh - 15.07.2018 Liebe Simone, ich habe unter diesem Link schon einige schöne Rezepte gefunden: http://www.p-jentschura.de/de/themenwelten/rezeptideen/ Alles Liebe Bernd RE: Basische Rezepte - berndh - 15.07.2018 Liebe Ottilie, vielen lieben Dank für Dein Rezept, welches ich gerne ausprobieren werde. Alles Liebe Bernd RE: Basische Rezepte - Simone K. Ammann - 15.07.2018 (15.07.2018, 20:27)berndher schrieb: Liebe Simone,Danke lieber Bernd für den Tipp mit den Schüssler-Salzen. Ich muss mal in ihrem Buch nachlesen, ob sie auch einen Tipp dazu hat, wie man die verbrauchten Mineralstoffe wieder auffüllen kann. Welchen Kur-Vorschlag sie dazu hat. Dir auch alles Liebe und Gute RE: Basische Rezepte - Inga Ziegler - 15.07.2018 Hallo Simone, auf der Jentschura Seite gibt es bei den Downloads etwas versteckt auch ein PDF mit leckeren Morgenstundrezepten. Vielleicht ist etwas für dich dabei? https://www.p-jentschura.com/de/downloads/download/1922/sonderedition_morgenstund_rezepte_broschure_a6_d_02-2018_t-10647_6574_web.pdf Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg. Das Rezept von Ottilie klingt auch lecker! Vielen Dank dafür ! Liebe Grüße Inga RE: Basische Rezepte - Simone K. Ammann - 15.07.2018 (15.07.2018, 20:28)berndher schrieb: Liebe Simone, Lieber Bernd, vielen Dank für den Link, ja da habe ich auch schon geschaut. Womit ich ja ehrlicherweise meine Probleme habe ist mit dem Tischlein-Deck-Dich. Das schmeckt mir einfach zu sehr und zu unangenehm nach getrocknetem Gemüse. Das mag ich überhaupt nicht leiden. was ich aber mittlerweile liebe ist die Morgenstund, die schmecke ich immer mit Trockenfrüchten, Sahne, Zimt und etwas Agavendicksaft, sowie Nüsse ab. Die macht lange satt und tut gut. RE: Basische Rezepte - Simone K. Ammann - 15.07.2018 (15.07.2018, 20:44)Inga Ziegler schrieb: Hallo Simone, Liebe Inga, lieben Dank für den Link. Werde ich morgen mal gucken gehen. Alles Gute und Liebe für dich RE: Basische Rezepte - berndh - 15.07.2018 Liebe Simone, das Tischlein-Deck-Dich ist etwas gewöhnungsbedürftig, das stimmt. Kennst Du Sabine Wacker, sie hat das Basenfasten nach Wacker entwickelt. Sie hat zahlreiche Bücher geschrieben mit sehr leckeren, schmackhaften und leicht zuzubereitenden basischen Rezepten. Vor allem im Sommer sind ihre Rezepte leicht verträglich und schön frisch. Basenfasten - Das Kochbuch https://www.amazon.de/Basenfasten-Das-Kochbuch-%C3%9Cber-Genie%C3%9Fer-Rezepte-ebook/dp/B0785N1MH8/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1531684367&sr=1-3&keywords=sabine+Wacker Basisch Essen leicht gemacht https://www.amazon.de/Basisch-essen-gemacht-Ern%C3%A4hrung-Basenfasten/dp/3830422849/ref=sr_1_25?s=books&ie=UTF8&qid=1531684534&sr=1-25&keywords=sabine+Wacker Alles Liebe Bernd RE: Basische Rezepte - Simone K. Ammann - 15.07.2018 (15.07.2018, 20:53)berndher schrieb: Liebe Simone, Lieber Bernd, nein, Sabine Wacker kenn ich nicht, hab aber lieben Dank für die Links zu ihren Büchern. Vielleicht magst du mal ein Rezept einstellen von ihr, welches dich besonders angesprochen hat, wenn du Zeit und Lust hast. Ich wünsche dir eine gute Nacht. RE: Basische Rezepte - berndh - 15.07.2018 Liebe Simone, ich mag gerne die basischen Cookies, die kann man schön zwischendurch essen: https://www.basenfasten.de/blog/rezepte/basische-cookies/ Dann die Erdmandel-Torte mit Himbeerguss: https://www.basenfasten.de/blog/basischer-genuss-vom-feinsten-im-basenfasten-hotel-gruener-baum/ Gefüllte Spitzpaprika: https://www.basenfasten.de/blog/die-beliebtesten-sommergemuese-paprika/ Alles Liebe und guten Appetit Bernd RE: Basische Rezepte - Simone K. Ammann - 15.07.2018 Lieber Bernd, super, danke für die tollen Links. Gefüllte Spitzpaprika klingt auch lecker. Man muss nur Ideen haben. RE: Basische Rezepte - berndh - 16.07.2018 Liebe Simone, das stimmt. Die Rezepte gehen immer schnell, sind sommerlich leicht und schmecken erstaunlich gut. Ein echter Genuss und wenn man nicht direkt im Basenfasten ist, muss man nicht so streng sein. Alles Liebe Bernd RE: Basische Rezepte - Simone K. Ammann - 16.07.2018 Lieber Bernd, ich liebe ja Zucchini und Auberginen, sowie Gurken etc. Der Sommer hat einfach eine ganz tolle Auswahl an Gemüsen und Obst. Ich werde mich da mal durchprobieren und berichten Hab vielen Dank für deine Inspirationen. RE: Basische Rezepte - Inga Ziegler - 18.07.2018 Liebe Simone, hier noch ein Tipp für das Tischlein deck dich: Wir fanden es ganz lecker als Puffer, allerdings in der Rezeptvariante, wie sie im Jentschura Kinderernährungsheft steht: Für 12 Puffer 8EL TischleinDeckDich 270 ML Wasser oder Gemüsebrühe 75gr Apfel 1 kl. Möhre etwas Zitronensaft 50gr. würziger Käse, gerieben 2 EL Dinkelvollkornmehl, 2 EL Sesam Curry, Salz, Pfeffer 1 Schuss Sojasoße TischleinDeckDich mit Wasser übergießen, Salz und Curry hinzufügen und quellen lassen. Apfel und Möhren reiben und einen Spritzer Zitronensaft zugeben, zur Seite stellen. Alle anderen Zutaten vermengen, dann Apfel und Möhre gut ausdrücken und auch hinzufügen, evtl etwas Mehl hinzufügen. Mit den Händen Puffer formen und auf ein Backblech legen und 25-30 Min im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad backen, nach der halben Backzeit die Puffer einmal wenden. Dann schmecken lassen... In der Zwischenzeit haben wir das Rezept vielfach variiert, zum Beispiel mit anderem Gemüse. Könnte mir vorstellen, dass du da deine Zucchini gut nutzen kannst. Ausserdem bin ich dazu übergegangen, die Puffer in der Pfanne auszubraten. Gerne mit etwa Kokosöl, weil ich da den Geschmack so mag Kann man auch schon mal am Vortag zubereiten und gut mitnehmen. Liebe Grüsse Inga |