![]() |
D - wie Denkstörungen - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html) +---- Thema: D - wie Denkstörungen (/thread-34748.html) |
D - wie Denkstörungen - Gini - 16.09.2020 Die Themen aus dem Bereich der Psyche sind ja auch immer wieder gern als Fragen in der schriftlichen Heilpraktikerprüfung zu finden. Darum hier nun eine Zusammenfassung zum Thema Denkstörungen mit vielen Schlagworten zum Weiterarbeiten, Wiederholen und Festigen. DENKSTÖRUNG Def.: psychiatrische Symptome, die beeinträchtigte Denkvorgänge aufgrund pathologischen Geschehens bezeichnen Info: - man unterteilt in formale und inhaltliche Denkstörungen ...formale = die Form betreffend wie es abläuft, also Störungen im Denkablauf, wie schnell, wie gezielt, wie ist die Struktur ...inhaltliche = hier ist eben der Inhalt betroffen, also was gedacht wird, z.B. übertrieben oder falsch gedeutet - meist werden die Merkmale aufgrund eines Gespräches mit dem Patienten gewonnen oder eben aufgrund des subjektiven Erlebens des Patienten Formale Denkstörungen:
Inhaltliche Denkstörungen:
Motivierende Grüße eure Gini RE: D - wie Denkstörungen - katha_w - 16.09.2020 Wow, das ist ein umfangreicher und wahnsinnig guter Überblick! Vielen Dank! Zu Wahnthemen fällt mir spontan ein: Beziehungswahn Liebeswahn Verarmungswahn Versündigungswahn Verfolgungswahn Liebe Grüße, Katha RE: D - wie Denkstörungen - Gini - 17.09.2020 Super liebe Katha, dann haben wir da ja noch ein paar Hinweise zum "weiter" Lernen ;-) Danke Dir! LG Gini |