Darum hier nun eine Zusammenfassung zum Thema Denkstörungen mit vielen Schlagworten zum Weiterarbeiten, Wiederholen und Festigen.
DENKSTÖRUNG
Def.: psychiatrische Symptome, die beeinträchtigte Denkvorgänge aufgrund pathologischen Geschehens bezeichnen
Info:
- man unterteilt in formale und inhaltliche Denkstörungen
...formale = die Form betreffend wie es abläuft, also Störungen im Denkablauf, wie schnell, wie gezielt, wie ist die Struktur
...inhaltliche = hier ist eben der Inhalt betroffen, also was gedacht wird, z.B. übertrieben oder falsch gedeutet
- meist werden die Merkmale aufgrund eines Gespräches mit dem Patienten gewonnen oder eben aufgrund des subjektiven Erlebens des Patienten
Formale Denkstörungen:
- Denkhemmung: Patient selber empfindet ihr Denken als stockend, mühsam oder zäh
- Denkverlangsamung: zeigt sich wie die Denkhemmung, wird aber hier von einer Fremdperson wahr genommen
- Denkzerfahrenheit, Inkohärenz: ungeordnete, sprunghaft und unlogische Gedankengänge, Variante: Wortsalat
- Gedankenabreissen: Patient selber empfindet eine plötzliche Unterbrechung seiner Gedankengänge ohne erkennbare Ursache
- Gedankenarmut: Gedanken kreisen nur um ein paar wenige Themen, sind oft ideenlos
- Gedankenjagen: Patient selber empfindet ihr Denken mit vielen verschiedenen Themen gleichzeitig oder innerhalb kurzer Zeit, teils sprunghaft
- Grübeln: nicht zielführendes, unablässiges Beschäftigen mit einem meist unangenehmen Thema
- Ideenflucht: ständiger Themenwechsel, vom 100sten in´s 1000ste ohne den Ursprungsgedanken zu Ende zu führen
- Neologismen: Wortneubildungen, die für das Gegenüber keinen Sinn ergeben
- Perserverationen: Gedanken wiederholen sich ähnlich einer Schleife, auch wenn es mittlerweile schon um anderen Themen geht
- Umständliches Denken: weitläufiges Denken in Einzelheiten, kann nicht wesentlich und nebensächlich unterscheiden
- Vorbeireden: Patient versteht zwar worum es geht, geht aber auf die gestellte Frage nicht ein
Inhaltliche Denkstörungen:
- Fixe Idee
- Hypochondrische Befürchtungen
- Phobien
- Wahn, z.B. unterteilt in Wahnformen oder/und Wahnthemen
- Zwänge
Motivierende Grüße
eure Gini
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)