![]() |
R - wie Rückfallfieber - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Heilpraktiker - Wissen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-771.html) +---- Thema: R - wie Rückfallfieber (/thread-36088.html) |
R - wie Rückfallfieber - Gini - 08.03.2021 Zum Wochenstart gibt es in unserem Heilpraktikerwissen mal wieder eine Infektionskrankheit in der Zusammenfassung. Was also kann man zum Rückfallfieber sagen? RÜCKFALLFIEBER andere Bezeichnungen: Febris recurrens, Rekurrensfieber Def.: per Läuse oder Zecken übertragene Zoonose, mit wiederkehrenden abnehmenden Fieberschüben Erreger - Borrelien, schraubenförmige Bakterien, die zu den Spirochäten gehören ... Borrelia recurrentis: Läuserückfallfieber - lösen das epidemische Rückfallfieber aus (meist Kleiderläuse, selten Kopfläuse) ... Borrelia duttoni: Zeckenrückfallfieber - lösen das tropisch endemische Rückfallfieber aus (Lederzecken) Vorkommen * Läuserückfallfieber (Auswahl) - Afrika - Asien - Osteuropa - Südamerika * Zeckenrückfallfieber zusätzlich noch - Mittel- und Nordamerika - Portugal - Spanien - in Massenquartieren kommt es immer mal zu Ausbrüchen ... Gefängnisse, Flüchtlingslager Ansteckung - Läuserückfallfieber: ... nicht durch den Läuse-Biss, sondern durch Einkratzen von infektiösem Läusekot in die juckende Bissstelle - Zeckenrückfallfieber: ... Zecken übertragen per Biss durch ihren infektiösen Speichel (ursprünglich Erreger bei infizierten Nagetieren aufgenommen und so in die Zecke gelangt) Inkubationszeit - 4 - 7 Tage Patho - Borrelien im Blut -> Zytokine vermitteln Fieber - Körper bastelt passenden Antikörper -> Fieber sinkt - Borrelien verändern ihre Oberflächenmerkmale = brauchen wir neuen Antikörper ... muss erst wieder produziert werden -> solange wieder Fieber - wiederkehrender Vorgang zwischen Abwehr und Anpassung bis die Abwehr gewinnt Symptome: - plötzlicher Fieberanstieg auf über 40 Grad, mit Tachykardie und Tachypnoe - 3 - 7 Tage Kontinuafieber - plötzliche Entfieberung mit starkem Schweißausbruch - mehrtägiger fieberfreier Intervall - neuer Fieberschub - dazu Kopf-, Kreuz-, Gelenk- und Gliederschmerzen - Husten und kleinfleckiges Exanthem können auftreten - wiederkehrende Fieberschübe ... die mit der Zeit immer leichter ausgeprägt sind ... und die Abstände zwischen den Fieberschüben werden immer länger ... ähnlich einer verebbenden Welle - Läuserückfallfieber zeigt meist nur 1 bis 2 Rückfälle - Zeckenrückfallfieber kann evtl. 6 bis 12 Rückfälle zeigen Komplikationen - Arthritis - Bronchopneumonie - Meningitis - Neuritis - Organversagen (Herz, Leber, Niere) - schwerer Verlauf mit hämorrhagischer Diathese Diagnose: - Erregernachweis im Blut ... wie bei Malaria -> Stichwort: dicker Tropfen DD: - Brucellose - Fleckfieber - Gelbfieber - Leptospirose - Malaria - Typhus - VHF Prophylaxe: - Hygiene - vorbeugende Maßnahmen gegen Läuse und Zecken Therapie: - Antibiotika - Komplikation beim Läuserückfallfieber in dem Zusammenhang: Jarisch-Herxheimer-Reaktion[url=https://de.wikipedia.org/wiki/Jarisch-Herxheimer-Reaktion][/url] Gesetze: - keine Meldepflicht für den HP - Behandlungsverbot aufgrund §§ 24 und 7 IfSG Bei uns kommt diese Erkrankung eher selten vor, gehört aber in das Päckchen der Zoonosen oder Reisekrankheiten. ![]() Einen guten Wochenstart und liebe Grüße eure Gini |