![]() |
14.10.23 Übungsiride Nr. 13 - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Iris-Diagnose (Augendiagnose) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-664.html) +--- Thema: 14.10.23 Übungsiride Nr. 13 (/thread-42614.html) |
14.10.23 Übungsiride Nr. 13 - kerstin Köster - 14.10.2023 So und noch ein Versuch: re Auge Konstitution: Misch Konstitution , biliär Disposition: mesenchymal oder glandulär aber tendiere eher zu glandulär wobei vereinzelt auch Lakunen in der 6. Zone sichtbar sind siehe 15 min, , 35 min, 45 min, 55 min Diathese: Übersäuerungsdiathese? allergisch - aber nicht im Fokus Pupille: unrund, bei 2 Uhr gerade, bei 6 Uhr gerade (?) PS: erkennbar 1. Zone: zirkuläre Hetereochromie erkennbar -> bezieht sich auf Ma-Da Bereich, viele Lakunen,abgedunkelte. Magenregion, Darmregion teilweise im unteren Bereich aufgehellt DK: nicht ganz klar durchgängig, siehe 40 min, 2. Zone: viele Lakunen, Krypten in Laune bei 20 min und Reizfasern durch die Lagune ->. Pankreas Sektor sehe ich richtig die Pigmente bei 14-15 min an DK -> könnte SD sein auch glandulär 3. Zone: verdickte, helle Bündel von Reizfasern bei 40 und 42 min, Tophi bei 10 und 55 min bräunl., bei 45 min Lakune, dunkel mit Reizfasern innen 6. Region: Tophis die zu Wolken zusammenlaufen, nebelig, leicht zirkuläre Krampfringe angedeutet bei 14 min und von 17-20 min sektorale. Heterochromie bei 58-3 min, ZNS (evtl. Hypophyse, Hypothalamus als Drüsen?) ZR: unscharf, vernebelt, abgedunkelt, wirft einen Schatten Pigmente im Leber Galle Sektor, 2 große 2 kleinere -> Reinigung und Entgiftung im Bereich. Leber und Galle anstossen Komplexmittel dazu: Derivatio Besonderheiten: Leitgefäß von li kommend zum Leber Galle Sektor hinziehend Sklera mit Gefäßzeichnung, allergisch eine Reizbarerer bei 40 in vom PS ausgehend, verdickt, hell bis an den ZR gehend Beurteilung: die zirkuläre Heterochromie ist in der Ma-Da Region, man könnte hier mir dem Komplexmittel NUX VOMICA arbeiten, Pat. in Anamnese nach dem Essverhalten fragen, mind. 20 x kauen pro Biss, Pat. scheint eher zu schlingen -> Funktionsstörung hier, Fokus auf Verdauung und Drüsen, das Irisstroma ziemlich ist zerrissen -> Hormonsystem überprüfen, im Kopfbereich viele Lakunen in DK Nähe = glandulär Die fand ich jetzt relativ schwer...was sagen die anderen dazu? RE: 14.10.23 Übungsiride Nr. 13 - Kay Kämmerer - 15.10.2023 (14.10.2023, 18:06)kerstin Köster schrieb: Liebe Kerstin |