Betreute werdet Ihr von der lieben Petra!
Ich bin sehr auf Eure kreativen Einfälle gespannt.
Viel Spaß wünsche ich Dir, liebe Petra und allen Beteiligten!!
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Bildrätsel: Lid (mit Petra) = gelöst
|
12.01.2011, 22:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2011, 17:22 von Isolde Richter.)
Hier zwei sehr interessante Fotos. Sie sind zwar nicht so super-scharf aber das Wichtigste kann man trotzdem recht gut erkennen.
Betreute werdet Ihr von der lieben Petra! Ich bin sehr auf Eure kreativen Einfälle gespannt. Viel Spaß wünsche ich Dir, liebe Petra und allen Beteiligten!!
12.01.2011, 22:24
Könnten das Xanthelasma palpebrarum sein?
Oder eine allergische Reaktion? Ist das beidseitig?? Tut es weh, juckt es, drückt es, sticht es? Bereitet es generell Beschwerden ?
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird, wie gut er auf einen Baum klettern kann, wird er immer denken er wäre dumm!
12.01.2011, 22:30
Meine Frage wäre auch, ob es beidseits ist!
Tippe zunächst auch einmal auf eine allergische Reaktion, diese muß aber nicht jucken, etc., ! Kenne das aus leidvoller eigener Erfahrung, geschwollenes Ober- und Unterlid, ....Milben- und Gräserallergie! Wann bestehen die Beschwerden? Nach dem Aufstehen? Immer? Nach dem Aufenthalt im Freien....? Bildet sich das "Ödem" wieder zurück oder besteht es fortwährend? GLG, Steffi
Gib jedem Tag die Chance,
der schönste Deines Lebens zu werden (von Mark Twain) Patentante von Monika, Märzveilchen und claudia r.
12.01.2011, 22:44
Es könnte eine Abflussstörung des Tränekanals sein. Die Tränendrüse befindet sich aussen oben in den Augenhöhlen. Und hier sieht es aus als ob Flüssigkeit um das Auge herum eingelagert wird. ( Ödeme). Eine Entzündung ist nicht sichtbar um das Auge. Auch keine Konjunktivitis bei der die Bindehaut entzündet ist und aus eigener Erfahrung weiß ich kann auch das Auge drumherum geschwollen sein. Was ja hier glaube ich, nicht ist.
Es könnten auch Ödeme um das Auge durch eine allergische Reaktion sein. Unter dem Auge hängen richtige Säckchen, oder sehe ich das falsch? Es sieht alles recht teigig aus. LG Gabi
Düfte sind die Gefühle der Blumen
12.01.2011, 23:11
Gerstenkorn
Hagelkorn Allergie Fremdkörper im Auge (z.B. ein Sandkorn, eine Wimper) evtl. ein Insektenstich So, das waren erst mal allgemeine Verdachtsdiagnosen bei einem geschwollenen Augenlid. Xanthelasmen möchte ich mal ausschließen, das Bild ist etwas unscharf, aber es sieht nicht so aus, als ob es die Konsistenz eines Xanthelasmen hat. Auch ein Lidabszess, also eine abgekapselte eitrige Entzündung, würde ich ausschließen, so schlimm schaut es nicht aus und ich sehe auch keine Rötung. Lidödeme treten bei einer Glomerulonephritis (Entzündung der Nierenkörperchen) und bei Schilddrüsenunterfunktion auf. Aber diese Ödeme sind mehr am Unterlid soweit ich mich erinnern kann, aber ich kann mich gerade auch täuschen. Seit wann bestehen die Schmerzen? Ist nur eine Seite betroffen? Ist eine Überwärmung vorhanden? Wie fühlt sich der Schmerz an? Druckschmerz? Stechend?
13.01.2011, 08:02
Also ich sehe ein Ober- und Unterlidödem ohne Rötungs- und Entzündungszeichen.
Würde auch gerne, wie von den anderen schon gefragt wissen, ob das Ödem tageszeitabhängig ist oder immer vorhanden ist. Juckt es, schmerzt es? Ich denke es hat nichts mit dem Auge selber zu tun, sondern deutet auf eine organische Erkrankung hin. Oder....., hm..... Hat der Patient, die Patientin vielleicht einen ordentlichen Schnupfen und die Nebenhöhlen sind dicht?
Liebe Grüße,
Martina Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Du musst die Treppe benutzen. Schaff vielleicht doch wieder eine Stufe
13.01.2011, 09:02
Oh,dass ist ja klasse,dass hier schon so viele ein Auge drauf geworfen haben
Ich beantworte erstmal eure Fragen Könnten das Xanthelasma palpebrarum sein? nein Oder eine allergische Reaktion? nein Ist das beidseitig?? ja,wenn dann tritt es beidseitig auf Tut es weh, juckt es, drückt es, sticht es? nein,es bereitet keine Beschwerden Wann bestehen die Beschwerden? Nach dem Aufstehen? Immer? Nach dem Aufenthalt im Freien....? Prima,Steffi,morgens nach dem aufstehen Bildet sich das "Ödem" wieder zurück oder besteht es fortwährend? zum Glück geht es nach einiger Zeit zurück Seit wann bestehen die Schmerzen?es schmerzt überhaupt nicht Ist eine Überwärmung vorhanden? nein Würde auch gerne, wie von den anderen schon gefragt wissen, ob das Ödem tageszeitabhängig ist oder immer vorhanden ist. Es gibt Tage,da ist es gar nicht da Hat der Patient, die Patientin vielleicht einen ordentlichen Schnupfen und die Nebenhöhlen sind dicht? nichts von beidem Da habt ihr ja schon ordentlich etwas zusammengetragenKlasse!!! Man kann ja nun schon sagen,dass es ein Ödem ist,was ihr seht.nur,warum ist das da??Macht mal weiter so
Liebe Grüße
Petra .................................. Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
13.01.2011, 09:49
Würde auch gerne, wie von den anderen schon gefragt wissen, ob das Ödem tageszeitabhängig ist oder immer vorhanden ist. Es gibt Tage,da ist es gar nicht da
Geht den Tagen an denen die Ödeme auftreten ein ausschweifender Abend mit viel Alkohol voraus? Dann wäre die Leber nämlich dermaßen mit "Alkoholverdauung" beschäftigt, dass eine verminderte Proteinsynthese vorläge,die wiederum zu Augenlidödemen führen würde. LG Anna
13.01.2011, 09:54
Liegt eine bekannte Störung der Nieren oder des Herzens vor?
LG, Romina
Gibt Dir das Leben mal nen Knuff, dann weine keine Träne. Lach Dir nen Ast und setz Dich druff und wackle mit de Beene
13.01.2011, 10:05
Geht den Tagen an denen die Ödeme auftreten ein ausschweifender Abend mit viel Alkohol voraus? Dann wäre die Leber nämlich dermaßen mit "Alkoholverdauung" beschäftigt, dass eine verminderte Proteinsynthese vorläge,die wiederum zu Augenlidödemen führen würde.
Nein,die Dame trinkt kaum Alkohol Liegt eine bekannte Störung der Nieren oder des Herzens vor? Also mit den Nieren ist soweit alles in Ordnung und am Herzen hat sie auch nicht,was bekannt ist Zwischenfrage,was könnte man denn wegen der Nieren mal so gucken??
Liebe Grüße
Petra .................................. Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
13.01.2011, 10:14
Man kann nach Proteinen im Urin und dem Eiweißstatus im Blut schauen.
13.01.2011, 10:23
Ach, ich weiß die Lösung...........die Pat. lernt zu viel und bekommt deswegen viel zu wenig Schlaf
LG, Romina
Gibt Dir das Leben mal nen Knuff, dann weine keine Träne. Lach Dir nen Ast und setz Dich druff und wackle mit de Beene
13.01.2011, 11:13
(13.01.2011, 10:23)Romina schrieb: Ach, ich weiß die Lösung...........die Pat. lernt zu viel und bekommt deswegen viel zu wenig Schlaf Romina,das erklärt die Ringe unter den Augen aber die Ödeme kommen da nicht von Fragt doch mal einfach weiter
Liebe Grüße
Petra .................................. Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
13.01.2011, 12:32
Ich weiß aber nicht weiter, ich bin doch noch gar nicht so weit, als das ich viel mehr wissen könnte. Aus meiner bisherigen Berufserfahrung weiß ich leider nur, dass solche Ödeme bei Nieren- und Herzerkrankungen sowie allergischen Reaktionen auftreten können
LG, Romina
Gibt Dir das Leben mal nen Knuff, dann weine keine Träne. Lach Dir nen Ast und setz Dich druff und wackle mit de Beene
13.01.2011, 13:11
Also ich versuch´s nochmal:
Liegt eine Proteinurie oder eine Hypoproteinämie vor? Wie sieht´s aus mit den Blutfetten? Wie ist der RR?
13.01.2011, 13:19
Sitzt die Dame vielleicht einfach zuviel und zulange vor dem PC? Wenn ich bis spät in die Nacht vor meinem PC sitze, habe ich morgens auch oft solche dicken Augen. Fühlt sich dann an, als hätte sich dort Wasser gesammelt, schmerzt oder juckt aber nicht.
Patenkind von Patrizia
"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur." Jean Paul
13.01.2011, 13:20
(13.01.2011, 13:11)Anna R. schrieb: Also ich versuch´s nochmal: Ups,Anna,ich hab dich überlesen Also keine Proteinurie.Cholestrin ist leicht erhöht und RR ist 120/80
Liebe Grüße
Petra .................................. Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
13.01.2011, 14:17
Wenn es keine Urasache der Nieren oder des Herzens ist, fallen mir nur endokrine Möglichkeiten ein.
Wie steht es denn mit der Schilddrüse der Patientin? Gibt es familiäre Belastungen oder gar ein paar Blutwerte (T3, T4, TSH)? "Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!" Don Bosco
13.01.2011, 14:27
Sitzt die Dame vielleicht einfach zuviel und zulange vor dem PC? Wenn ich bis spät in die Nacht vor meinem PC sitze, habe ich morgens auch oft solche dicken Augen. Fühlt sich dann an, als hätte sich dort Wasser gesammelt, schmerzt oder juckt aber nicht.
Sie sitzt schon viel am PC,aber das eigentlich jeden Tag und sie hat diese "dicken" Augen auch nicht täglichach ja,und bis spät in die Nacht schon gar nicht,dafür schläft sie viel zu gerne Wenn es keine Urasache der Nieren oder des Herzens ist, fallen mir nur endokrine Möglichkeiten ein. Wie steht es denn mit der Schilddrüse der Patientin? Gibt es familiäre Belastungen oder gar ein paar Blutwerte (T3, T4, TSH)? Alles ohne Befund.Blutwerte sind bestens
Liebe Grüße
Petra .................................. Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
13.01.2011, 14:41
Bestehen sonst noch Ödeme im Körper z.B. Knöchel, Beine, Thorax, Arme.Hatte sie schon OP an den Lymphknoten oder Brust. Wie alt ist die Patientin? Könnte sie in den Wechseljahren sein?
Wie sind die Halslymphknoten weich, fest, vergrößert? Ißt sie öfters abends salzige Speisen? LG Gabi
Düfte sind die Gefühle der Blumen
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Bildrätsel - Zelle | Gini | 4 | 2.333 |
31.05.2021, 08:58 Letzter Beitrag: Gini |
|
Bildrätsel - was diagnostiziert ihr ? | Gini | 13 | 4.428 |
22.05.2021, 06:11 Letzter Beitrag: Bestworld |
|
Bildrätsel Gewebe | Gini | 4 | 2.475 |
21.04.2021, 07:23 Letzter Beitrag: Gini |
|
Bildrätsel Hauterscheinungen am Unterarm | Isolde Richter | 38 | 22.201 |
29.01.2021, 11:54 Letzter Beitrag: sonnenschein23 |
|
Bildrätsel in unserer Zeitung | Gini | 0 | 1.083 |
06.01.2021, 07:49 Letzter Beitrag: Gini |