herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
ok, dann werd ich mich mal aus dem Stegreif an einer Diagnosestellung versuchen ...
Ich meine mich zu erinnern, dass 3 Kriterien innerhalb 1 Jahres erfüllt sein müssen, z.B.
Craving, das unstillbare Verlangen nach Lakritze in diesem Fall, für die psychische Abhängigkeit sowie
Toleranzerhöhung und Dosissteigerung - eine Lakritzschnecke reicht nicht mehr, Du brauchst nun eine ganze Tüte und
Entzgssymptome - wenn Du keine Lakritze bekommen kannst, zeigst Du z.B. vegetative Symptome wie Zittern und Nervosität.
Und nun Butter bei die Fische, liebe Sybille, wieviel konntest Du nun mit "ja" beantworten?
Liebe Grüße,
Linda
quote='☼ Sybille Disse' pid='102598' dateline='1342679555']
Ihr Lieben,
Heute dürft ihr an mir üben
FRAGE: Ab wann könntet ihr bei mir ein "Lakritzabhängigkeitssyndrom" diagnostizieren (nach ICD10) ?
Schreibt einfach eure Gedanken hierzu in den Thread und gemeinschaftlich werdet ihr die Frage gut beantworten können