Ich ergänze hier noch einmal kurz:
Welcher Unterschied besteht in der Pathologie zwischen einer Angina pectoris und einem Herzinfarkt?
Wichtig ist hier, dass von der Schmerzqualität ein Angina pectoris-Anfall nicht von einem Herzinfarkt unterschieden werden kann!
Ein AP-Anfall kann durchaus auch schwerste und heftigste Schmerzen auslösen, mitunter auch mit Todesangst.
Was weiterhin zu beachten ist, dass ca. 15% der Herzinfarkte "stumm" verlaufen. D.h., dass der Patient einen Herzinfarkt erleidet, aber evtl. keine oder nur sehr geringe Symptome wie Übelkeit etc. aufzeigt. Das macht die ganze Geschichte im Notfall so schwierig. Dies kommt sehr häufig bei Vorerkrankung mit Diabetes mellitus vor (durch Neuropathien) oder auch bei älteren Patienten.
Wie unterscheidet Ihr im Notfall einen Angina pectoris-Anfall von einem Herzinfarkt?
Alexandra hat hier die wesentlichen Punkte aufgeschrieben:
Symptome äußern sich stärker und halten länger an. Außerdem versucht der Herzinfarktpatient seine Schmerzen durch Bewegung zu lindern, der A.P. Patient hingegen verharrt lieber bewegungslos. Beim Infarkt treten auch deutlich sichtbare Zeichen auf wie Todesangst, leichenblass, aschfahl bis zur Unkenntlichkeit verzerrtes Gesicht. Nitrospray hilft wenig oder gar nicht.
Ergänzend dazu wieder die Schmerzqualität, hieran kann man es nicht unterscheiden.
Ein AP-Patient hat meist schon öfters solche Anfälle erlebt und hat auch i.d.R. ein Nitrospray dabei. Meist greift der Patient selbst instinktiv danach oder Ihr fragt ihn nach dem Spray.
Zur Anwendung solltet Ihr beachten, dass Ihr vor der Gabe von Nitrospray den Blutdruck messt (sofern Ihr im Notfall die Möglichkeit dazu habt). Der systolische RR-Wert darf 120 mmHg nicht unterschreiten. Es besteht hier absolute Schockgefahr, da das Nitrospray eine gefäßerweiternde Eigenschaft besitzt, diese begrenzt sich somit nicht nur auf die Koronararterien sonder wirkt sich auch peripher aus.
Daher erst den RR messen, wenn der systl. Wert über 120 mmHg liegt kann das Nitrospray sublingual mit einem Pumpstoss verabreicht werden. Normalerweise tritt die Wirkung in ca. 5 Minuten ein. Sollte das nicht der Fall sein kann nach 10 Minuten (erst wieder RR messen) die Nitrogabe wiederholt werden. Das Spray jedoch nur max. 3 mal hintereinander anwenden.
__________________________________________________________
Vielen Dank an alle Rätsler. Es hat mir wieder viiieel Spaß gemacht mit Euch!!


Ich freu mich schon aufs nächste mal...
Dani
