genau die Erklärung zu Pseudophäochromozytom stimmt. Dies tritt häufiger auf als Gedacht. Wenn die Diagnose gestellt wird ist es leider wahr, dass hier oft mit Antidepressiva behandelt wird. Auf jeden Fall muss der Patient psychotherapeutisch betreut werden und die Hintergründe müssen gefunden werden.
Die Frage, ob es eine somatoforme oder dissoziative Störung ist finde ich so nicht zu beantworten. Auf jeden Fall ist es eine somatoforme Störung - da bei der Definition der dissoziativen Störung angegeben wird, dass ein Ereignis unmittelbar mit den Symtomen in Verbindung gebracht werden muss passt das hier nicht. Das Pseudophäochromotzytom kann ja auch noch vielen Jahren auftreten. Ich kenne einen Fall, da ist die bei einem Mann mit 90 Jahren aufgetreten und die Ereignisse, auf die diesese zurückzuführen sind, stammen aus dem 2. Weltkrieg..... somit ist es für mich eine somatoforme Störung. Gerne lese ich allerdings auch andere Meinungen hierzu - ich finde die Frage sehr spannend!!!
Heute kommen die Antworten wieder schneller - ich war die letzten beiden Tage leider viel unterwegs...
Liebe Grüsse
Barbara