(30.09.2012, 16:23)Andrea schrieb: Noch eine frage....
Nach der beschriebenen Pathogenese.
"Er gelangt ins Gehirn und überlagert dort die üblichen Denkprozesse. Der Erreger ist im Stande sich einzukapseln und symptomlos zu verweilen, allerdings ist bisher noch nicht bekannt, unter welchen Umständen die Krankheit erneut ausbricht."
Gehört es zu den humanen spongiformen Enzephalopatien??? Also steht die KH ja auch in §6.... Und an hätte Meldepflicht auch im Forum und bei FB- oder???
Lach,
Nein, Morbus Richter lässt sich keiner Gruppe zuordnen und ist damit nicht im §6 vertreten (sonst gäbe es ja Behandlungsverbot), aber die Sorgfaltspflicht besteht ja trotzdem, von daher sollten wir dieser auf jeden Fall nachkommen und uns rege im Forum und FB beteiligen!!!!
![Tongue Tongue](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/tongue.gif)
(30.09.2012, 17:28)Julia schrieb: Das ist soo toll!
Petra: Aber mit der Bierbachschen HPA-itis hat Morbus Richter nur auf den ersten Blick
Ähnlichkeit.
Denn während die HPA-itis ja meist recht akut als Entzündung daher kommt (nach Erstkontakt
mit dem Bierbach-Wälzer wurden vereinzelt Spontan-Remissionen beobachtet),
geht der M. Richter doch recht schnell ins chronische über.
Volkommen richtig!!!
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
Das Forum als Selbsthilfegruppe werde ich direkt mal unter Therapien ergänzen
Esther
Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace