Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Differenzialdiagnose
#8
das ist bestimmt eine tolle Sache, aber nur DD Bewegungsapparat ist doch etwas unspezifisch. Sollte man sich nicht zumindest einzelne Abschnitte rausnehmen oder Symptome wie z.B. DD allgemein zum Schultergenk, Kniegelenk oder DD zu Schulterschmerzen oder Schmerzen im LWS-Bereich? Da wäre ich dann gerne bereit mitzuhelfen.

ES könnte ja so aussehen:
DD: Schulterschmerzen:
Notfälle: Herzinfarkt, Lungenembolie
Bösartige Erkrankungen: Knochen und Weichteiltumore, Lungentumor (v.a. Pancoasttumor)
MUskel / Skelettsystem: Entzündungen, Risse, Irritationen der Sehnen, besonders der Rotatorenmanschette, inkl. Kalkeinlagerung
Bursitis
Entzündung des Gelenks selber
weitere athrotische Veränderungen
Traumen, wie Subluxation, Luxation, Fissuren, Frakturen des Humerus, Scapula, Clavicula
Blockierungen der ersten und zweiten Rippe
Veränderungen in der HWS und oberen BWS
Bandläsionen nicht nur am Schultergenk, sondern auch am AC- oder SCgelenk
Neurologisch: schlaffe und spastische Lähmungen der Schulter -und Schultergürtelmuskulatur ( veränderte Biomechanik!!!)
Einklemmungen und Entzündungen des Spinalnervs oder des Plexusbrachialis ( Thoracic outlet Sydrom)
Herz/ Kreislauf: Durchblutungsstörungen, Angina pectoris
Lymphe: Erkrankungen der axillären Lymphknoten
Infektionen. z.B. Borreliose


So, das ist wahrscheinlich noch nicht vollständig. Aber so könnte es ja aussehen. War jetzt eine prima Übung für die Mündliche!!!
LG Claudia
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Differenzialdiagnose - von karinj - 11.04.2013, 12:13
RE: Differenzialdiagnose - von Sonja Harwardt - 11.04.2013, 15:17
RE: Differenzialdiagnose - von karinj - 11.04.2013, 15:23
RE: Differenzialdiagnose - von Sonja Harwardt - 11.04.2013, 15:29
RE: Differenzialdiagnose - von karinj - 11.04.2013, 15:30
RE: Differenzialdiagnose - von Isolde Richter - 11.04.2013, 15:46
RE: Differenzialdiagnose - von karinj - 11.04.2013, 16:00
RE: Differenzialdiagnose - von claudiahelmer - 11.04.2013, 21:41
RE: Differenzialdiagnose - von karinj - 12.04.2013, 07:38

Möglicherweise verwandte Themen…
  Differenzialdiagnose Buch Katrin 5 5.615 08.05.2011, 18:22
Letzter Beitrag: Katrin

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: